Philips SatinPerfect Epilierer User Manual
Page 37

Problem
Ursache
Lösung
Die Haare sind zu kurz.
Einige Haare sind möglicherweise zu kurz, um
erfasst zu werden. Die optimale Länge für eine
einfache Entfernung der Haare beträgt
3 bis 4 mm. Die Haare, die bei dieser
Anwendung nicht erfasst werden konnten, sind
beim nächsten Epilieren lang genug, und können
dann entfernt werden. Sie können auch
versuchen, die Haare dennoch zu erfassen,
indem Sie das Gerät mehrmals über die Haut
bewegen.
Der Epilierer
funktioniert nicht.
Die verwendete Steckdose
funktioniert nicht.
Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose Strom
führt. Wenn Sie den Epilierer an einer
Steckdose in einem Badezimmerschrank
anschließen, müssen Sie ggf. das Licht im
Badezimmer einschalten, damit die Steckdose
tatsächlich Strom führt. Sie könnten auch eine
funktionierende Steckdose außerhalb des
Badezimmers verwenden.
Der Überhitzungsschutz
wurde aktiviert.
Wenn der Epilierer plötzlich nicht mehr
funktioniert und sowohl die
Geschwindigkeitsanzeigen als auch die
Ladeanzeige rot blinken, wurde der
Überhitzungsschutz aktiviert. Lassen Sie das
Gerät abkühlen. Die Anzeigen hören nach
30 Sekunden auf zu blinken. Sobald das Gerät
abgekühlt ist, können Sie den Epilierer wieder
einschalten. Sollten die Anzeigen erneut blinken,
ist der Epilierer noch nicht hinreichend
abgekühlt.
Die
wiederaufladbaren Akkus
sind leer.
Wenn die Ladeanzeige kontinuierlich rot
leuchtet, sind die Akkus leer, und Sie müssen das
Gerät aufladen (siehe Kapitel “Laden”).
Alternativ dazu können Sie das Gerät auch am
Netz betreiben.
Die Reisesicherung ist
aktiviert.
Halten Sie den Ein-/Ausschalter 3 Sekunden
lang gedrückt, bis die Geschwindigkeitsanzeigen
zweimal weiß blinken. Die Reisesicherung ist
deaktiviert, und Sie können das Gerät mit dem
Ein-/Ausschalter einschalten. Sie können zum
Deaktivieren der Reisesicherung auch den
Gerätestecker in die Eingangsbuche und den
Adapter in die Steckdose stecken.
DEutscH
37
4203.000.4617.1.indd 37
25-11-09 16:21