PULS UF20.241 User Manual
Page 4
Buffer Module Instruction Manual
Bedienungsanleitung für Puffermodule
Back-up Threshold Jumper
The buffer behaviour can be selected with the back-up threshold jumper.
Position „2-3“: If the terminal voltage falls below 22.5V (UF20.241) resp. 45V (UF20.481), buffering
starts and the terminal voltage will be kept at this level.
This adjustment is recommended for back-feeding loads, if the buffer module is
placed close to the load or whenever in doubt.
Position „1-2“: If the terminal voltage drops by 1V (UF20.241) or 2V (UF20.481) buffering starts
and the terminal voltage will be kept at this level.
If the terminal voltage drops slower than 0.54V/s (UF20.241) resp. 1.1V/s
(UF20.481) buffering does not start before 22.5V resp. 45V.
This adjustment is recommended for any application where 22.5V or 45V are too
low for the application or when the buffer unit is placed close to the power supply.
Factory setting: position „2-3“
Missing jumper: equals position „2-3“
“Back-up Threshold” Steckbrücke
Mittels dieser Steckbrücke lässt sich das Verhalten des Pufferbetriebs einstellen.
Stellung „2-3“: Fällt die Klemmenspannung unterhalb von 22,5V (UF20.241) bzw. 45V
(UF20.481), schaltet das Gerät in den Puffermodus und hält die
Klemmenspannung auf diesen Wert.
Diese Einstellung wird bei rückspeisenden Lasten empfohlen, wenn das
Puffermodul nahe der Last platziert ist oder in allen Zweifelsfällen.
Stellung „1-2“: Sinkt die Klemmenspannung um 1V (UF20.241) oder 2V (UF20.481), schaltet
das Gerät in den Puffermodus und hält die Klemmenspannung auf diesen Wert.
Sinkt die Klemmenspannung langsamer als mit 0,54V/s (UF20.241) bzw. mit
1,1V/s (UF20.481) startet die Pufferung aber erst bei 22,5V bzw. 45V.
Diese Einstellung wird empfohlen, wenn die Spannung von 22,5V oder 45V nicht
ausreichend ist oder wenn das Puffermodul nahe am Netzgerät platziert ist.
Werkseinstellung: Stellung „2-3“, Eine fehlende Steckbrücke entspricht Stellung „2-3“
Status LED and Signal Outputs
Status LED
Active signal
Ready signal
Stand-by mode
ON
Low
High
Charging mode
1.25Hz flashing
Low
Low
Buffer mode
10Hz flashing
High
Low
Activated Inhibit
OFF
Low
Low
No input power
OFF
Low
Low
The Active and Ready signal outputs are galvanically isolated from the power port and may also
operate with an external PELV control voltage. The positive pole of the voltage must always be
connected with pin 6.
The signal outputs can be loaded with maximum 35Vdc, 10mA (UF20.241) or 60Vdc, 6mA
(UF20.481). The signal leakage current is smaller than 50µA.
Status LED und Signalausgänge
Status LED
“Active” Signal
“Ready” Signal
Stand-by Betrieb
ON
Low
High
Ladebetrieb
1,25Hz blinkend
Low
Low
Pufferbetrieb 10Hz
blinkend
High
Low
Aktiver Inhibit
OFF
Low
Low
Keine Spannung
OFF
Low
Low
Die „Active“ und „Ready“ Signalausgänge sind galvanisch vom Laststromkreis getrennt und
dürfen auch an fremden PELV Steuerspannungen betrieben werden. Pin 6 muss dabei immer
mit dem positiven Pol der Spannung verbunden sein.
Signalbelastung maximal 35Vdc, 10mA (UF20.241) oder 60Vdc, 6mA (UF20.481),
Signalleckstrom < 50µA.
Inhibit Input
Buffering can be disabled or interrupted with the Inhibit input. Therefore, pin 6 has to be connected
to the positive pole of the terminal voltage or to the external PELV control voltage. Pin 9 must be
connected to the corresponding negative pole.
The unit does not buffer (or stops buffering) if the voltage between pin 6 and pin 9 is higher than
10V. Below 6V buffering is guaranteed again.
The current of the inhibit input is limited to 4mA. The voltage between pin 6 and pin 9 must not
exceed 35Vdc (UF20.241) or 60V (UF20.481).
„Inhibit” Eingang
Mit dem „Inhibit“ Eingang kann eine Pufferung verhindert oder vorzeitig abgebrochen werden.
Pin 6 muss hierzu mit dem positiven Pol der Klemmenspannung oder einer fremden PELV
Steuerspannung verbunden sein. Der „Inhibit“ Pin 9 muss mit dem entsprechenden negativen
Pol dieser Spannung verbunden werden.
Bei Spannungen zwischen Pin 6 und 9 größer 10V erfolgt keine Pufferung oder wird die
Pufferung sofort unterbrochen. Bei Spannungen kleiner 6V ist eine Pufferung möglich.
Der Signalstrom ist auf 4mA begrenzt. Die maximale Spannung zwischen Pin 6 und Pin 9 darf
35Vdc (UF20.241) oder 60V (UF20.481) nicht überschreiten.
Fig. 1 / Bild 1
Functional diagram / Funktionsschaltbild
Fig. 2 / Bild 2
Timing diagram / Zeitliches Ablaufdiagramm
Buffer Capacitor
Charger &
Inrush Limiter
Buffer
Capacitor
Buffer Capacitor
Discharger
Status
LED
7 Active
6 (+)
Ready Monitor
+
-
Active Monitor
+
-
Optokoppler
Optokoppler
8 Ready
9 Inhibit
Optokoppler
Buffer
Capacitor
Shut-Down
Input / Output
Voltage Monitor
Back-up
Level
Selector
Reverse-
Polarity
Protection
-
-
+
+
Safety and
Over-
Voltage
Protection
Chassis
Ground
t
t
Line
Voltage
t
t
Charging Mode
t
Buffer Mode
Hold-up Time of Power Supply
Standby
Mode
10Hz
1.25Hz
Output
Voltage
Ready
Signal
Active
Signal
Pin 8
Pin 7
Status
LED
Fig. 3 / Bild 3
Buffer time / Pufferzeit
Fig. 4 / Bild 4
Wiring diagrams / Anschlussdiagramme
Fig. 5 / Bild 5
Dimensions / Abmessungen
PE
L
+
-
N
Power
Supply
+
-
Load
+
-
Buffer
Module
optional
Buffer Current, typ.
0
0 0.3
3s
5
15
10
20A
0.6 0.9 1.2 1.5 1.8 2.1 2.4 2.4
a: UF20.241
b: UF20.481
a
b
Buffer Time
Buffer Current, typ.
0
3
18s
0.5
1.5
1.0
2.0A
6
9
12
15
a: UF20.241
b: UF20.481
a
b
Buffer Time
Signal wiring /
Signalverdrahtung
Active
6 (+)
5,1V
3mA
Inhibit
7
8
9
Ready
+ Vcc
Vcc: 10-35Vdc (UF20.241)
10-60Vdc (UF24.481)
UF20
PU-366.010.00-10B