beautypg.com

Velleman UPS600N1 User Manual

Page 20

background image

UPS600N1

00 (26/11/2008)

20

Velleman

®

5.

Umschreibung

Siehe Abbildung, Seite Error! Bookmark not defined. dieser Bedienungsanleitung.
6.

Installation

• Das Gerät ist

gebrauchsfertig. Es ist aber empfehlenswert, es nachzuladen vor der ersten

Inbetriebnahme.
o

Verbinden Sie das Gerät mit dem Netz und schalten Sie mit dem
Stromversorgungsschalter [A] ein. Die Eingangsanzeige [B] leuchtet grün.

o

Lassen Sie das Gerät 8 bis 10 Stunden laden. Verbinden Sie keine Last (Computer,
Monitor, usw.) mit dem Gerät während des Ladeverfahrens.

• Installieren Sie das Gerät in einer gut gelüfteten, Staubfreien Umgebung und setzen Sie

es keinem Dampf, hohen Temperaturen und Feuchtigkeit aus.

• Verwenden Sie das Gerät nur mit Geräten die über einen Anschluss vom Typ IEC-320 C14

(CEE 22) verfügen.

• Verbinden Sie jedes Gerät mit einem der Ausgangsanschlüsse [H] auf der Rückseite des

Gerätes (max. 4 Geräte pro UPS). Überschreiten Sie die max. Leistung nicht (siehe: 12
Technische Daten
).

• Das Gerät ist nun gebrauchsfertig.
Bemerkung: Lassen Sie den Stromversorgungsschalter eingeschaltet. Ein ausgeschaltetes

Gerät kann das angeschlossene Gerät während eines Stromausfalls nicht mit
Strom versehen.

Das Gerät schützt das LAN-Netz oder die Telefonleitung vor Spannungsspitzen. Stecken
Sie den Anschluss des eingehenden Netzes (RJ45) oder der Telefonleitung (RJ11) in den
RJ-11/45-Eingang [E]. Verbinden Sie das Netz oder der Telefonleitung, die Sie schützen
möchten mit dem RJ-11/45-Ausgang [F].

Bemerkung: Das Gerät kann eine E-Mail oder eine Telefonmeldung schicken. Verbinden Sie

hierfür eine Netz- oder Telefonleitung mit den RJ-11/45-Anschlüssen.

7.

Das Gerät testen

• Verbinden Sie das Gerät, das Sie schützen möchten, mit der unterbrechungsfreien

Stromversorgung und schalten Sie diese und das Gerät ein. Simulieren Sie den
Stromausfall, indem Sie das Gerät (das Gerät ist nach wie vor eingeschaltet!) vom Netz
trennen.

• Die Batterie des Gerätes versorgt nun das angeschlossene Gerät (über Beep) mit Strom.

Die Ausgangsanzeige [C] leuchtet orangefarbig; die Eingangsanzeige [B] ist
ausgeschaltet.

• Stecken Sie das Gerät wieder in die Steckdose. Die Ausgangsanzeige [C] schaltet aus;

die Eingangsanzeige [B] ist eingeschaltet.

• Überprüfen Sie nun, ob das angeschlossene Gerät normal funktioniert. Prüfen Sie das

Gerät wieder wenn nötig.

8.

Die Software installieren

Sie können das Gerät dank der mitgelieferten Software konfigurieren. Legen Sie das CD-
ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein und befolgen Sie die Hinweise im Bildschirmdrive.
Klicken Sie zwei Mal auf [Setup.exe] wenn das CD-ROM nicht automatisch startet.

Verbinden Sie das Gerät über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem PC.

Schalten Sie das Gerät ein und starten Sie die UPSmart-Software.