Hach-Lange 5330 User Manual
Page 7

7
D
pH-Messspanne
0 bis 14
Betriebstemperatur
0 bis 100 °C
Max. Druck
5 bar
Referenzmaßstab
Patrone
Diaphragma
Ring aus porösem
PTFE
Elektrolyt
Gel
Material
Glas
Montagegewinde
PG 13,5
Stecker
S8
Mindest-Eintauchtiefe
12 mm
setzen.
... sich die pH-Werte verschieben.
Verunreinigung des Referenzsystems.
Die Elektrode ersetzen.
... der Messwert nicht stabil ist.
Verstopfung des Diaphragmas.
Die Elektrode reinigen, regenerieren
oder ersetzen.
... die Kalibrierung nicht durchgeführt
werden kann.
... die Elektrode nur sehr langsam an-
spricht.
Schmutz auf dem Diaphragma und/oder
der Membran.
Membran ist dehydriert.
Elektrode zeigt Abnutzungserscheinun-
gen durch Gebrauch.
Die Elektrode reinigen, regenerieren
oder ersetzen.
Lagerung
Der Stecker muss durch die Schutzkappe
vor Feuchtigkeit geschützt werden.
Bringen Sie an der Elektrode den Lage-
rungsschutz
mit KCl 3M an.
Lebensdauer
Die durchschnittliche Lebensdauer einer
Prozesselektrode beträgt je nach Betriebs-
bedingungen zwischen 6 und 12 Monaten.
Elektroden, die hohen Temperaturen aus-
gesetzt sind, haben eine kürzere Lebens-
dauer. Auch stark alkalische Medien ver-
kürzen die Lebensdauer der Elektroden.
Wenn die Elektroden nach weniger als
3 Monaten nicht mehr einsatzfähig sind,
holen Sie sich bei uns Beratung ein. Mög-
licherweise gibt es Modelle, die für Ihre
Anwendung besser geeignet sind.
Technische Daten
Anwendungen
Abwasser, galvanische Bäder, Osmosepro-
zesse, demineralisiertes Wasser, viskose
oder schmutzige Proben etc.
QUALITÄTSZERTIFIKAT
Die beigefügte Elektrode 53 30 wurde
einer Qualitätsprüfung unterzogen und
erfüllt die folgenden technischen Spezi-
fi kationen:
• Asymmetriepotential < ± 15 mV
• Empfi ndlichkeit, pH 4 bis 7 (bei 25 ˚C)
> 98 %
• Ansprechzeit, pH 4 bis 7 < 20 s.
53 30_DOC013.97.90263_Ed 0510.indd 7
3 30 DOC013 97 90263 Ed 0510 i dd 7
23/9/10 10:27:36
23/9/10 10 27 36