beautypg.com

Sicherheitseinrichtungen, Inbetriebnahme – Karcher HD 9-50-4 User Manual

Page 5

background image

– 3

Durch Überfahren, Knicken, Stoßen be-
lasteten Schlauch nicht mehr verwen-
den, auch wenn keine Beschädigung
sichtbar ist.

Hochdruckschlauch so lagern, dass
keine mechanischen Belastungen auf-
treten.

Maximales Anzugsdrehmoment der
Anschlußverschraubungen des Hoch-
druckschlauchs 20 Nm.

Sicherheitseinrichtungen dienen dem
Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-
ßer Betrieb gesetzt oder in ihrer Funktion
umgangen werden.

Dieser verhindert das unbeabsichtigte An-
laufen des Gerätes. Bei Arbeitspausen
oder beim Beenden des Betriebs ausschal-
ten.

Die Sicherungsraste an der Handspritzpis-
tole verhindert unbeabsichtigtes Einschal-
ten des Gerätes.

Beim Reduzieren der Wassermenge
mit der Druck-/Mengenregulierung öff-
net das Überströmventil und ein Teil
des Wassers fließt zur Pumpensaug-
seite zurück.

Wird die Handspritzpistole geschlos-
sen, öffnet das Überströmventil und das
gesamte Wasser fließt zur Pumpen-
saugseite zurück. Der Druckschalter
am Überströmventil gibt ein Signal an
die Steuerung, welche die Pumpe nach
ca. 30 Sekunden Nachlaufzeit abschal-
tet.

Wird die Handspritzpistole wieder ge-
öffnet, schaltet der Druckschalter am
Zylinderkopf die Pumpe wieder ein.

Überströmventil und Druckschalter sind
werkseitig eingestellt und plombiert. Ein-
stellung nur durch den Kundendienst.

Das Sicherheitsventil öffnet, wenn das
Überströmventil defekt ist.
Das Sicherheitsventil ist werkseitig einge-
stellt und plombiert. Einstellung nur durch
den Kundendienst.

Die Wassermangelsicherung schaltet den
Motor bei unzureichender Wasserversor-
gung (Wasserdruck zu niedrig) ab.
Die Kontrollleuchte Wassermangel leuchtet.

Der Phasenausfallschutz unterbricht den
Stromkreis, wenn eine Phase spannungs-
los ist.

Der Wicklungsschutzkontakt in der Motor-
wicklung des Pumpenantriebs schaltet den
Motor bei thermischer Überbelastung ab.

Gefahr

Verletzungsgefahr! Gerät, Zuleitungen,
Hochdruckschlauch und Anschlüsse müs-
sen in einwandfreiem Zustand sein. Falls
der Zustand nicht einwandfrei ist, darf das
Gerät nicht benutzt werden.

Spitze des Ölbehälterdeckels ab-
schneiden.

Ölstand der Hochdruckpumpe kontrol-
lieren.
Der Ölspiegel muss in der Mitte der Öl-
standsanzeige sein.

Bei Bedarf Öl nachfüllen (siehe Techni-
sche Daten).

Warnung

Verletzungsgefahr durch ungeeignetes Zu-
behör. Nur Zubehör verwenden, das für
den Arbeitsdruck des Gerätes (siehe
„Technische Daten“) zugelassen ist.

Sicherheitseinrichtungen

Geräteschalter

Sicherungsraste

Überströmventil mit Druckschalter

Sicherheitsventil

Anbausatz Wassermangelsiche-

rung (Option)

Phasenausfallschutz

Wicklungsschutzkontakt

Inbetriebnahme

Ölstand kontrollieren

Zubehör montieren

5

DE