beautypg.com

Inbetriebnahme des gerätes – Teka LP 800 S User Manual

Page 17

background image

.16.

DE

Inbetriebnahme des Gerätes

Einstellen eines Spülprogramms

Nach Abschluß der in den vorigen Paragraphen beschrieben

Arbeitsschritte, und der Kontrolle, daß der Wasserhahn auch

vollständig aufgedreht wurde, drücken Sie die auf der

Schalterblende befindiche ON/OFF-Taste " A" ,die Kontrollampe

" B" leuchtet auf. Das Gerät ist nun eingeschaltet; warten Sie

einige Sekunden bevor Sie das Gerät programmieren.

Wenn Sie nachträglich noch etwas einsortieren

möchten

Der Spülgang kann durch Drücken auf die ON/OFF-Taste

unterbrochen werden.Eventuell vergessenes Geschirr kann so

nachträglich einsortiert werden.Nach erneutem Druck derselben

Taste läuft das Programm da weiter,wo es unterbrochen wurde.

Löschen oder Ändern eines bereits eingestellten

Spülprogramms

Anmerkung: Ein bereits laufendes Spülprogramm kann nur dann

geändert werden,wenn es nur kurz vorher in Gang gesetzt wurde.

Der Reiniger könnte sonst bereits eingespült worden,und die

Spüllauge bereits abgelaufen sein;der Reiniger muß in diesem

Fall erneut eingefüllt werden;(siehe Abschnitt "Einfüllen des

Reinigers").

Zur Änderung eines bereits laufenden Spülprogramms drücken

Sie die Start/Rückstellungstaste " I " ; sämtliche eingegebenen

Daten wurden gelöscht.

Ende des Spülprogramms

Der Abschluß des Spülganges wird durch Signalton und durch

das Aufleuchten der Kontrolleucht "H" angezeigt.Schalten Sie

den Geschirrspüler mittels der ON/OFF-Taste aus,drehen Sie

den Wasserhahn ab und öffnen Sie die Geschirrspülertür. Warten

S i e e i n i g e M I n u t e n , b e v o r S i e d a s h e i ß e u n d s o m i t

stoßempfindlichere Geschirr ausräumen. Es trocknet besser und

kühlt etwas ab.

Programmänderungstasten

Taste"1/2 Füllung"

Schalten Sie diese Taste ( siehe "Aus der Nähe betrachtet-

Schalterblende” ) Buchstabe C ein ,wenn lhr Gerät nur halbvoll

beladen ist. Sie sparen hierdurch Wasser und Energie.Diese

T a s t e k a n n v o r E i n s t e l l e n e i n e s j e d e n S p ü l g a n g e s

hinzugeschaltet werden,mit Ausnahme jedoch des Intensiv

Programmes (falls in der Programmtabelle vorgesehen),unter

der Bedingung jedoch,daß auch die für den Spülgang

vorgeschriebene Reinigermenge halbiert wird.

Wahl und Start des Spülprogramms

Durch Drücken der Programmwählertaste " G " stellen Sie das

Programm ein. Bei jedem Druck auf diese Taste leuchtet

nacheinander eine der Programm-Kontrolleuchten "H" auf.

Wählen Sie das für das einsortierte Geschirr geeignete

Spülprogramm

( ziehen Sie hierzu, besonders zu Anfang , die in diesem

Handbuch enthaltene Programmtabelle zu Rate).

Drücken Sie nun die Start-/Rückstellungstaste " I " ; nach einigen

Sekunden ertönt ein kurzer Signlton,der anzeigt , daß das

eingestellte Spulprogramm läuft und somit nicht mehr geändert

werden kann.Sollte sich dennoch eine Änderung als notwendig

erweisen,dann ziehen Sie bitte den Äbschnitt" Löschen oder

Ändern eines bereits laufenden Programms"zu Rate.

Kontrollampe 'Programmphase'

Das spülprogramm wird starten und die Kontrollampe

“Programmphase” (H) wird anfangen zu blinken.

Start-Vorprogrammierung

Praambel: Nach Einstellen eines Spülprogrammes gemäß

Abschnitt "Wahl und Start eines Spülprogrammes"kann ein

verzögerter Start vorprgrammiert werden.

Durch Drücken der Taste"E"(siehe Aus der Nähe betrachtet

"Schalterblende")kann der Programmbeginn um 1 bis

12

Stunden

vorprogrammiert werden.Bei jedem Druck auf die Taste zeigt

das Display "F" nacheinander die möglichen Zeiten,um die der

Start verzögert werden kann,an;stellen Sie die gewunschte Zeit

dementsprechend ein.Bei Ingangsetzen des Geschirrspülers

durch Druck auf die Taste "I" ertönt ein kurzer Signalton,und

d a s A u f l e u c h t e n d e s n e b e n d e r v o r e i n g e s t e l l t e n

Startverzögerungszeit befindlichen kleinen Punktes zeigt an,

daB die rückwärtige Zeitrechnung der Wartezeit läuft.

Nach Ablauf der eingestellten Startverzögerungszeit setzt sich

das Spulprogramm in Gang.

ANMERKUNG:

a)Während der Wartezeit sollte möglichst keine Änderung mehr

erfolgen;sollte sich dennoch irgendeine Änderung als notwendig

erweisen,müssen die Einstellungen durch Druck auf die ON/OFF

-Taste “A” gelöscht werden.

Wiederholen Sie nun sämtliche Eilstellungen zur"Start-

Vorprogrammierung" und "Wahl und Start des Spülprogramms"

gemäß den Anweisungen der entsprechenden Abschnitte.

b)Sollte während der Wartezeit der Strom ausfallen,oder die Tür

geöffnet werden,wird die Zeitrechnung unterbrochen und setzt

e r n e u t e i n : e n t w e d e r w e n n d i e S t r o m v e r s o r g u n g

wiederhergestellt,oder die Tür wieder geschlossen wird.