Sicherheitsvorschriften – Philips 711902324 User Manual
Page 28

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
I
M NOTFALL
6RIRUW1HW]VWHFNHUDXVGHU6WHFNGRVH]LHKHQ
S
ACHGEMÄSSE VERWENDUNG DER MASCHINE
- In geschlossenen Räumen.
- Zur Zubereitung von Kaffee, Heißwasser, Milchschaum oder zum Aufwärmen
von Getränken mit Dampf.
- Für den Hausgebrauch.
9RQ(UZDFKVHQHQLQJXWHUN|USHUOLFKHUXQGJHLVWLJHU9HUIDVVXQJ
U
NSACHGEMÄSSE VERWENDUNG DER MASCHINE
1LFKWIUDQGHUH=ZHFNHDOVGLHYRUJHQDQQWHQYHUZHQGHQ
Keine anderen Stoffe als die in der Bedienungsanleitung aufgeführten in die Be-
hälter geben.
%HLPQRUPDOHQ)OOHQGHU%HKlOWHUPVVHQDOOHLQGHU1lKHEH¿QGOLFKHQ%HKlOWHU
geschlossen werden.
Ausschließlich frisches Trinkwasser in den Wassertank einfüllen: Heißwasser
XQGRGHUDQGHUH)OVVLJNHLWHQN|QQHQGLH0DVFKLQHEHVFKlGLJHQ.HLQNRKOHQ
säurehaltiges Wasser verwenden.
N
ETZANSCHLUSS
Die Espressomaschine nur an eine Steckdose mit der richtigen Spannung an-
schließen. Die Spannung muss mit derjenigen übereinstimmen, die auf dem Ty-
penschild angegeben ist.
I
NSTALLATION
(LQHJXWDXVJHULFKWHWH6WHOOÀlFKHZlKOHQ'LH0DVFKLQHQLFKWLQGLH1lKHYRQ
heißen Flächen stellen!
(LQHQ$EVWDQGYRQFPYRQ:lQGHQXQG.RFKSODWWHQHLQKDOWHQ
1LFKWEHL7HPSHUDWXUHQXQWHU&DXIEHZDKUHQ*HIDKUYRQ)URVWVFKlGHQ
'DV1HW]NDEHOGDUIQLFKWEHVFKlGLJWPLW.OHPPHQ]XVDPPHQJHEXQGHQZHU
den, heiße Flächen berühren, usw.
'DV1HW]NDEHOQLFKWKHUXQWHUKlQJHQODVVHQ9RUVLFKW6WROSHUQ+HUXQWHUIDOOHQ
GHU0DVFKLQH
'LH(VSUHVVRPDVFKLQHQLHDP1HW]NDEHODQKHEHQRGHU]LHKHQ
G
EFAHREN
- Die Maschine darf nicht von Kindern und Personen bedient werden, die deren
Betriebsweise nicht kennen.
- Die Maschine kann eine Gefahr für Kinder darstellen. Wenn sie unbewacht ist,
Maschine ausschalten.
- Kein Verpackungsmaterial in der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Den Dampf- bzw. Heißwasserstrahl niemals auf sich selbst oder andere richten:
Verbrennungsgefahr.
1LFKW PLW *HJHQVWlQGHQ LQ GLH gIIQXQJHQ GHU 0DVFKLQH HLQJUHLIHQ *HIDKU
6WURP
- Den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen und den Stecker nicht
mit nassen Händen berühren.
- Verbrennungsgefahr bei Kontakt mit Heißwasser, Dampf und der Heißwasser/
Dampfdüse.
S
TÖRUNGEN
'LH0DVFKLQHEHL6W|UXQJHQRGHUGHP9HUGDFKWDXI6W|UXQJHQ]%QDFKHL
QHP6WXU]GHU0DVFKLQHQLFKWYHUZHQGHQ
- Eventuelle Reparaturen müssen von autorisierten Servicestellen ausgeführt
werden.
'LH 0DVFKLQH QLHPDOV EHQXW]HQ ZHQQ GDV 1HW]NDEHO GHIHNW LVW :HQQ GDV
1HW]NDEHOEHVFKlGLJWLVWPXVVHVYRP+HUVWHOOHURGHUYRQVHLQHP.XQGHQ
GLHQVWHUVHW]WZHUGHQ*HIDKU6WURP
'LH0DVFKLQHDXVVFKDOWHQEHYRUGLH6HUYLFHWUJH|IIQHWZLUG9HUEUHQQXQJV
JHIDKU
R
EINIGUNG
/
ENTKALKEN
9RUGHU5HLQLJXQJGHQ1HW]VWHFNHU]LHKHQXQGGLH0DVFKLQHDENKOHQODVVHQ
- Die Maschine darf nicht mit Wasser bespritzt oder in Wasser eingetaucht wer-
den.
'LH0DVFKLQHQEHVWDQGWHLOHQLFKWLQ%DFNXQGRGHU0LNURZHOOHQ|IHQWURFNQHQ
E
RSATZTEILE
$XV6LFKHUKHLWVJUQGHQVLQGDXVVFKOLHOLFK2ULJLQDO(UVDW]WHLOHXQG=XEHK|U]X
verwenden.
E
NTSORGUNG
Für die korrekte Entsorgung der Maschine sind die Hinweise zu beachten, die auf
den letzten Seiten des Handbuchs aufgeführt werden.
B
RANDSCHUTZ
,P%UDQGIDOO.RKOHQVlXUH)HXHUO|VFKHU&2
2
YHUZHQGHQ.HLQ:DVVHURGHU3XO
YHUIHXHUO|VFKHUYHUZHQGHQ
28