beautypg.com

3B Scientific Force Sensor, ±50 N User Manual

Page 2

background image

2

4. Technische Daten

Messbereiche:

0 ... ±5 N,

0 ... ± 50 N

Sensortyp: Wägezelle

mit

Deh-

nungsmessstreifen (DMS)

Nichtlinearität:

typ. ± 0,04 % vom ge-
samten Messbereich

Auflösung:

0,01 N im 5 N-Bereich,

0,1 N im 50 N-Bereich

Kompensation (Tara):

max. ± 50 N

Max. Frequenz:

typ. 20 Hz

Max. verwendbarer
Stativstangen-
durchmesser: 13

mm


5. Bedienung

Die Sensorbox in der Nähe des Experiments
platzieren und den erwarteten Kräften ent-
sprechend befestigen; hierzu gfs. die beigefüg-
te Winkel-Stativstange verwenden.

Gfs. den Schraubhaken einschrauben - oder
ausschrauben und durch eine andere Kraftauf-
nahme ersetzen.

Die Sensorbox mit dem beigefügten miniDIN-
Kabel in einem der beiden analogen Eingänge
(A oder B) des 3B NETlog

TM

einstecken.

Sensorerkennung („Probe Detect“) abwarten.

Messbereich auswählen.

Gfs. für eine Kompensation die Tara-Taste
betätigen.

Die Kompensation ist von der Gebrauchslage des
Kraftsensors abhängig und muss für jeden verän-
derten Aufbau erneut durchgeführt werden!

Die Kraftmessung durchführen und im Display
des 3B NETlog

TM

den Messwert der Kraft able-

sen.


6. Anwendungen

Messung einfacher harmonischer Schwingungen

Beobachtung von Reibungskräften

Untersuchungen des Hook’schen Gesetzes

Erfassung der Kräfte auf einem Wagen der Rollen-
fahrbahn

Untersuchung der Kräfte in Flaschenzügen

7. Versuchsbeispiel

Messung der Beschleunigung in einem gedämpft-
schwingenden Feder-Masse-System

Benötigte Geräte:

1 3B NETlog

TM

U11300

1 3B NETlab

TM

U11310

1 Kraftsensor ± 50 N

U11354

1 Stativfuß

U13270

1 Stativstange, 750 mm lang

U15003

1 Schraubenfeder 5 N/m

U8401010

1 Wägestück 100 g, aus

U30016

Versuchsaufbau gemäß Fig. 1.

3B NETlab

TM

-Anwendung (Template) zum Expe-

riment mit dem Kraftsensor ± 50 N öffnen.

Wägestück in die Schraubenfeder und diese in
den Kraftsensor ± 50 N einhängen. Darauf ach-
ten, dass der Schwingungsvorgang im Bewe-
gungsablauf nicht behindert wird.

Anschlusskabel des Kraftsensor ± 50 N wie in
Fig. 1 gezeigt über den Sensor legen und um
die Stativstange schlingen.

Wägestück per Hand an der Schraubenfeder
beruhigen.

Den Messbereich ± 5 N wählen.

Tara-Taste des Kraftsensor ± 50 N betätigen
und die Null-Anzeige im Display des 3B NET-
log

TM

kontrollieren.

Wägestück händisch bis zum Niveau des Stativ-
fußes ziehen und loslassen.

In 3B NETlab

TM

die Messkurvenaufnahme star-

ten (Fig. 2).

Messkurve auswerten.