Philips Saeco Nina Machine espresso manuelle User Manual
Page 26

Leuchten beide LED auf, ist die Temperatur der Maschine
zu hoch für die Ausgabe von Kaffee.
'LH 9RUJHKHQVZHLVH IU GLH /DGXQJ GHV 6\VWHPV GLH
im Abschn. 4.5 beschrieben wird, ausführen, um die
Maschine betriebsbereit zu machen.
+LQZHLVGLH0DVFKLQHLVWEHWULHEVEHUHLWZHQQ
GLH /(' 0DVFKLQH EHUHLW GDXHUKDIW
DXÁHXFKWHW
+LQZHLV ZHQQ HV QLFKW JHOLQJW GHQ &DSSXF-
FLQR ZLH EHVFKULHEHQ ]X]XEHUHLWHQ PXVV GDV
6\VWHPZLHLP$EVFKQLWWEHVFKULHEHQJHIOOWXQG
GHU9RUJDQJZLHGHUKROWZHUGHQ
$XIGLHVHOEH:HLVHN|QQHQDXFKDQGHUH)OV-
VLJNHLWHQHUKLW]WZHUGHQ
1DFKGLHVHP9RUJDQJGLH'DPSIGVHPLWHLQHPIHXFKWHQ
Tuch reinigen.
5(,1,*81*
Die Wartung und die Reinigung dürfen nur dann
durchgeführt werden, wenn die Maschine vom Stromnetz
getrennt wurde und abgekühlt ist.
'LH0DVFKLQHGDUIQLFKWLQ:DVVHUJHWDXFKWZHUGHQ7HLOH
der Maschine dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt
werden.
)UGLH5HLQLJXQJVROOWHQNHLQbWK\ODONRKRO/|VXQJVPLWWHO
und/oder chemisch aggressive Produkte verwendet
werden.
(VZLUGHPSIRKOHQGHQ:DVVHUWDQNWlJOLFK]XUHLQLJHQ
und mit frischem Trinkwasser zu füllen.
(Abb.21-22) - Den äußeren Bereich des Pannarellos
täglich nach dem Erhitzen von Milch abnehmen und mit
frischem Trinkwasser waschen.
(Abb.23) - Die Dampfdüse muss wöchentlich gereinigt
werden. Dazu wie folgt vorgehen:
- den äußeren Teil des Pannarellos (für die regelmäßige
Reinigung) entfernen;
- die Nutmutter lockern (ohne sie zu entfernen);
- den oberen Bereich des Pannarellos von der Dampf-
düse abziehen;
- den oberen Bereich des Pannarellos mit frischem
Trinkwasser waschen;
- die Dampfdüse mit einem feuchten Tuch reinigen und
eventuelle Milchreste entfernen;
- den oberen Bereich der Dampfdüse wieder zurückset-
zen (sicherstellen, dass er vollständig eingesetzt ist);
- die zuvor gelockerte Nutmutter wieder festziehen.
Den äußeren Bereich des Pannarellos wieder mon-
tieren.
(Abb.24) - Die Auffangschale täglich entleeren und
reinigen.
)U GLH 5HLQLJXQJ GHV *HUlWV HLQ ZHLFKHV OHLFKW PLW
Wasser befeuchtetes Tuch verwenden.
(Abb.17) - )UGLH5HLQLJXQJGHV'UXFN¿OWHUKDOWHUVLVWZLH
folgt vorzugehen:
- (Abb.10) - den Filter herausnehmen und sorgfältig mit
warmem Wasser reinigen.
- den Adapter (sofern vorhanden) herausnehmen und
sorgfältig mit warmem Wasser reinigen.
GHQ,QQHQEHUHLFKGHV'UXFN¿OWHUKDOWHUVUHLQLJHQ
'LH 9RUULFKWXQJ XQG GHUHQ %HVWDQGWHLOH QLFKW XQWHU
Verwendung eines Mikrowellen- oder herkömmlichen
Backofens trocknen.
+LQZHLV'HU'UXFNÀOWHUKDOWHUGDUIQLFKWLQGHU
6SOPDVFKLQHJHUHLQLJWZHUGHQ
(17.$/.81*
Beim Gebrauch der Maschine bildet sich Kalk. Die Ent-
kalkung ist nach jeweils 1-2 Betriebsmonaten der Maschi-
ne und/oder dann erforderlich, wenn eine Verminderung
der Wasserdurchlaufmenge beobachtet wird.
9HUZHQGHQ6LHDXVVFKOLHOLFK6DHFR(QWNDONHU
$EE%'LHVHU(QWNDONHUZXUGHVSH]LHOOIUGLH
6DHFR .DIIHHPDVFKLQHQ HQWZLFNHOW XP HLQH VLFKHUH
Funktion und eine lange Lebensdauer der Geräte zu
JHZlKUOHLVWHQ %HL GHU YRUJHVFKULHEHQHU 9HUZHQGXQJ
ist sichergestellt, dass es zu keiner geschmacklichen
Beeinträchtigung der ausgegebenen Produkte kommt.
Achtung! Keinesfalls darf Essig als Entkalker
YHUZHQGHWZHUGHQ
(Abb. 1) - Den Wassertank entfernen und leeren.
(Abb. 2) - Den Entkalker gemäß der Angaben auf der
Verpackung des Produktes zur Entkalkung mit Wasser
mischen und den Wassertank füllen. Den Tank in die
Maschine einsetzen.
(Abb.3) - Die Maschine durch Druck des Schalters EIN/
AUS (2) einschalten.
(Abb.4) - Einen Behälter unter die Dampfdüse stellen.
(Abb.5 - 6) Den Drehknopf (4) öffnen und den Anwahl-
knopf (17) in die Position "
" stellen, um nach und nach
MHZHLOVHLQH7DVVHGLHJHVDPWH(QWNDONXQJVÀVVLJNHLW
auszugeben.
Um die Ausgabe zu stoppen, wird der Anwahlknopf
(17) in die Position "
" gestellt, und der Drehknopf (4)
geschlossen.
(Abb.3) - Während der einzelnen Intervalle muss der Ent-
kalker ca. 10-15 Minuten lang einwirken. Hierfür wird die
Maschine über den Schalter EIN/AUS (2) abgeschaltet.
Den Behälter leeren.
(Abb.1 - 2) - Nach Abschluss des Durchlaufs der Entkal-
kerlösung den Wassertank herausnehmen, spülen und
mit frischem Trinkwasser füllen.
(Abb.1) - Den Tank wieder in die Maschine einsetzen.
(Abb.4) - Einen Behälter unter die Dampfdüse stellen.
(Abb.5 - 6) - Den Drehknopf (4) öffnen und den An-