Anwendung des zubehörs – Karcher SC 3-000 User Manual
Page 9

– 9
Hinweis: Die Heizung des Dampfreini-
gers schaltet sich während der Benut-
zung immer wieder ein, um den Druck
im Kessel aufrechtzuerhalten. Dabei
leuchtet die Kontrolllampe (orange) -
Heizung.
Wasser in den Kessel nachfüllen ist erfor-
derlich wenn beim Arbeiten die Dampfmen-
ge weniger wird und zum Schluss kein
Dampf mehr kommt.
Hinweis: Der Sicherheitsverschluss lässt
sich nicht öffnen, solange noch ein geringer
Druck im Kessel vorhanden ist.
Schalter - Aus drücken, um das Gerät
auszuschalten.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Dampfhebel drücken, bis kein Dampf
mehr ausströmt. Der Kessel des Gerä-
tes ist nun drucklos.
Sicherheitsverschluss vom Gerät ab-
schrauben.
ƽ
Gefahr
Beim Öffnen des Sicherheitsverschlusses
kann noch eine Restmenge Dampf entwei-
chen. Öffnen Sie den Sicherheitsver-
schluss vorsichtig, es besteht
Verbrühungsgefahr.
Maximal 1 Liter frisches Leitungswas-
ser in den Kessel füllen.
ƽ
Gefahr
Bei heißem Kessel besteht Verbrühungs-
gefahr, da das Wasser beim Einfüllen zu-
rückspritzen kann! Füllen Sie kein
Reinigungsmittel oder andere Zusätze ein!
Sicherheitsverschluss wieder fest auf
das Gerät schrauben.
Netzstecker in eine Steckdose stecken.
Schalter - Ein drücken, um das Gerät
einzuschalten.
Beide Kontrolllampen müssen leuch-
ten.
Warten bis die orange Kontrolllampe -
Heizung erlischt.
Der Dampfreiniger ist einsatzbereit.
Schalter - Aus drücken, um das Gerät
auszuschalten.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Abbildungen
-
Powerdüse auf Punktstrahldüse befes-
tigen.
Handdüse und Punktstrahldüse je auf
ein Verlängerungsrohr stecken.
Verlängerungsrohre in die großen Hal-
ter für Zubehör stecken.
Rundbürste in den mittleren Halter für
Zubehör stecken.
Bodendüse in die Parkhalterung ein-
hängen.
Dampfschlauch um die Verlängerungs-
rohre wickeln und Dampfpistole in die
Bodendüse stecken.
Es wird empfohlen vor dem Einsatz des
Dampfreinigers den Boden zu kehren oder
zu saugen. So wird der Boden bereits vor
der Feuchtreinigung von Schmutz/losen
Partikeln befreit.
Vor Behandlung mit dem Dampfreiniger bit-
te immer die Verträglichkeit der Textilien an
verdeckter Stelle prüfen: Zuerst Eindamp-
fen, dann trocknen lassen und anschlie-
ßend auf Farb- oder Formveränderung
prüfen.
Beim Reinigen von lackierten oder kunst-
stoffbeschichteten Oberflächen wie z. B.
Küchen- und Wohnmöbeln, Türen, Parkett
können sich Wachs, Möbelpolitur, Kunst-
stoffbeschichtungen oder Farbe lösen oder
Flecken entstehen. Bei der Reinigung die-
ser Oberflächen ein Tuch kurz eindampfen
und damit über die Oberflächen wischen.
Wasser nachfüllen
Gerät ausschalten
Gerät aufbewahren
Anwendung des Zubehörs
Wichtige Anwendungshinweise
Bodenflächen reinigen
Auffrischen von Textilien
Reinigung von beschichteten oder
lackierten Oberflächen
9
DE