Velleman MICW70 User Manual
Page 24

MICW70
00 (09/01/2009)
Velleman
®
24
3. Allgemeine Richtlinien
• Dieses Gerät wurde für den professionellen Einsatz auf Bühnen, in Discotheken, Theatern, usw.
entworfen. Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen und mit einer Wechselspannung von
max. 230VAC / 50Hz. Das Gerät eignet sich nicht für permanenten Betrieb: eine regelmäßige
Pause verlängert die Lebensdauer.
• Vermeiden Sie Erschütterungen. Vermeiden Sie rohe Gewalt während der Installation und Bedienung des
Gerätes.
• Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät keinem Staub, keiner
Feuchtigkeit und extremen Temperaturen ausgesetzt wird.
• Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht
haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen.
Meist ist die Beschädigung des Gerätes das Ergebnis von unfachmännischer Bedienung.
• Eigenmächtige Veränderungen sind aus Sicherheitsgründen verboten.
• Verwenden Sie das Gerät nur für Anwendungen beschrieben in dieser Bedienungsanleitung sonst
kann dies zu Schäden am Produkt führen und erlischt der Garantieanspruch.
• Verwenden Sie die Originalverpackung, wenn das Gerät transportiert werden soll.
4. Eigenschaften
• komplettes In-Ear-Monitoringsystem
• UHF PLL
• Lieferumfang:
Empfänger
Sender mit Netzteil und abnehmbare Antenne
Ohrhörer mit Ohrpolstern (3 Größen)
Bügel für Montage in 19”-Rack
2x Monokabel mit 6,35mm-Klinkenstecker (Länge: 1 m)
2x AA-Batterie von 1,5 V
Koffer
5. Umschreibung
Sender (siehe Abbildung T - 1, Seite 2)
A Netzschalter
G Einstellknöpfe
B Anschluss Kopfhörer
H Anschluss Antenne
C Lautstärkeregelung Kopfhörer
I Audio-Ausgang
D Anzeige Lautstärkebegrenzer (Kanal 2)
J Audio-Eingang
E LCD-Display
K Verstärkungsregelung Audio
F Anzeige Lautstärkebegrenzer (Kanal 1)
L Anschluss Netzteil
Empfänger (siehe Abbildung R - 1, Seite 2)
M Antennen
S
N Anzeige aktive Antenne
T
O EIN/AUS-Schalter + Lautstärkeregelung
U Gürtelclip
P Balanceregelung
V Polaritätsanzeige Batterie
Q LCD-Display
W Anschluss Ohrhörer
R Einstellknopf
X Batteriefach
LCD-Display Sender (siehe Abbildung T - 2, Seite 2)
1 Anzeige Audiopegel (Kanal 1)
4 Anzeige Ein-/Ausschaltung Begrenzer
2 Anzeige Audiopegel (Kanal 2)
5 Anzeige Kanal
3 Anzeige Signalstärke
6 Anzeige Frequenz
LCD-Display Empfänger (siehe Abbildung R - 2, Seite 2)
7 Anzeige Ausgang (Stereo/Mono 2/Mix)
12 Anzeige Kanal/Frequenz
8 Anzeige Lautstärkebegrenzer
13 Anzeige Batteriezustand
9 Anzeige Signalstärke
14 Squelch-Einstellung
10 Kanal 1 Audiopegel
15 Equalizer-Einstellung
11 Kanal 2 Audiopegel