Abb. 1 abb. 2, Abb. 3, Wichtige sicherheitshinweise – intimus 155 CC User Manual
Page 2: Inbetriebnahme, Bedienung

BEDIENUNGSELEMENTE:
1 = Funktionsschalter (Abb. 1)
 (Ein / Aus / Rückwärtslauf)
 Dieser Schalter beinhaltet folgende Funktio-
nen:
- Stellung „ “
 Das Gerät ist betriebsbereit.
 
- Stellung „ “
 Das Gerät ist ausgeschaltet.
 
- Stellung „ “
 Das Schneidwerk läuft rückwärts.
2 = Lichtschranke (Vorwärtslauf) (Abb. 2)
 Startet den Zerkleinerungsvorgang sobald ein 
Blatt Papier in den Einlaßschlitz eingeführt 
wird.
Der Shredder darf auf keinen Fall als 
Sitzgelegenheit oder als Trittfläche 
verwendet werden. Sturzgefahr durch 
Materialbruch!
ZUFÜHRUNG VON PAPIER:
- Funktionsschalter (1) (Abb. 1) in Stellung „ “ 
schalten.
- Papier durch den Einlaßschlitz dem Schneidwerk
zuführen.
- Gerät schaltet automatisch auf Vorwärtslauf und
zieht das Papier ein. Nach dem Zerkleinerungs-
vorgang schaltet das Gerät automatisch ab.
Führen Sie dem Gerät niemals mehr als 
die angegebene Höchstmenge Papier 
(siehe „TECHNISCHE DATEN“) zu!
Sollte trotzdem zuviel Papier in das 
Schneidwerk gelangt sein, siehe bei 
„STÖRUNG“ unter „PAPIERSTAU IM 
GERÄT“.
EINSATZBEREICH:
Der Datenshredder
intimus 155 / 155CC ist
eine Maschine zum Zerkleinern allgemeinen 
Schriftgutes.
Die Maschine darf nur zur Zerkleine-
rung von Papier verwendet werden!
Die Zerkleinerung andersartiger Daten-
träger kann Verletzungen an der Person 
(z.B. durch Splitterung fester Materialien 
etc.), sowie Schäden am Gerät (z.B. 
Zerstörung des Schneidwerkes etc.) zur 
Folge haben.
AUFSTELLUNG:
- Gerät anhand nebenstehender Aufstellanwei-
sung aufstellen.
- Gerät mit Netzstecker am Stromnetz anschlie-
ßen (Angaben über die erforderliche Vorsiche-
rung der Netzsteckdose siehe „TECHNISCHE 
DATEN“).
Der Netzanschluß der Maschine muß 
frei zugängig sein und sollte sich in der 
Nähe der Maschine befinden!
Die Maschine sollte nur in geschlos-
senen und temperierten (10-25°C) 
Räumen eingesetzt werden!
ENTLEEREN DES
AUFFANGBEHÄLTERS (Abb. 3):
Schalten Sie den Funktionsschalter in Stellung „
“. Entleeren Sie wie folgt den Auffangbehälter:
- Den Auffangbehälter von vorne entnehmen und 
den Inhalt entleeren.
- Den entleerten Behälter wieder unter das Gerät
stellen und nach hinten schieben.
Hinweis: Die Maschine läuft nur bei vollständig 
untergeschobenem Auffangbehälter!
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
<< Verletzungsgefahr! Lose Teile
von Bekleidung, Krawatten, 
Schmuck, langes Haar, oder 
andere lose Gegenstände von 
der Einlaßöffnung fernhalten!
<< Verletzungsgefahr! Nicht mit den Fingern
in die Einlaßöffnung fassen!
<< Im Gefahrenfalle die Maschine am Haupt-
schalter, oder Not-Aus-Schalter ausschal-
ten, oder den Netzstecker ziehen!
<< Vor dem Öffnen der Maschine ist der
Netzstecker zu ziehen!
Reparaturen dürfen nur von einem Fach-
mann durchgeführt werden!
<< Das Gerät darf nicht von mehreren Perso-
nen gleichzeitig bedient werden!
Die Auslegung der Sicherheitselemente 
beruhen auf einer gefahrlosen Bedienung 
im “Einmannbetrieb“.
<< Während des Zerkleinerungsvorganges
dürfen keine andere Arbeiten (z. B. 
Reinigung etc.) an der Maschine getätigt 
werden!
<< Die Maschine ist kein Spielzeug und für
Einsatz und Benutzung durch Kinder nicht 
geeignet!
Die sicherheitstechnische Gesamtkonzeption 
(Abmessungen, Zuführöffnungen, Sicher-
heitsabschaltungen etc.) dieser Maschine 
beinhaltet keinerlei Garantien einer gefahr-
losen Handhabung durch Kinder.
2
Abb. 1
Abb. 2
2
Abb. 3
INBETRIEBNAHME
1
BEDIENUNG
155 155CC
D
