beautypg.com

6 fehlerbehebung – AKG Acoustics HEARO 888 User Manual

Page 10

background image

6 Fehlerbehebung

10

HEARO 888 DIGITAL

Kein Ton

Wiedergabe in Mono

Rauschen

Verzerrter Ton

Störgeräusche

Empfang falscher Sender

Zu starke Bässe oder Höhen

Piepstöne im Kopfhörer

Kurze Empfangsunterbrechungen

(Knackser)

Anzeige DIGITAL blinkt zweimal, Sender

schaltet von Digital-

auf Analogeingang um.

1. Netzadapter ist nicht an Sender bzw.

Netzsteckdose angeschlossen.

2. Sender ist ausgeschaltet oder nicht an

Audio-/Video- oder TV-Gerät angeschlossen.

3. Angeschlossenes Audio-/Video- oder TV-

Gerät arbeitet nicht.

4. Falscher Eingang gewählt.

5. INPUT-Regler steht auf Null.

6. Lautstärkeregler des Audio-/Video- oder

TV-Gerätes zuwenig weit aufgedreht.

7. Akkus im Drahtlos-Kopfhörer sind leer.
8. Drahtlos-Kopfhörer ist ausgeschaltet.
9. Lautstärkeregler am Kopfhörer steht auf

Null.

10.Sender kann digitales Eingangssignal nicht

verarbeiten.

1. Angeschlossenes Audio-/Video- oder TV-

Gerät ist auf Mono geschaltet.

2. Sender ist nicht richtig an Audio-/
Video- oder TV-Gerät angeschlossen.

1. Audio-Eingangspegel am Sender ist zu nie-

drig.

2. Eingangssignal ist verrauscht.
3. Akkus im Drahtlos-Kopfhörer sind leer.

1. Audio-Eingangspegel am Sender ist zu

hoch.

2. Akkus im Drahtlos-Kopfhörer sind leer.

1. Schlecht entstörte Elektrogeräte.

2. Tonquelle oder Tonträger defekt.

Nachbar benutzt ähnlichen Funkkopfhörer.

Einstellung der Bass- und Höhenregler der
Tonquelle.

1. Sende- und Empfangsfrequenz stimmen

nicht überein.

2. Kein oder zu schwacher Empfang.

1. Störungen durch andere Geräte.

2. Zu schwaches Signal durch

Empfangsstörungen.

Sender kann digitales Eingangssignal nicht
verarbeiten.

1. Netzadapter an Sender bzw.

Netzsteckdose anschließen.

2. Sender einschalten oder an das Audio-

/Video- oder TV-Gerät anschließen.

3. Gerät bzw. Anlage einschalten.

4. Tatsächlich benutzten Eingang aktivieren

(s. Kapitel 4.3.1 und 4.3.2).

5. INPUT-Regler aufdrehen

(s. Kapitel 4.2.1 und 4.2.2).

6. Lautstärke soweit erhöhen, bis sich Sender

einschaltet.

7. Akkus aufladen.
8. Drahtlos-Kopfhörer einschalten.
9. Lautstärke auf gewünschten Pegel einstel-

len.

10.Ausgang des DVD-Players auf "PCM", "D-

PCM" oder "Dolby Digital PCM" einstellen.
(Siehe Bedienungsanleitung des DVD-
Players.)

1. Gerät auf Stereobetrieb umschalten.

2. Kabelverbindung zwischen Sender und

Gerät überprüfen.

1. Lautstärkeregler am angeschlossenen

Gerät und/oder INPUT-Regler am Sender
weiter aufdrehen.

2. Angeschlossenes Gerät überprüfen.
3. Akkus aufladen.

1. Lautstärkeregler am angeschlossenen

Gerät und/oder INPUT-Regler am Sender
weiter zurückdrehen.

2. Akkus aufladen.

1. "Verdächtige" Geräte abschalten (falls

möglich).

2. Tonquelle oder Tonträger überprüfen.

Sender und Kopfhörer auf den selben
Kanal einstellen.

Bass- und/oder Höhenregler nachjustieren.

1. Sender und Kopfhörer auf den selben

Kanal einstellen.

2. Hörposition verändern, näher zum Sender

gehen.

1. Sender und Kopfhörer auf einen anderen

Kanal einstellen.

2. Hörposition verändern, näher zum Sender

gehen.

Ausgang des DVD-Players auf "PCM", "D-
PCM" oder "Dolby Digital PCM" einstellen.
(Siehe Bedienungsanleitung des DVD-
Players.)

Fehler

Mögliche Ursache

Behebung

6122_04_HEARO888_fsch 06.04.2004 11:05 Uhr Seite 10