beautypg.com

Arbeitshinweise, Netzanschluss a, Bedienelemente/anzeigen b – ROTHENBERGER ROCAM Plus User Manual

Page 11

background image

DEUTSCH

5

Technische Daten / Anwendungsbereiche

Bezeichnung ................................................................................ ROCAM® Plus
Video-Eingang ............................................................................. BNC 1 k
Video-Ausgang ............................................................................ BNC 75
Stromaufnahme ........................................................................... 1500 mA
Umgebungstemperatur ................................................................ -10 ... +50 °C
Lagertemperatur .......................................................................... -30 ... +50 °C
Abmessungen (L x B x H) .............................................................. 510 x 415 x 365 mm
Gewicht mit Akku ........................................6.9725=20kg,.6.9740=21kg,.6.9825=25kg,.6.9840=26kg
Monitor ....................................................................................... color Bildschirm 5,6“
Kameramodul .............................................................................. Typ CMOS color PAL, NTSC
Kamerakopf-Durchmesser ............................................................ ø 40 mm
Schiebekabel-Länge ..................................................................... 60/100 m
Schiebekabel-Durchmesser ........................................................... ø 7,5 mm
Akkuspannung ............................................................................ 12 V
Akkukapazität .............................................................................. 1,4 Ah
Rohr-ø ......................................................................................... > 40 mm
Rohr-ø mit Minimodul .................................................................. > 25 mm
Lieferumfang: ROCAM® Plus Tasche, Netzteil, Mini Modul 1.3 Color, Adapter für Anschlussadapter Mini
Modul 1.3, Führungsschlitten 40/65 mm für DN 70, Führungsschlitten 40/65 mm für Bürstensatz Ø 100

mm und Ø 150 mm, 12 Volt Adapter für Zigarettenanzünder, Prüfadapter für Dichtigkeitstest
Kamerakopf, Akku, Tastatur*, Profi- Kanalsoftware*, Rollenschlitten fьr ш 150 und 200 mm*.
*Bei 6.9740 und 6.9840

Arbeitshinweise

Schiebekabel nicht knicken! Gefahr von
Kabelbruch!
Schiebekabel nicht über scharfe Kanten ziehen!
Gefahr von Kabelschäden!
Niemals einen Wasserstrahl auf die Vorderseite
(Bildschirm/ Bedientableau) des Gerätes richten!

Netzanschluss A

Ein neuer Akku muss vor der Erstbenutzung
aufgeladen werden (ca. 7h).
Bei nachlassender Akkuleistung Netzgerät
anschließen. Aufladung bei ausgeschaltetem Gerät

beschleunigt den Ladevorgang.
Das Netzgerät kann dauernd angeschlossen
bleiben. Der Akku kann nicht überladen werden.
Bei Erreichen ausreichender Lademenge schaltet
die Ladeautomatik auf Erhaltungsladung.
Bei Anschluss des Netzgerätes leuchtet die
Ladekontrollleuchte.
Bei eingeschalteter ROCAM®Plus schaltet das
Gerät immer auf Erhaltungsladung unabhängig
vom Ladezustand des Akkus.
Mit einem vollständig geladenen Akku kann ca. 2,5
hnetzunabhängig gearbeitet werden.

Neue Akkus erreichen ihre volle Kapazität nach 4-5
Lade-und Entladezyklen. Längere Zeit nicht
benutzte Akkus vor Gebrauch nachladen.
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung

des Akkus. Längere Erwärmung durch Sonne oder
Heizung vermeiden.

Bedienelemente/Anzeigen

B

Drehknopf ON/OFF:

Gerät ein/aus,

Beleuchtungsregelung

- Videosignal ausgeben

= Videosignal einlesen

Ladekontrollleuchte rot

Æ

Schnellladung

grün

Æ

Erhaltungsladung

Meterzähler (optional): Einblendung des
zurückgelegten Kamerawegs im Monitor. Messung

kann vorwärts und rückwärts erfolgen. Nullstellung
an beliebiger Stelle durch Resettaste.

Während der Initialisierungsphase,
unmittelbar nach dem Einschalten, kann es
u. U. zu undefinierten Einblendungen

kommen. In diesem Fall das Gerät
ausschalten und nach ca. 5 Sekunden wieder
einschalten.