Diagnosecodes, Löschen von kalibrierdaten, Blinkende neunen – Hach-Lange 2100 AN IS Laboratory Turbidimeter Basic User Manual User Manual
Page 37: Blinkende nullen

Diagnosecodes
listet die Diagnosecodes auf, die zum Abrufen von
Informationen zur Gerätebedienung verwendet werden, falls Sie sich
diesbezüglich nicht sicher sind.
So führen Sie einen Diagnosetest durch:
1. Drücken Sie SETUP.
2. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um einen Diagnosecode einzugeben.
3. Drücken Sie ENTER, um den Diagnosewert anzuzeigen.
4. Drücken Sie UNITS/Exit, um zum Messmodus zurückzukehren.
Hinweis: Um einen Diagnosebericht zu drucken, halten Sie PRINT gedrückt und
schalten Sie das Gerät ein.
Tabelle 4 Diagnosecodes
Code
Display
Beschreibung
21
"PRINT TST"
Druckertest
22
Die Testergebnisse werden angezeigt.
Test des Displays
23
Die Testergebnisse werden angezeigt.
Test der Tastatur
24
Die Testergebnisse werden angezeigt.
Test des Arbeitsspeichers
Löschen von Kalibrierdaten
So löschen Sie Kalibrierdaten, die vom Benutzer eingegeben wurden:
1. Schalten Sie das Instrument aus.
2. Halten Sie CAL/Zero gedrückt.
3. Schalten Sie das Instrument ein.
Das CAL?-Licht blinkt. Das Gerät startet im Kalibrierungsmodus.
4. Kalibrieren Sie das Gerät vor der Verwendung.
Blinkende Neunen
Wenn manuelle Messbereichswahl ausgewählt ist, blinken auf dem
Display Neunen, wenn die Probe größer als der ausgewählte
Messbereich ist.
Wenn automatische Messbereichswahl ausgewählt ist, blinken auf dem
Display Neunen, wenn die Probe größer ist als der Maximalbereich des
Geräts.Auf dem Display blinken auch Neunen, wenn der Ratio-Modus
deaktiviert ist und die Messung größer als 40 NTUs (1000 FNUs oder
9,8 EBCs) ist. Schalten Sie den Ratio-Modus ein.
Blinkende Nullen
Wenn manuelle Messbereichswahl ausgewählt ist, blinken auf dem
Display Nullen, wenn die gemessene Probe geringer als der
ausgewählte Bereich ist.
Wenn automatische Bereichsmessung ausgewählt ist, blinken auf dem
Display Nullen, wenn die Messung geringer als der Bereich des Geräts
(d. h. weniger als 20 FAU) oder ein negativer Wert ist. Kalibrieren Sie
das Gerät.
• Legen Sie beim Messen von Extinktion oder Transmission den
Nullreferenzpunkt erneut fest.
• Vergewissern Sie sich bei der Messung von Extinktion, dass das
Ergebnis positiv ist. Um Proben mit negativer Extinktion zu messen,
legen Sie den analytischen Nullwert mithilfe der Probe mit der größten
Extinktion fest und lesen Sie die Probe mit der geringsten Extinktion
ab. Notieren Sie das Ergebnis als negative Extinktion.
Deutsch 37