AIPTEK Aiptek3D iH3 User Manual
Page 17

1
Deutsch
Herzlich willkommen!
Lieber Benutzer, vielen Dank für den Kauf dieses Produktes. In die Entwicklung dieses 
Gerätes wurde viel Zeit und Mühe investiert, und wir hoffen, es wird Ihnen viele Jahre 
störungsfreien Betrieb und Freude schenken.
FCC-Erklärung:
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden 
beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und 
(2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich 
Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können.
Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der 
FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen 
Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, 
verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann - falls nicht in Übereinstimmung mit den 
Bedienungsanweisungen installiert und verwendet - Störungen der Funkkommunikation verursachen.
Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten Installationen nicht zu Störungen kommt. Falls dieses 
Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was leicht durch Aus- und Einschalten 
des Gerätes herausgefunden werden kann, wird dem Anwender empfohlen, die Störung durch eine oder 
mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
- Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n).
- Vergrößerung des Abstands zum Empfänger.
- Anschluss des Gerätes an einen vom Stromkreis des Empfängers getrennten Stromkreis.
- Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers.
Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass Ihre Betriebsbefugnis für dieses Gerät durch Änderungen oder 
Modifi kationen des Gerätes ohne ausdrückliche Zustimmung von der für die Einhaltung zuständigen Seite 
ungültig werden kann.
Sobald das Ende der Betriebslebensdauer des Gerätes 
erreicht ist, lassen Sie bitte möglichst alle Komponenten 
recyceln.
Batterien und Akkus dürfen nicht mit dem Hausmüll 
entsorgt werden! Bitte entsorgen Sie sie an einer 
Recyclingstelle.
Gemeinsam leisten wir einen wertvollen Beitrag zum 
Schutz unserer Umwelt.
Sicherheitshinweise:
1. Lassen Sie den Camcorder nicht fallen, und beschädigen sowie zerlegen Sie das Produkt auch nicht;
andernfalls erlischt Ihr Garantieanspruch.
2. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt des Gerätes mit Wasser; trocknen Sie sich die Hände ab, bevor Sie es
verwenden.
3. Setzen Sie den Camcorder keinen hohen Temperaturen aus und lassen Sie das Gerät nicht in direkter
Sonneneinstrahlung liegen. Andernfalls können Schäden am Camcorder auftreten.
4. Gehen Sie mit dem Camcorder pfl eglich um. Vermeiden Sie es, starken Druck auf das Gehäuse des Gerätes
auszuüben.
5. Verwenden Sie den Camcorder zu Ihrer eigenen Sicherheit nicht bei Gewitter oder Blitzschlag.
6. Verwenden Sie keine Batterien mit anderen Spezifi kationen. Andernfalls kann dies schwere Schäden am
Gerät verursachen.
7. Entfernen Sie den Akku, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, da mängelbehaftete Akkus die
Funktionalität des Camcorders beeinträchtigen können.
8. Entfernen Sie die Batterie/den Akku, falls diese(r) Anzeichen von Auslaufen oder Verformungen aufweist.
9. Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller angebotenes Zubehör.
10. Bewahren Sie den Camcorder außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
11. Bei Austausch des Akkus/der Batterie durch einen falschen Batterie-/Akkutyp besteht Explosionsgefahr.
12. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien und Akkus ordnungsgemäß.
