Deutsch, Umgang mit discs und sd-cards, Vo r der inbe tr ie bna hme – Panasonic SCPM71SD User Manual
Page 5
R
Q
T
805
0
5
DEUTSCH
n
Anfassen der Disc
oder Speicherkarte
Fassen Sie niemals die
beschriebene Seite einer Disc
oder die Kontakte einer
SD-Card an.
n
Bei Schmutz oder Feuchtigkeit
auf der Disc
Mit einem feuchten Tuch reinigen und
anschließend trocken wischen.
n
Hinweise zur Handhabung
• Kleben Sie keine Etiketten oder Aufkleber auf die Discs. (Dies kann eine
Verformung und somit ungleichmäßige Drehbewegung einer Disc
verursachen, wodurch sie unbrauchbar wird.)
• Beschriften Sie die Etikettseite einer Disc nicht mit einem
Kugelschreiber oder anderem Schreibutensil.
• Verwenden Sie keine Schallplatten-Reinigungssprays, Benzol,
Farbverdünner, Antistatikflüssigkeiten oder irgendwelche anderen
Lösungsmittel zum Reinigen der Discs.
• Verwenden Sie keine kratzfesten Schutzfolien oder Hüllen.
• Setzen Sie die SD Card-Anschlüsse niemals Wasser, Verschmutzung
oder anderen Fremdkörpern aus.
• Verwenden Sie niemals folgende Arten von Discs:
– Discs, auf denen sich Klebstoffreste von abgezogenen Aufklebern
oder Etiketten befinden (Leih-Discs usw.)
– Stark verformte oder gesprungene Discs
– Unregelmäßig geformte (z. B.
herzförmige, achteckige usw.) Discs.
• Lagern Sie Discs nie:
– im direkten Sonnenlicht,
– in sehr staubiger oder feuchter Umgebung,
– in der Nähe von Wärmequellen,
– in Bereichen, die statischer Aufladung oder elektromagnetische
Wellen ausgesetzt sind.
n
Zum Schutz Ihrer Daten
• Stellen Sie den Schreibschutzschalter
der
SD-Speicherkarte auf „LOCK“. Entriegeln Sie den
Schreibschutz, wenn Sie die Karte erneut
beschreiben oder bearbeiten möchten.
• Folgende Aktionen während des Betriebs können
Ihre SD-Card beschädigen und die gespeicherten
Daten unbrauchbar machen.
– Einlegen oder Auswerfen der SD-Card
– Gewaltsames Ausschalten des Gerätes (z. B. Ziehen des
Netzkabels)
• Das SD-Logo ist ein
Warenzeichen.
• Teile dieses Produkts sind urheberrechtlich geschützt und werden durch
ARIS/SOLANA/4C lizenziert zur Verfügung gestellt.
• Microsoft, das Microsoft-Logo, Windows, das
Windows-Logo, Windows NT, Windows
Media und DirectX sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen der Microsoft
Corporation in den USA und anderen
Ländern.
• WMA ist ein Kompressionsformat, das von
Microsoft Corporation entwickelt wurde. Es
erreicht die gleiche Klangqualität wie MP3,
jedoch mit einer kleineren Dateigröße als
MP3.
• Von Fraunhofer IIS und Thomson Multimedia lizenzierte MPEG Layer-3
Audio-Dekodierungstechnologie.
Umgang mit Discs und SD-Cards
a
TM
Windows
Media
TM
HighMAT und das HighMAT-Logo sind
Warenzeichen bzw. eingetragene
Warenzeichen der Microsoft
Corporation in den USA und/oder
anderen Ländern.
Tipps zum Erstellen von WMA-/MP3-Discs
• Die Discs müssen ISO9660 Stufe 1 oder 2 (außer für erweiterte
Formate) entsprechen.
• Wenn Sie MP3/WMA-Daten auf der gleichen Disc wie CD-DA
gespeichert haben, kann nur das in der ersten Session
aufgenommene Format abgespielt werden.
• Dieses Gerät ist mit Multisession-kompatibel, doch wenn auf einer
Disc sehr viele Sessions vorhanden sind, dauert es länger, bis die
Wiedergabe beginnt. Um dies zu vermeiden, halten Sie die Anzahl
der Sessions möglichst gering.
• Wenn eine WMA-/MP3-Datei eine große Anzahl an JPEG-Daten
etc. enthält, kann sie u. U. nicht abgespielt werden.
• Das Gerät kann maximal 400 Alben und 999 Tracks wiedergeben.
Wenn es mehrere Ordner mit vielen Ebenen gibt, können einige
Dateien und Ordner nicht erkannt werden.
• Dieses Gerät ist mit Windows Media Audio 9 (WMA9) kompatibel,
jedoch nicht mit WMA9 Professional/Lossless/Voice und MBR*.
*Multiple Bit Rate: Eine Datei, deren Inhalt mit mehreren
unterschiedlichen Bitraten verschlüsselt ist.
• Beim Abspielen von WMA-Dateien kann ein Rauschen auftreten.
• Sie können mit Kopierschutz versehene WMA-Dateien nicht
abspielen.
• Dieses Gerät ist nicht mit ID3-Tags kompatibel.
• Dieses Gerät ist nicht mit dem Packet-Write-Format kompatibel.
• Wenn Sie einen MP3-Track abspielen, der Standbilddaten enthält,
kann es etwas dauern, bis die Musikwiedergabe beginnt. Die
verstrichene Zeit wird währenddessen nicht angezeigt. Auch nach
Beginn der Wiedergabe des Tracks wird die korrekte Spielzeit nicht
angezeigt.
Benennung von Ordnern und Dateien
Versehen Sie den Anfang von Ordner- und
Dateinamen bei der Aufzeichnung mit
dreistelligen Nummern, um die
gewünschte Wiedergabereihenfolge
festzulegen (dies funktioniert manchmal
nicht).
Dateien müssen jeweils eine der
folgenden Erweiterungen besitzen:
„.WMA“ oder „.wma“
„.MP3“ oder „.mp3“
Beispiel:
Root
001 Gruppe
003
Gruppe
002 Gruppe
001 Track.mp3
002 Track.mp3
003 Track.mp3
004 Track.mp3
001 Track.mp3
002 Track.mp3
003 Track.mp3
001 Track.mp3
002 Track.mp3
003 Track.mp3
Vo
r der
Inbe
tr
ie
bna
hme
5