beautypg.com

Gebrauchsanweisung d inbetriebnahme, Abtauen, Kennenlernen des geräts – Beko LBI 2201 User Manual

Page 21

background image

5

Gebrauchsanweisung

D

Inbetriebnahme

Abschließende Kontrolle

Kontrollieren Sie die folgenden Punkte, bevor

Sie das Gerät in Betrieb nehmen:

Die Füße müssen so eingestellt sein, daß das

Gerät genau waagerecht steht.

Der Innenraum muß trocken sein, und die Luft

muß hinter dem Gerät ungehindert zirkulieren

können.

Reinigen Sie den Innenraum gemäß den

Hinweisen im Abschnitt „Reinigung und Pflege”.

Verbinden Sie den Netzstecker mit der Steckdose

und schalten Sie die Stromversorgung ein.

Sofern die Tür geöffnet ist, sollte nun die

Beleuchtung angehen.

Beim Einschalten des Kompressors ist ein

Geräusch zu hören. Darüber hinaus können

die im Kühlsystem enthaltenen flüssigen und

gasförmigen Stoffe bestimmte Geräusche

erzeugen, und zwar unabhängig davon, ob

der Kompressor gerade läuft oder nicht. Auch

hierbei handelt es sich um eine normale

Erscheinung.

Eine leicht gewellte Oberfläche der Deckplatte

ist normal und steht mit dem Herstellungsprozeß

im Zusammenhang. Diese Erscheinung stellt

keinen Schaden dar und sollte daher kein Anlaß

zur Beunruhigung sein.

Es wird empfohlen, den Thermostatknopf auf

eine mittlere Position einzustellen und zu

kontrollieren, ob die jeweils gewünschte

Lagertemperatur eingehalten wird (vgl. hierzu

den Abschnitt „Einstellung und Regelung der

Temperatur”).

Beladen Sie das Gerät nicht schon unmittelbar

nach dem Einschalten, sondern warten Sie

solange, bis die richtige Lagertemperatur erreicht

ist. Die Überprüfung der Temperatur mit einem

gut geeichten Thermometer wird empfohlen

(siehe Abschnitt „Einstellung und Regelung der

Temperatur”).

Abtauen

Der Vorratskühlschrank verfügt über eine Abtau-

Automatik. Das Tauwasser läuft dabei über

einen Sammelkanal in die Abflußleitung und

danach in eine dafür vorgesehene Schale an

der Hinterseite des Geräts, wo es verdampft

wird.

Während des Abtauens können sich an der

Rückwand des Kühlschranks, hinter dem der

Verdampfer verborgen ist, Wassertropfen bilden.

Dabei können einige Tropfen auf der Verkleidung

der Rückwand verbleiben und nach dem

Abtauen wieder gefrieren. Verwenden Sie zum

Entfernen solcher gefrorenen Tropfen niemals

einen spitzen oder scharfkantigen Gegenstand,

wie etwa ein Messer oder eine Gabel.

Sollte das Tauwasser einmal nicht aus dem

Sammelkanal ablaufen, so überprüfen Sie, ob

evtl. die Tauwasserablaufleitung durch Reste

von Lebensmitteln o.ä. verstopft wurde. Zum

Reinigen der Ablaufleitung kann der hierzu

mitgelieferte Plastikkolben durch die Leitung

hindurchgeführt werden (Abb. 3).

Kennenlernen des

geräts

(Abb. 1)

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

Verstellbare Ablagen

Thermostateinheit, Eisablagerung

Deckplatte

Obst- und Gemüsekorb

Verstellbare Türablagen

Eierfach

Flaschenkonsolen

Flaschen- und Dosen-Ablage