beautypg.com

Technische merkmale, Die stromsparfunktion, Automatische einstellung der bildqualität – Sony SDM-N50PS User Manual

Page 57

background image

17

DE

Technische Merkmale

Die Stromsparfunktion

Dieser Monitor entspricht den Energiesparrichtlinien von VESA, NUTEK und

E

NERGY

S

TAR. Wenn der Monitor an einen Computer

oder eine Grafikkarte angeschlossen ist, der bzw. die DPMS (Display Power Management Signaling) unterstützt, schaltet er automatisch in
den Stromsparmodus.

Die DPMS-Technologie definiert drei Stromsparstufen, je nach
dem Synchronisationssignal, das vom Computer eingeht. Die
Leistungsaufnahme des Monitors beträgt in allen diesen Stufen
etwa 3 W, wenn die Stromsparfunktion aktiviert ist.
Wenn der Computer in den Stromsparmodus wechselt, geht kein
Eingangssignal mehr ein, und KEIN EING SIGNAL erscheint auf
dem Bildschirm. Nach einigen Sekunden schaltet der Monitor in
den Stromsparmodus.

* „Schlaf“ und „Tiefschlaf“ sind Stromsparmodi, die von der

Environmental Protection Agency (Umweltschutzbehörde der USA)
definiert wurden.

Hinweis

Die Stromsparfunktion funktioniert unter Umständen nicht
ordnungsgemäß, wenn andere als die oben aufgelisteten
Synchronisationssignale eingehen. Setzen Sie in diesem Fall die
Stromsparfunktion auf AUS.

Automatische Einstellung der Bildqualität

Wenn ein Eingangssignal in den Monitor eingespeist wird,
vergleicht der Monitor dieses Signal mit den werkseitig
vordefinierten Modi im Speicher des Monitors und wählt
automatisch den Modus aus, bei dem sich in der Bildschirmmitte
eine hohe Bildqualität erzielen läßt. Eine Liste der werkseitig
vordefinierten Modi finden Sie im Anhang (Appendix).
Bei Eingangssignalen, die keinem der werkseitig voreingestellten
Modi entsprechen, legt der Monitor mit Hilfe der
Bildeinstellfunktion automatisch Einstellungen für Phase, Pitch
und Bildposition fest, die bei einem beliebigen Timing innerhalb
des für den Monitor gültigen Frequenzbereichs für ein scharfes
Bild nötig sind (horizontal: 30 – 61 kHz, vertikal: 48 – 85 Hz).
Wenn der Monitor zum ersten Mal Eingangssignale empfängt, die
nicht einem der werkseitig voreingestellten Modi entsprechen,
dauert es daher in der Regel länger als im Normalfall, bis ein Bild
auf dem Bildschirm erscheint. Die bei diesem Prozeß
eingestellten Daten werden automatisch im Gerät gespeichert, so
daß der Monitor beim nächsten Mal, wenn das entsprechende
Signal eingeht, genauso schnell reagiert wie bei einem werkseitig
voreingestellten Signal.
Wenn Sie das Bild für einen der Modi einstellen, werden die
Einstellungen als Benutzermodus gespeichert und automatisch
abgerufen, wann immer das betreffende Eingangssignal eingeht.

Hinweis zum Einstellen der Phase

Wenn die automatische Einstellung der Bildqualität aktiviert ist, bewegt
sich das Bild etwas, wenn am Monitor ein Eingangssignal eingeht, und
zwar unabhängig vom gespeicherten Einstellwert.

Hinweis

Wenn die automatische Einstellung der Bildqualität aktiviert ist,
funktionieren nur noch der Netzschalter und die Taste INPUT.

Stromsparstatus

Leistungsaufnahme

Netzanzeige an der

Media-Engine

Netzanzeige

1

am Bildschirm

Normalbetrieb

28

W

grün

grün

Stromsparmodus

≤ 3

W

orange

orange

1 (Netzanzeige am Bildschirm): aus

≤ 3

W

rot

aus

Netzanzeige an Media-Engine: aus

0 W

aus

aus

Stromspar-
status

Synchronisationssignal

Unterbrochen (Schlaf)*

horizontal: ein / vertikal: aus

Bereitschaft (Schlaf)*

horizontal: aus / vertikal: ein

Deaktiviert (Tiefschlaf)*

horizontal: aus / vertikal: aus