Spannungsquellen pflege und instandhaltung – Panasonic RF3500EG User Manual
Page 7

Spannungsquellen
Pflege und Instandhaltung
Netzbetrieb
Das mitgelieferte Netzkabel an den Netzanschluß
am Gerät und an eine Netzsteckdose anschließen.
l
Die Ausführung von Steckdose und Netzstecker
ist je nach Gebiet verschieden.
Batteriebetrieb
Vier Batterien vom Typ R14/LR14 (UM-2, nicht
mitgeliefert) unter Beachtung der angegebenen
numerischen Reihenfolge in das Batteriefach
einlegen und dann das Netzkabel vom Netzan-
schluß am Gerät trennen.
abnehmender Batteriespannung, der Klang
wird verzerrt, und die Lautstärke nimmt ab. In
einem solchen Fall alle Batterien gegen neue
auswechseln.
Zum Reinigen des Gerätes ein weiches, trockenes
Tuch verwenden.
Bei starker Verschmutzung ein weiches Tuch in
Seifenlauge oder ein neutrales Reingungsmittel
tauchen und die Schmutzflecken damit abwischen.
Auf keinen Fall Benzol oder Farbverdünner zum
Reinigen des Gehäuses verwenden.
Das Tuch gründlich auswringen.
Reinigungssprays auf das Gerät ver-
sprühen. Diese können ätzende Chemikalien
enthalten, die eine Beschädigung von Bauteilen
im Geräteinneren oder eine Verformung des
Gehäuses verursachen.
Im Störungsfall auf das beiliegende Verzeichnis
von autorisierten Kundendienststellen Bezug neh-
men oder den Fachhändler konsultieren.
Entfernen
der
Batterien:
Auf die Seite des Minuspols
von Batterie Nr. 4
drücken und die Batterie herausziehen.
Schritt 1 bis 4 ausführen.
n Antennen
q
W enn ein Sender abgestimmt ist, leuchtet die
TUNING-Anzeige auf.
Zum Ausschalten des Gerätes OPERATION
drücken.
UKW (FM):
Die Teleskopantenne herausziehen und Länge
und Winkel justieren, bis die optimale Empfangs-
qualität erzielt wird.
LW/MW:
Die empfindliche Ferritkernantenne im Innerren
des Gerätes ermöglicht in den meisten Gegenden
einen hervorragenden LW/MW-Empfang. Das Ge-
rät in die Richtung drehen, die den besten Emp-
fang ermöglicht, da die Ferritkernantenne gerichtet
ist.
KW (SW):
Die Teleskopantenne ganz herausziehen und
senkrecht stellen.