Deutsch, Einstellungsmenü – AEG DAB 4124 User Manual
Page 8

Deutsch
8
HINWEIS:
• Für einen optimalen DAB Empfang empfehlen wir die
Teleskopantenne vertikal auszurichten.
• Ein Umschalten zwischen Mono und Stereo ist bei DAB
nicht möglich.
• Um eine DAB Frequenz manuell einzustellen, gehen
Sie vor wie im Abschnitt „Einstellungsmenü“ beschrie-
ben.
DAB Zusatzinformationen anzeigen
Im DAB Modus können Sie sich die folgenden Zusatzinfor-
mationen anzeigen lassen, sofern vom Radiosender ausge-
strahlt. Drücken Sie dazu die INFO/MENU Taste (2).
Standardmäßig	wird	der	DLS	Text	im	Display	angezeigt.
•	 DLS:	kurz	für	
Dynamic Label Segment. Hierbei handelt es
sich um digitale Begleitdaten. Diese Inhalte können z.B. 
Informationen zum Sender oder der gerade gespielte 
Musiktitel und Interpret sein.
•	 Anzeige	der	empfangenen	Signalstärke.
•	 Hier	wird	Ihnen	die	Sparten-Zugehörigkeit	des	Senders	
angezeigt (z.B. Pop-Musik, Nachrichten etc.).
• Anzeige des Namens der Sendergruppen (z.B. DR
Deutschland).
•	 Frequenz	des	aktuellen	Radiosenders.
•	 Die	Anzeige	„SIGNAL	ERROR“	zeigt	die	Signalqualität	
an. Umso niedriger die nebenstehende Zahl, umso 
besser die Qualität.
•	 Anzeige	der	digitalen	Audio	Bit	Rate.
•	 Anzeige	der	Uhrzeit.
•	 Anzeige	des	Datums.
Sender abspeichern
1. Haben Sie den gewünschten Sender gefunden, halten 
Sie die PRESET Taste (8) gedrückt. Im Display erscheint 
der erste Speicherplatz. Bei noch leerem Speicherplatz 
erscheint unter PRESET STORE noch der Zusatz EMPTY.
2. Zum Wählen des Programmplatzes, drücken Sie die /
Tasten (6).
3. Zum Abspeichern, drücken Sie die ENTER Taste.
Gespeicherte Sender anwählen
•	 Zur	Anwahl	der	Speicherplätze	1-5,	drücken	Sie	die	
entsprechende Stationstaste.
• Um die Speicherplätze 6-10 anzuwählen, halten Sie die
entsprechende Stationstaste gedrückt.
Einstellungsmenü
Zahlreiche Einstellungen werden über das Einstellungsmenü 
vorgenommen (siehe Seite 4).
Im Einstellungsmenü finden Sie ein Hauptmenü und die 
zugehörigen Untermenüs mit den einzelnen Optionen.
Um das Menü aufzurufen, halten Sie im Betrieb die INFO/
MENU Taste (2) gedrückt.
•	 Im	Menü	navigieren	Sie	mit	den	 / Tasten (6).
•	 Mit	der	ENTER	Taste	(5)	wählen	Sie	ein	Untermenü	aus,	
bzw. bestätigen eine Einstellung.
• Um in das vorherige Menü zurückzukehren bzw. das
Menü zu verlassen, drücken Sie die BACK Taste (4).
HINWEIS:
• Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden keine Taste,
wird das Menü ausgeblendet.
• Die aktuell eingestellte Option ist mit „*“ markiert.
Sowohl im DAB Modus, als auch im FM Modus finden Sie 
ein Einstellungsmenü. Nachfolgend finden Sie Erläuterun-
gen zum DAB und FM Menü als auch zum gemeinsamen 
SYSTEM Menü.
DAB Menü
Das DAB Menü ist aufgeteilt in die Menüs: Autoscan, Manual 
tune, DRC und Prune.
•	
Autoscan: Startet den Sendersuchlauf. Das DAB Fre-
quenzband wird nach Sendern durchsucht.
•
Manual tune: Hierbei ist es nötig die Senderfrequenz 
zu kennen. Diese erfahren Sie auf der Internetseite der 
Sendeanstalt. Wählen Sie die einzelnen Frequenzen mit 
den / Tasten (6) an.
•
DRC: kurz für Digital Range Control (Dynamikumfang). 
Mit dem Begriff DRC wird das Verhältnis vom leisesten 
zum lautesten Ton beschrieben. Ist der Dynamikumfang 
sehr	groß,	so	gibt	es	sowohl	sehr	leise	als	auch	sehr	laute	
Töne. Unter Umständen stellt dies ein Wiedergabeprob-
lem dar. Angenommen, Sie hören einen Radiosender in 
relativ lauter Umgebung. Durch Anhebung der Lautstärke 
können Sie die leisen Passagen lauter wiedergeben. Dies 
hat allerdings den Nachteil, dass die lauten Passagen 
unangenehm laut werden. Sinnvoll ist es hier, den 
Dynamikumfang zu reduzieren. Wählen Sie zwischen den 
Optionen: 
-
DRC off: Der Dynamikumfang wird nicht reduziert.
-
DRC high: Der Dynamikumfang wird stark reduziert.
-
DRC low: Der Dynamikumfang wird schwach redu-
ziert.
•
Prune: Es kann vorkommen, dass nach einem Sender-
suchlauf bzw. Ortswechsel einige Sender nicht mehr 
empfangen werden können. Mit dieser Funktion können 
Sie diese Sender aus der Empfangsliste löschen. Wählen 
Sie „YES“ und bestätigen mit der ENTER Taste.
FM Menü
•	
Scan setting: Wählen Sie hier die gewünschte Option 
aus, die für einen automatischen Sendersuchlauf ausge-
führt werden soll. 
-
Strong stations only: Es wird nur nach starken Radio-
sendern gesucht.
-
All stations: Nach allen empfangbaren Radiosen-
dern suchen. Hierbei hält der Suchlauf auch bei 
schwachen Sendern an.
