beautypg.com

Anschließen anderer geräte, Anschließen des tuners an den verstärker, Anschließen an das stromnetz – Arcam AM/FM Tuner T61 User Manual

Page 25: Sonderinstallation

background image

T61

24

T61

25

D

e

u

ts

c

h

Anschließen anderer Geräte

Verbindungskabel

Verbindungskabel gehören nicht zum Lieferumfang dieses
Tuners. Wir empfehlen die Verwendung qualitativ hochwertiger
Kabel, da Kabel minderer Güte die Klangqualität Ihres HiFi-
Systems beeinträchtigen. Ihr Arcam-Fachhändler berät Sie
gerne.

Anschließen des Tuners an den

Verstärker

Audio Outputs

6

(Audio-Ausgänge)

Es sind zwei identische Ausgangsbuchsenpaare vorhanden.
Verbinden Sie ein Ausgangspaar mit dem Tuner-Eingang (oder
einem anderen Hochpegel-Eingang) des Verstärkers. Verwenden
Sie dafür hochwertige Verbindungskabel. Achten Sie darauf,
dass die Audio-Ausgänge des Tuners für den rechten bzw.
linken Kanal (

R

bzw.

L

) mit den entsprechenden Eingängen des

Verstärkers verbunden werden.
Das zweite Audio-Ausgangspaar kann für die Verbindung
mit einem zweiten Verstärker-Set verwendet werden (z.B.
für den Multi Room-Betrieb), oder für den Anschluss eines
Kassettenrekorders für Aufnahmen.

Anschließen an das Stromnetz

Falscher Netzstecker?

Prüfen Sie, ob der Netzstecker zu Ihrer Stromversorgung
passt und die Netzspannung mit der Einstellung auf der
Geräterückseite (120 V oder 230 V) übereinstimmt.

2

.

Stellen Sie ggf. den Spannungswahlschalter mit Hilfe eines
kleinen Schraubendrehers ein.

Netzkabel

Das Gerät wird normalerweise mit einem verschweißten
Netzstecker am Stromkabel ausgeliefert. Wenn der Stecker
aus einem bestimmten Grund vom Kabel gelöst wird, muss er
umgehend fachgerecht entsorgt werden, da er sonst in einer
Steckdose einen Stromschlag verursachen kann. Sollten Sie
ein neues Stromkabel benötigen, wenden Sie sich an Ihren
Arcam-Händler.

Anschließen

Drücken Sie den IEC-Stecker des mitgelieferten Netzkabels fest
in die Netzbuchse

1

an der Geräterückseite (

POWER INLET

).

Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine
Netzsteckdose.

Sonderinstallation

Das Gerät T61 verfügt über eine Anzahl von Funktionen, die
optimal für eine Sonderinstallation geeignet sind, bei der der
Tuner mit einer speziellen Bedieneinheit voll integriert ist bzw.
über eine programmierbare Fernbedienung gesteuert wird.

Eingang für die Fernbedienung

3

Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich ein Eingang,
der IR-Befehle auf modulierter Trägerbasis im RC5-Format
empfängt. Dieser Eingang eignet sich für einen Anschluss
an einem einfachen IR-Empfänger oder an einer externen
Steuerung.
Dieser Anschluss deaktiviert den IR-Empfänger an der
Gerätevorderseite.

Trigger-Eingang

4

Mit dem Trigger-Anschluss - auf der Rückseite des Gerätes
– kann der Standby-Modus des Tuners über eine Fernbedienung
aktiviert bzw. deaktiviert werden. Die Taste

POWER

an der

Gerätevorderseite muss auf „on“ stehen.
Legen Sie einen +12V Gleichstrom an, um das Gerät
einzuschalten, die Betriebsanzeige leuchtet grün. Sie leuchtet
rot, wenn Sie keinen Strom im Standby-Modus anlegen.
Beachten Sie, dass diese Steckdose ein Signal von 12V
benötigt, damit der Tuner ganz eingeschaltet werden kann.

Infrarot (IR)-Signale

Das T61 reagiert auf eine Reihe von Signalen vom Typ Philips
RC-5, zusätzlich auf die Signale der einfach bedienbaren
Fernbedienung, die im Lieferumfang enthalten ist.
Erweiterte programmierbare Steuerungen, wie beispielsweise
Philips „Pronto“ und andere Systemsteuerungen, können für
den Gebrauch von zusätzlichen Signalen installiert werden.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Anleitung.
Auf Seite 30 ist eine Tabelle mit IR-Befehlen abgebildet.