Deutsch – AEG MF 1400 KE User Manual
Page 25

23
D
NETZANSCHLUSS
Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur an die auf dem
Leistungsschild angegebene Netzspannung anschließen. Anschluss
ist auch an Steckdosen ohne Schutzkontakt möglich, da ein Aufbau
der Schutzklasse II vorliegt.
WARTUNG
Stets die Lüftungsschlitze der Maschine sauber halten.
Nur AEG Zubehör und Ersatzteile verwenden. Bauteile, deren Aus-
tausch nicht beschrieben wurde, bei einer AEG Kundendienststelle
auswechseln lassen (Broschüre Garantie/Kundendienstadressen
beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes unter Angabe
der Maschinen Type und der sechsstelligen Nummer auf dem Lei-
stungsschild bei Ihrer Kundendienststelle oder direkt bei Techtronic
Industries GmbH, Max-Eyth-Straße 10, 71364 Winnenden, Germany
angefordert werden.
SYMBOLE
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetrieb-
nahme sorgfältig durch.
Vor allen Arbeiten an der Maschine Stecker aus der
Steckdose ziehen.
Zubehör - Im Lieferumfang nicht enthalten, empfohle-
ne Ergänzung aus dem Zubehörprogramm.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerk-
zeuge getrennt gesammelt und einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Schutzklasse II, Elektrowerkzeug, bei dem der
Schutz gegen elektrischen Schlag nicht nur von der
Basisisolierung abhängt, sondern in dem zusätzliche
Schutzmaßnahmen, wie doppelte Isolierung oder
verstärkte Isolierung, angewendet werden.
Nicht in den Gefahrenbereich der laufenden Maschine greifen.
Schutzeinrichtung der Maschine unbedingt verwenden.
Nur Arbeitswerkzeuge verwenden, deren zulässige Drehzahl min-
destens so hoch ist wie die höchste Leerlaufdrehzahl des Gerätes.
Späne oder Splitter dürfen bei laufender Maschine nicht entfernt
werden.
Nur fachmännisch geschliffene Fräser verwenden.
Nur Fräser mit passendem Schaftdurchmesser verwenden.
Die Oberfräse nach dem Fräsen in die Grundstellung zurückstellen
(Klemmhebel zur Fräskorbfeststellung lösen).
Das Werkstück gegen die Drehrichtung des Fräsers bewegen (nur
im Gegenlauf arbeiten)! Benutzen Sie zum sicheren Arbeiten Ein-
richtungen wie z.B. Schutz- und Druckvorrichtung, Anschlagplatte,
Zuführschieber etc.!
Beim Arbeiten entstehender Staub ist oft gesundheitsschädlich und
sollte nicht in den Körper gelangen. Staubabsaugung verwenden
und zusätzlich geeignete Staubschutzmaske tragen. Abgelagerten
Staub gründlich entfernen, z.B. Aufsaugen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die Oberfräse ist einsetzbar zum Nutfräsen, Abrundfräsen, Fasen-
fräsen, Kantenfräsen und Lochfräsen in Holz und Kunststoff.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden.
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter „Technische
Daten“ beschriebene Produkt mit allen relevanten Vorschriften der
Richtlinie 2011/65/EU (RoHs), 2004/108/EG, 2006/42/EG und den
folgenden harmonisierten normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 60745-1:2009 + A11:2010
EN 60745-2-17:2010
EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011
EN 55014-2:1997 + A1:2001 + A2:2008
EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009
EN 61000-3-3:2008
Winnenden, 2013-07-02
Alexander Krug / Managing Director
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen zusammenzustellen.
Techtronic Industries GmbH
Max-Eyth-Straße 10, 71364 Winnenden, Germany
Deutsch