Zusatzinformationen, Zur besonderen beachtung – Sony STR-LV500 User Manual
Page 29

Zu
satzi
n
fo
rmatio
nen
masterpage:Right
filename[\\Nas-data-server\SONY Current jobs\SONY STR-
LV500\_DTP\4248914321\424891432STRLV500CEL\01DE07ADD_STR-LV500-CEL.fm]
29
DE
Modellname1[STR-LV500]
[4-248-914-32(1)]
Sicherheit
Sollte ein Fremdkörper oder Flüssigkeit in das
Gehäuse gelangen, trennen Sie den Receiver vom
Stromnetz, und lassen Sie ihn von Fachpersonal
überprüfen, bevor Sie ihn weiterverwenden.
Stromquellen
• Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb, dass die
Betriebsspannung mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmt. Die Betriebsspannung ist auf dem
Typenschild an der Rückseite des Receivers
angegeben.
• Das Gerät ist auch im ausgeschalteten Zustand nicht
vollständig vom Stromnetz getrennt, solange das
Netzkabel noch an der Steckdose angeschlossen ist.
• Wenn Sie den Receiver längere Zeit nicht
verwenden, trennen Sie ihn von der Netzsteckdose
ab. Ziehen Sie zum Trennen des Netzkabels stets am
Stecker, niemals am Kabel.
• Das Netzkabel darf nur von einer Fachwerkstatt
ausgewechselt werden.
Wärmeentwicklung
Das Gerät erwärmt sich während des Betriebs, was
jedoch kein Anzeichen für eine Funktionsstörung ist.
Die Erwärmung der oberen linken Ecke des Gerätes
bei eingeschalteter Stromversorgung stellt ebenfalls
keine Funktionsstörung dar. Bei längerem Betrieb mit
hoher Lautstärke steigt die Gehäusetemperatur an der
Oberseite, den Seitenwänden und der Unterseite
beträchtlich an. Vermeiden Sie eine Berührung des
Gehäuses, da Sie sich sonst verbrennen können.
Aufstellung
• Stellen Sie den Receiver an einen Platz, an dem
ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist, um
einen internen Wärmestau zu vermeiden und eine
lange Lebensdauer der Komponenten
sicherzustellen.
• Stellen Sie den Receiver nicht in der Nähe von
Wärmequellen und auch nicht an Orten auf, die
direktem Sonnenlicht, starkem Staubniederschlag
oder Erschütterungen ausgesetzt sind.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gehäuse,
welche die Ventilationsöffnungen blockieren und
Funktionsstörungen verursachen können.
• Lassen Sie Vorsicht walten, wenn Sie das Gerät auf
Oberflächen stellen, die speziell behandelt wurden
(mit Wachs, Öl, Politur usw.), da es sonst zu einer
Verschmutzung oder Verfärbung der Oberfläche
kommen kann.
Betrieb
Schalten Sie den Receiver aus und trennen Sie das
Netzkabel ab, bevor Sie andere Komponenten
anschließen.
Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse, die Bedienungstafel und die
Bedienungselemente mit einem weichen Tuch, das Sie
leicht mit mildem Haushaltsreiniger angefeuchtet
haben. Verwenden Sie keine Scheuerschwämme,
Scheuerpulver oder Lösungsmittel, wie Alkohol oder
Benzin.
Falls Sie Fragen oder Probleme bezüglich Ihres
Receivers haben, wenden Sie sich bitte an den nächsten
Sony-Händler.
Zusatzinformationen
Zur besonderen
Beachtung