Reinigung und pflege, Abschalten ihres gerätes vom stromnetz, Reinigung des gerätes – Indesit VIA640C – for models from April 2012 User Manual
Page 51: Demontage des kochfeldes, Technische beschreibung der modelle

51
DE
Reinigung und Pflege
Abschalten Ihres Gerätes vom Stromnetz
Vor jeder Reinigung und Pflege ist das Gerät vom Stromnetz 
zu trennen.
Reinigung des Gerätes
!
Der Einsatz von Scheuermitteln oder scharfen oder
chemischen Reinigungsmitteln wie Backofensprays, 
Fleckenentferner, Rostentfernungsmittel, Reiniger in 
Pulverform und Scheuerschwämme ist zu vermeiden: 
diese können die Oberfläche des Kochfeldes dauerhaft 
beschädigen.
!
Verwenden Sie zur Reinigung des Kochfeldes keine Dampf-
oder Hochdruckreinigungsgeräte.
• Zur täglichen Pflege genügt es, das Kochfeld mit einem
feuchten Schwamm abzuwischen und mit Küchenpapier 
abzutrocknen.
• Bei besonders starker Verschmutzung sollte ein spezielles
Reinigungsmittel für Glaskeramik verwendet werden; 
anschließend ist das Kochfeld mit Wasser abzuspülen und 
sorgfältig abzutrocknen.
• Starke Verschmutzungen lassen sich mit einem
Schaber (Klingenschaber) entfernen. Sie sollten so 
schnell wie möglich - und nicht erst nach Abkühlen des 
Kochfeldes - entfernt werden, um zu vermeiden, dass 
sich die Verschmutzungen festsetzen. Gute Ergebnisse 
lassen sich auch mit einem für Glaskeramik geeigneten 
Spezialschwamm aus Edelstahlwolle und einer einfachen 
Spüllauge erzielen.
• Auf dem Kochfeld versehentlich geschmolzene Alufolie,
Plastikteile oder Kunststoffe, sowie Zuckerreste müssen 
umgehend mit einem Schaber von der noch warmen 
Oberfläche entfernt werden.
• Nach der Reinigung kann das Kochfeld mit einem
Pflegeprodukt nachbehandelt werden: Der unsichtbare
Schutzfilm, den ein solches Produkt hinterlässt, schützt 
die Oberfläche vor eventuell überkochenden Speisen. Es 
empfiehlt sich, diese Nachbehandlung bei lauwarmem 
oder abgekühltem Gerät vorzunehmen.
• Achten Sie darauf, das Kochfeld nach der Reinigung
stets mit klarem Wasser abzuspülen und anschließend 
abzutrocknen. Rückstände der Reinigungsmittel könnten 
sich nämlich bei der nächsten Benutzung des Kochfeldes 
ihrerseits festsetzen.
Edelstahlrahmen (nur bei mit Rahmen versehenen 
Modellen)
Auf den Edelstahlteilen könnten Flecken zurückbleiben, sollte 
stark kalkhaltiges Wasser oder phosphorhaltiges Spülmittel 
für längere Zeit darauf vorhanden sein.
Es ist ratsam, das Kochfeld nach der Reinigung gut 
nachzuspülen und abzutrocknen. Wird versehentlich Wasser 
darauf verschüttet, muss es sofort sorgsam getrocknet 
werden.
!
Einige Kochfelder sind mit einem Aluminiumrahmen
versehen, der Edelstahl sehr ähnlich ist. Verwenden Sie bitte 
keine Produkte zur Reinigung und Entfettung, die nicht für 
Aluminium geeignet sind.
Demontage des Kochfeldes
Sollte sich die Abnahme des Kochfeldes als erforderlich 
erweisen, verfahren Sie bitte wie folgt:
1. Schrauben Sie die Schrauben aus, die zur Befestigung der 
seitlichen Zentrierungsfedern dienen;
2. lockern Sie die Schrauben der Eck-Befestigungsbügel;
3. nehmen Sie das Kochfeld aus dem Möbelausschnitt 
heraus.
!
Wir empfehlen dringlich, Innenmechanismen nicht
eigenhändig zu reparieren. Kontaktieren Sie bei Störungen 
bitte den Kundendienst.
Technische Beschreibung der Modelle
Kochen mit Induktion ist die schnellste und zeitsparendste Art des Kochens. Im Gegensatz zu herkömmlichen 
Kochplatten, heizt sich nicht die Kochzone auf: die Hitze wird direkt im Innern des Topfes entwickelt, der hierzu 
notwendigerweise über einen Boden aus magnetisiertem Material verfügen muss.
Kochfelder
Kochzonen
Hinten links
Hinten rechts
Vorne links
Vorne rechts
Gesamtleistung
VIA 640 C
VIA 640 C S
Leistung (W)
I 1400
I 2200
I 2200
I 1400
7200
VIC 641 X
Leistung (W)
I 1400
I 2200 - B 3000*
I 2200
I 1400 - 600 wenn Hinten rechts*
7200
Legende:
I = Einfache Induktions-Kochzone
B = Booster: Die Leistung dieser Kochzone kann bis auf 2000/3000 W erhöht werden.
* = Die maximale Leistung wird begrenzt, solange die Boosterfunktion für die entsprechende hintere Kochzone 
eingeschaltet bleibt (siehe Inbetriebsetzung und Gebrauch).
