beautypg.com

AMICA EMW 13180 E DE User Manual

Page 100

background image

100

bitte beachten!

Achten Sie darauf, dass das

Netzkabel wäh-

rend des Einbaus nicht beschädigt werden
kann.
Fassen Sie das

Netzkabel immer am Stecker

an. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst, und
fassen Sie das Netzkabel niemals mit nas-
sen Händen an, da dies einen Kurzschluss
oder elektrischen Schlag verursachen kann.
Stellen Achten Sie beim Einbau darauf, dass
das Netzkabel nicht beschädigt oder einge-
klemmt wird. Ein beschädigtes Netzkabel
kann einen Brand oder elektrischen Schlag
verursachen. Prüfen Sie das Netzkabel von
Zeit zu Zeit. Sollte es beschädigt sein, wenden
Sie sich an unseren Kundendienst, um es zu
ersetzen. Benutzen Sie niemals ein beschä-
digtes Netzkabel!
Dabei

besteht

Stromschlaggefahr.
Um das Gerät he-

rum muss eine
a u s r e i c h e n d e
Luftzirkulation
gewährleistet sein, sonst kann
das Gerät überhitzen und wird beschädigt.
Blockieren Sie niemals die Lüftungsschlitze
am Gerät oder etwaige Belüftungsöffnungen
des Einbauschranks. Bauen Sie das
Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder
Hitzequellen (z. B. konventionellen Herd oder
Ofen) ein. Vermeiden Sie Standorte mit starker
Staubentwicklung oder schlechter Belüftung.
Setzen Sie das Gerät nicht mechanischen
Vibrationen oder Stößen aus.
Vor einen Sturm und/oder

Gewitter mit

Blitzschlaggefahr trennen Sie das Gerät bitte
vom Stromnetz.
Warnung

: Sie dürfen das Gerät niemals

betreiben, wenn es Beschädigungen oder
Fehlfunktionen aufweist. Achten Sie speziell
darauf, dass
- die Tür einwandfrei schließt und weder

verzogen noch defekt ist,

- die Scharniere, Laschen und die Verriegelung

ordnungsgemäß funktionieren,

- die Türdichtung intakt und sauber ist,
- das Netzkabel nicht beschädigt ist.
Entfernen Sie alle Metallverschlüsse, Drähte,

Papier- u. Plastikverpackungen o. ä. vor
dem Garen vom Gargut. Die Funkenbildung
auf Metalloberflächen kann zu Feuer füh-
ren. Sollten

metallische Gegenstände oder

Flüssigkeiten in das Gerätegehäuse gelan-
gen, trennen Sie es sofort vom Netz und fra-
gen Sie Ihren Händler um Rat.
Wenn

Rauch aus dem Ofen austritt, müs-

sen Sie das Gerät unverzüglich von der
Stromversorgung trennen (Sicherungsautomat
abschalten).

Halten Sie die Ofentür ver-

schlossen. Plötzliche Sauerstoffzufuhr könn-
te zum Entflammen des Gargutes führen.
Berühren Sie keine Geräteteile im Innenraum

während oder kurz nach dem Betrieb -
Verbrennungsgefahr!
Dieses Produkt ist nicht dafür bestimmt, durch

Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Produkt zu benutzen ist. Kinder sollten beauf-
sichtigt werden, um sicher zu stellen, dass sie
nicht mit dem Produkt spielen.