beautypg.com

Täglicher gebrauch, Reinigung und pflege, Montage – AEG SKD81840S1 User Manual

Page 52

background image

1. Das Netzkabel darf nicht verlängert werden.

2. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker nicht von der Geräterückseite ge-

quetscht oder beschädigt wird. Ein gequetschter oder beschädigter Netzstecker

überhitzt und kann einen Brand verursachen.

3. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Gerätes frei zugänglich ist.

4. Ziehen Sie nicht am Netzkabel.

5. Stecken Sie den Netzstecker nie in eine lockere Steckdose. Es besteht Brand- und

Stromschlaggefahr.

6. Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Lampenabdeckung,

13)

der Innenbeleuchtung.

• Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim Transport.

• Entnehmen oder berühren Sie nie mit nassen/feuchten Händen Tiefkühlgut, da dies zu

Hautverletzungen oder Kälteverbrennungen führen kann.

• Das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.

• Die Leuchtmittel

14)

in diesem Gerät sind Speziallampen, die nur für Haushaltsgeräte

geeignet sind. Sie eignen sich nicht zur Raumbeleuchtung.

Täglicher Gebrauch

• Stellen Sie keine heißen Töpfe auf die Kunststoffteile des Gerätes.

• Lagern Sie keine feuergefährlichen Gase oder Flüssigkeiten in dem Gerät. Explosionsge-

fahr.

• Die Lagerempfehlungen des Geräteherstellers sind strikt einzuhalten. Halten Sie sich

an die betreffenden Anweisungen.

Reinigung und Pflege

• Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät ab und ziehen Sie den Netzste-

cker aus der Steckdose.

• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metallgegenständen.

• Kontrollieren Sie den Tauwasserabfluss im Kühlraum in regelmäßigen Abständen. Rei-

nigen Sie den Ablauf, falls nötig. Bei verstopftem Wasserabfluss sammelt sich das Was-

ser auf dem Boden des Geräts an.

Montage

Halten Sie sich für den elektrischen Anschluss strikt an die Anweisungen der betreffen-

den Abschnitte.

• Kontrollieren Sie nach dem Auspacken das Gerät auf eventuelle Beschädigungen. Neh-

men Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Melden Sie die Schäden

umgehend dem Händler, bei dem Sie es erworben haben. Bewahren Sie in diesem Fall

die Verpackung auf.

• Lassen Sie das Gerät mindestens vier Stunden stehen, bevor Sie es elektrisch anschlie-

ßen, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann.

• Ausreichenden Freiraum zur Luftzirkulation um das Gerät lassen; anderenfalls besteht

Überhitzungsgefahr. Halten Sie sich für die Belüftung an die Installationsanweisungen.

• Das Gerät sollte zur Vermeidung von Verbrennungen durch Berührung von heißen Bau-

teilen (Kompressor, Kondensator) möglichst mit der Rückseite gegen eine Wand aufge-

stellt werden.

13) Falls Lampenabdeckung vorhanden

14) Falls Lampe vorhanden

52

Sicherheitshinweise