BEABA Babycall 1 User Manual
Page 12

12
13
• Das Gerät ausschließlich mit Adaptern 9V DC 300 mA benutzen.
• die gerÄte Weder aUseiNaNderNeHmeN, NoCH iN Wasser
taUCHeN.
• Verbrauchte Batterien weder öffnen noch ins Feuer oder ins Wasser werfen.
• Bei Gewitter den Netzadapter des Babyphons aus der Steckdose ziehen.
SEHR WICHTIG – SICHERHEIT
• Sender- und Empfangsadapter müssen außer Reichweite von Kindern
gehalten werden
• Babycall I ersetzt auf keinen Fall die aktive Überwachung des Babys durch
einen Erwachsenen.
• Das Abschalten vom Stromnetz erfolgt, indem der Adapter aus der Steckdose
gezogen wird.
• Nicht dem Regen aussetzen. Keine wiederaufladbaren Batterien verwenden.
Verbrauchte Batterien nicht über den Hausmüll entsorgen, sie gehören in den
Sondermüll. Das Gerät nur so verwenden, wie es in dieser Anleitung beschrieben
ist. Das Gerät muss regelmäßig gewartet werden. Kinder sind sich der Gefahren von
Elektrogeräten nicht bewusst, daher das Gerät stets außer Reichweite von Kindern
benutzten und halten. Bei Nichtbenutzung des Gerätes den Stecker ziehen.
WARTUNG – BATTERIEN
• Die Wartung der zuvor ABGESCHALTETEN Geräte beschränkt sich auf die
Reinigung mit einem feuchten Lappen oder ausgewrungenen Schwamm
ohne Reinigungsmittel.
• Verbrauchte Batterien müssen durch identische (LR03 – AAA-Alkaline)
erneuert werden
PROBLEME – LÖSUNGEN
• Die grüne Betriebsanzeige leuchtet beim Einschalten nicht auf:
- Den Anschluss der Adapter überprüfen
- Den Zustand der Batterien überprüfen
• Grüne Kontrollanzeigen leuchten: keine Tonübertragung
- Die Stellung des Lautstärkereglers überprüfe
- Den Zustand der Batterien überprüfen
• Empfang zu schwach, Störgeräusche:
- Den Zustand der Batterien überprüfen
- Die Geräte näher aneinander stellen
- Die Ausrichtung überprüfen
- Die Lautstärke erhöhen
- Den Abstand zwischen dem Empfänger und Elektrogeräten, die in Betrieb
sind, vergrößern
Notice BABYCALL 2012 1 v2.indd 12
16/02/12 11:23