Deutsch – Vitek VT-3478 BK User Manual
Page 15

DEUTSCH
5
RADIOAUFNAHMEN AUF DIE KASSETTE
1. Stellen Sie den FUNCTIONRegler (22) auf
TUNER.
2. Führen Sie Schritte 2 und 3 aus, die im Ka-
pitel „RADIO“ beschrieben sind, um den
Sender zu finden, dessen Sendung Sie auf-
nehmen möchten.
3. Legen Sie eine leere Kassette ins Kassetten-
deck ein und schließen Sie den Kassetten-
fachdeckel.
4. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten RECORD
und PLAY (12), um den AufnahmeModus
anzuschalten.
5. Drücken Sie die Taste STOP/EJECT, um die
Aufnahme zu unterbrechen.
AUFNAHME AUF DIE KASSETTE VON DER
CD ODER DEM USBDATENTRÄGER
1. Setzen Sie den FUNCTIONRegler (22) auf
DISC und drücken Sie die Taste CD/USB,
um die Wiedergabe von einer CD oder einem
USBDatenträger zu wählen.
2. Legen Sie eine CD ins CDFach ein und
schließen Sie den CDFachDeckel oder
stellen Sie einen USBDatenträger in die
entsprechende Schnittstelle.
3. Legen Sie eine leere Kassette ins Kassetten-
deck ein und schließen Sie den Kassetten-
fachdeckel.
4. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten RECORD
und PLAY (12).
5. Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE (19), um
die CD oder die USBDatenträgerWiederga
be zu starten, die Sie aufnehmen möchten.
6. Drücken Sie die Taste STOP/EJECT, um
den Wiedergabemodus abzubrechen oder
die Wiedergabe von der CD oder dem
USBDatenträger anzuhalten.
Bemerkung:
Wechseln Sie zur Kontrolle zum Kassettenwie
dergabeModus, spulen Sie die Kassette zum
Anfang zurück, um die gerade gemachten Auf-
nahmen zu hören.
Wiedergabe ist auch bei abgestellter Wie-
dergabe zugänglich.
WARTUNG UND SICHERHEITSVORSCHRIF-
TEN
Vorsichtsmaßnahmen und allgemeine Wartung
- Stellen Sie den Radiorecorder auf einer feste
Oberfläche auf, damit er nicht gekippt wird.
- Schützen Sie den Radiorecorder, die Spei-
seelemente und die CDs vor der Einwirkung
von Feuchtigkeit, Regen, Sand oder zu hohen
Temperaturen von Heizgeräten oder durch
direkte Sonneneinstrahlung.
- Decken Sie den Radiorecorder nicht zu. Da-
mit sich der Radiorecorder nicht überhitzt,
muss sich zwischen den Lüftungsöffnungen
des Radiorecorders und den Nebenoberflä-
chen ein Freiraum von mindestens 6 Zoll (15
cm) befinden.
- Die mechanischen Teile des Radiorecorders
enthalten Lager mit automatischer Schmie-
rung; sie müssen nicht geschmiert werden.
- Zum Reinigen des Radiorecorders benutzen
Sie ein trockenes weiches Stofftuch. Benut-
zen Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol,
Ammoniak, Benzin oder Schleifteilchen ent-
halten, da sie das Gehäuse des Radiorecor-
ders beschädigen können.
CD-Spieler und Aufbewahrung von CD-
Disks
- Berühren Sie nicht die Linse des CD-Spielers!
- Bei abruptem Wechsel der Umgebungstem-
peratur kann sich auf der Linse des CD-Spie-
lers Kondensat bilden. Die Diskwiedergabe
wird dabei unmöglich sein. Versuchen Sie
nicht die Linse zu reinigen. Lassen Sie den
Radiorecorder in einem warmen Raum ste-
hen, bis die Feuchtigkeit verdunstet.
- Schließen Sie immer das CD-Fach, damit kein
Staub hineingelangt. Um das CD-Fach zu
reinigen, wischen Sie es mit einem trockenen
weichen Stofftuch ab.
- Um eine CD zu reinigen, wischen Sie sie von
der Mitte zum Rand hin mit einem weichen
faserlosen Stofftuch ab. Benutzen Sie keine
Reinigungsmittel, da sie die Disk beschädi-
gen können.
- Beschriften Sie niemals die CDs und kleben
Sie keine Sticker darauf.
REINIGUNG DES KASSETTENANTRIEBS
Tonköpfe, Tonwellenachse und Andruckrolle
sollten regelmäßig gereinigt werden. Magneti-
sches Pulver und Staub sammelt sich auf diesen
Teilen des Gerätes und führt zu dem Bandver-
schleiß und der schlechteren Klangqualität.
Schalten Sie das Gerät aus, drücken die STOP/
3478.indd 15
17.04.2007 14:47:59