Sony VPL-BW7 User Manual
Page 186
![background image](/manuals/434490/186/background.png)
DE
60
a (N) = {(PS Ч 31,076) Ч 1,03}
–
31,7
a (M) = {(PS Ч 37,252) Ч 0,97}
–
31,7
b = x – {PS × 4,465 + (a + 31,7) × 0,1405 – 4,5}
c = x
–
{PS × 4,465 + (a + 31,7) × 0,1405
–
4,5 + 90,5}
• Die Größe des projizierten Bilds ist die Größe, bei der „Wide-Modus“ im Menü EINGANGS-
EINSTELLUNG auf „Voll2“ eingestellt ist. Wenn „Wide-Modus“ im Menü EINGANGS-
EINSTELLUNG auf eine andere Option als „Voll2“ eingestellt ist, erscheinen möglicherweise
schwarze Streifen oben und unten oder rechts und links auf der Leinwand.
• Wenn „Wide-Modus“ im Menü EINGANGS-EINSTELLUNG auf „4:3“ eingestellt ist, entspricht
die Größe des projizierten Bilds (diagonal) etwa 88% der Größe „Voll2“.
• Wenn „Wide-Modus“ im Menü EINGANGS-EINSTELLUNG auf „16:9“ eingestellt ist,
entspricht die Größe des projizierten Bilds (diagonal) etwa 97% der Größe „Voll2“.
Die Buchstaben in den Tabellen und Berechnungsformeln bedeuten Folgendes:
PS: diagonal gemessene Größe des projizierten Bilds
a:
Abstand zwischen der Leinwand und der Objektivmitte
b:
Abstand zwischen dem Boden und der Objektivmitte
c:
Abstand zwischen dem Boden und den Projektor-Einstellfüßen
x:
frei
N: minimal
M: maximal
Hinweise