Deutsch, Spezielle sicherheitshinweise, Übersicht der bedienelemente – AEG MC 4457 BT User Manual
Page 5

Deutsch
5
Betrieb nehmen, sondern von einem Fachmann reparie-
ren lassen. Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen 
prüfen.
• Ein defektes Netzkabel darf nur vom Hersteller, unserem
Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person 
durch ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
• Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bzw. entnehmen Sie die 
Batterien.
Diese Symbole können sich ggf. auf dem Gerät befinden 
und sollen Sie auf folgendes hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile 
im Inneren des Gerätes hinweisen, die gefähr-
lich hohe Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den 
Benutzer auf wichtige Bedienungs- oder 
Wartungs-Hinweise in den Begleitpapieren 
hinweisen.
Geräte mit diesem Symbol arbeiten mit ei-
nem „Klasse 1-Laser“ zur Abtastung der CD. 
Die eingebauten Sicherheitsschalter sollen 
verhindern, dass der Benutzer gefährlichem, 
für das menschliche Auge nicht sichtbarem 
Laserlicht ausgesetzt wird, wenn das CD-Fach 
geöffnet ist.
Diese Sicherheitsschalter sollten auf keinen Fall überbrückt 
oder manipuliert werden, sonst besteht die Gefahr, dass Sie 
sich dem Laser-Licht aussetzen.
Kinder und gebrechliche Personen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungs-
teile (Plastikbeutel, Karton, Styropor etc.) erreichbar 
liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es 
besteht 
Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, 
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels 
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, 
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit 
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr 
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Spezielle Sicherheitshinweise
Dieses Gerät arbeitet mit einem 
Laser der Klasse 1.
Übersicht der Bedienelemente
Vorderseite (Abb. 1)
1 IR – Sensor für die Fernbedienung
2 
EJECT Taste (CD-Fach aus-/einfahren)
3
PLAY/PAUSE Taste (Wiedergabe/Pause)
4
STOP Taste (Stopp)
5 VOLUME Lautstärkeregler
6 USB Anschluss
7 CD-Fach
8 
NEXT Taste (Nächstes Musikstück)
PREV Taste (Vorheriges Musikstück)
9
INPUT Taste (Eingang)
10 STANDBY Taste (Ein-/Betriebsbereitschaft)
11 Bluetooth-Kontrollleuchte
12 LCD Display
Rückseite (ohne Abbildung)
FM ANT – Wurfantenne
AUDIO INPUT Buchsen (2x RCA)
Netzanschlussbuchse
SPEAKERS – Lautsprecheranschlüsse
Fernbedienung (Abb. 2)
1 
EJECT Taste (CD-Fach aus-/einfahren)
2 Zifferntasten
3 CLOCK Taste 
4 ALARM Taste (Weckfunktion)
5 SLEEP Taste
6 Richtungstasten
7 CONNECT Taste (Verbinden)
8 
Taste (Wiedergabe/Pause)
9
/ Tasten (Nächstes/Vorheriges Musikstück)
10 MUTE Taste (Stumm)
11 VOL+/VOL- Tasten (Lautstärke)
12 TONE Taste (Toneinstellung)
13 DSP Taste (Equalizer)
14 SHUFFLE Taste (Zufallswiedergabe)
15 PROGRAM Taste (Speicher)
16 REPEAT Taste (Wiederholen)
17 Taste (Stopp)
18 / Tasten (Musiksuchlauf)
19 ENTER Taste (Bestätigen)
20 MENU Taste
21 INFO Taste
22 AUX IN Taste
23 BT Taste (Bluetooth)
24 FM/DAB Taste
25 CD/USB Taste
26 STANDBY Taste (Ein-/Betriebsbereitschaft)
