Umschreibung, Anwendung – Velleman VDPLW57201 User Manual
Page 21
![background image](/manuals/270228/21/background.png)
VDPLW57201
21.04.2010
©Velleman nv
21
Anschluss an das Netz
Verbinden Sie den Scheinwerfer mit einer separat geerdeten Steckdose. Verwenden Sie nur
das mit dem Scheinwerfer mitgelieferten Netzkabel oder ein Netzkabel, das vom Hersteller
genehmigt worden ist.
• Stecken Sie das Netzkabel in den Netzeingang [8] und stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
DMX-Anschluss
Siehe Abbildungen, Seite 2 dieser Bedienungsanleitung.
• Wenn nötig, so verbinden Sie ein XLR-Kabel mit dem 3-Pin XLR-Ausgang der Steuerung (nicht mitgeliefert)
und die andere Seite mit dem 3-Pin XLR-Eingang [5] des VDPLW57201. Sie können verschiedene
VDPLW57201 in Serie schalten. Verwenden Sie ein zweipoliges abgeschirmtes Kabel mit XLR Ein- und
Ausgangsanschlüssen.
• Ein DMX-Abschlusswiderstand ist empfehlenswert für Installationen, bei denen das DMX-Kabel lang ist oder in
einer Umgebung mit vielem elektrischem Rauschen (z.B. Discos). Der Abschlusswiderstand verhindert Störung
des digitalen Steuersignals durch elektrisches Rauschen. Der DMX-Abschlusswiderstand ist nur eine XLR-
Buchse mit einem 120Ω Widerstand zwischen 2 und 3, die den XLR-Ausgang [6] des letzten Geräts in der
Kette angeschlossen wird.
6. Umschreibung
Siehe Abbildungen, Seite 2 dieser Bedienungsanleitung.
1
MODE-Taste
5
DMX-Eingang
2
UP-Taste
6
DMX-Ausgang
3
DOWN-Taste
7
Netzausgang
4
Display
8
Netzeingang
7. Anwendung
Siehe Abbildungen, Seite 2 dieser Bedienungsanleitung.
• Verwenden Sie den VDPLW57201 autonom mit einer festen Farbe oder wählen Sie die Farbe mit einem
externen DMX-Controller (nicht mitgeliefert) aus.
• Der VDPLW57201 generiert im Master-Modus die DMX-Werte der DMX-Ausgang [6]. Jedes verbundene
Slave-Gerät folgt dann dem Master-Gerät.
a) Farbmodus « C » (Mastersteuerung)
• Drücken Sie MODE [1] bis die erste Ziffer des Displays [4] « C » anzeigt.
• Wählen Sie nun mit UP [2] oder DOWN [3] eine der vorprogrammierten Farben (siehe Liste):
C 0
alles aus
C 7
hellgrün
C 1
rot
C 8
orange
C 2
grün
C 9
marineblau
C 3
blau
C10
Cyan
C 4
gelb
C11
lavendel
C 5
rosa
C12
magenta
C 6
Türkis
C13
weiß
• Die ausgewählte Farbe wird automatisch gespeichert.
b) Slave-Modus « SLA »
• Drücken Sie MODE [1] bis das Display [4] « SLA » anzeigt. Hiermit wird DMX-Kanal 001 eingeschaltet.
• Die LED unten rechts leuchtet während des Empfangs des DMX-Signals.
• Verwenden Sie den Slave-Modus auch zum Fernbedienen des Gerätes. Diese Funktion braucht keine DMX-
Adresse. Verwenden Sie hierfür Kanal 001~003.
c) DMX-Modus « d »
• Drücken Sie MODE [1] bis das Display [4] « d » anzeigt. Nach einigen Sekunden zeigt das LCD-Display die
DMX-Adresse an.
• Alle DMX-gesteuerten Geräte brauchen eine digitale Startadresse, sodass das richtige Gerät auf die Signale
reagieren kann. Diese digitale Startadresse ist die Kanalnummer, von der das Gerät die Befehle der DMX-
Steuerung empfängt und ausführt. Sie können dieselbe Startadresse für eine ganze Gruppe von Geräten
verwenden oder eine separate Startadresse für jedes Gerät eingeben.
• Wenn alle Geräte dieselbe Startadresse haben, werden sie auf einem spezifischen Kanal das Steuersignal
empfangen. Mit anderen Worten, wenn Sie die Einstellungen von einem Kanal ändern, werden alle Geräte zur