beautypg.com

Deutsch italiano – Pioneer CDJ-1000 MK2 User Manual

Page 59

background image

59

Ge/It

Deutsch

Italiano

VERWENDUNG DES CUE-PUNKT-/SCHLEIFENPUNKT-

SPEICHERS

WEITERFÜHRENDE FUNKTIONEN/FUNZIONAMENTO AVANZATO

USO DELLA MEMORIA DEI PUNTI DI ATTACCO E DEI

PUNTI DEI CICLI

7 Vor dem erstmaligen Gebrauch einer MultiMediaCard

Bevor eine MultiMediaCard erstmals verwendet werden kann, muss sie wie folgt
formatiert werden.

1. Setzen Sie die MultiMediaCard in den Speicherkartenschlitz ein.

¶ Die Anzeige [FORMAT?PUSH MEMORY] erscheint im Display.

2. Drücken Sie die MEMORY-Taste, wenn die Speicherkarte

formatiert werden soll.

¶ Die Anzeige [FORMAT] erscheint im Display, und der Formatiervorgang

beginnt.

¶ Falls die Speicherkarte nicht formatiert werden soll, entfernen Sie sie.

¶ Beim Formatieren einer Speicherkarte werden alle ggf. auf der Karte

aufgezeichneten Daten gelöscht.

7 Abspeichern von Cue-Punkten

Setzen Sie eine MultiMediaCard in den Speicherkartenschlitz ein und führen
Sie das gleiche Verfahren aus wie beim Abspeichern eines Cue-Punktes im
Gerätespeicher ☞ S. 58.

7 Abspeichern von Schleifenpunkten

Setzen Sie eine MultiMediaCard in den Speicherkartenschlitz ein und führen
Sie das gleiche Verfahren aus wie beim Abspeichern von Schleifenpunkten im
Gerätespeicher ☞ S. 58.

7 Abrufen gespeicherter Cue-Punkte und Schleifenpunkte

Setzen Sie eine MultiMediaCard in den Speicherkartenschlitz ein und führen
Sie das gleiche Verfahren aus wie beim Abrufen gespeicherter Cue-Punkte und
Schleifenpunkte aus dem Gerätespeicher ☞ S. 58.

7 Löschen gespeicherter Cue-Punkte/Schleifenpunkte

Setzen Sie eine MultiMediaCard in den Speicherkartenschlitz ein und führen
Sie das gleiche Verfahren aus wie beim Löschen gespeicherter Cue-Punkte und
Schleifenpunkte aus dem Gerätespeicher ☞ S. 58.

7 Löschen der für eine Disc abgespeicherten Daten

Dieses Verfahren dient dazu, die für die momentan in das Gerät eingesetzte
Disc abgespeicherten Daten von der MultiMediaCard zu löschen.

1. Setzen Sie die gewünschte Disc ein.

Setzen Sie die Disc ein, deren Cue-Punkte/Schleifenpunkte usw. von der
MultiMediaCard gelöscht werden sollen.

2. Setzen Sie die MultiMediaCard in den Speicherkartenschlitz ein.

¶ Wenn Cue-Punkte und Schleifenpunkte für die betreffende Disc auf der

Speicherkarte abgespeichert worden sind, leuchten diese rot in der
Musikkalender-Anzeige und der Wiedergabeadressen-Anzeige auf.

3. Halten Sie die CUE/LOOP DELETE-Taste mindestens 5

Sekunden lang gedrückt.

¶ Die Anzeige [DISC DELETE? PUSH MEMORY] erscheint im Display.

4. Drücken Sie die CUE/LOOP MEMORY-Taste.

¶ Wenn die Anzeige [DELETE] im Display erscheint, werden alle Cue-

Punkte/Schleifenpunkte usw. der betreffenden Disc von der MultiMediaCard
gelöscht.

¶ Danach verschwinden alle Anzeigen aus der Musikkalender-Anzeige, und

die Anzeigen der Cue-Punkte/Schleifenpunkte usw. der Wiedergabeadressen-
Anzeige erlöschen.

7 Formatieren einer MultiMediaCard

Beim Formatieren werden alle auf der MultiMediaCard aufgezeichneten Daten
gelöscht.

1. Entfernen Sie die Disc.
2. Setzen Sie die zu formatierende MultiMediaCard in den

Speicherkartenschlitz ein.

3. Halten Sie die CUE/LOOP DELETE-Taste mindestens 5

Sekunden lang gedrückt.

¶ Die Anzeige [FORMAT?PUSH MEMORY] erscheint im Display.

4. Drücken Sie die CUE/LOOP MEMORY-Taste.

¶ Die Anzeige [FORMAT] erscheint im Display, und alle Daten werden von

der MultiMediaCard gelöscht.

7 Abspeicherung anderer Daten als Cue-Punkte und

Schleifenpunkte auf einer MultiMediaCard

HOT CUE-Punkte A, B und C

Die Punkte A, B und C für sofortigen Wiedergabestart werden nach ihrer
Festlegung automatisch auf einer ggf. eingesetzten MultiMediaCard
abgespeichert. Wenn eine Speicherkarte, auf der HOT CUE-Punkte aufgezeichnet
sind, eingesetzt wird, leuchten die Anzeigen der HOT CUE-Tasten A, B und C
grün auf. Drücken Sie eine der HOT CUE-Tasten A, B oder C, um den
entsprechenden Wiedergabe-Anfangspunkt aufzusuchen.
Die grün blinkende Anzeige wechselt auf konstantes Leuchten (beim Aufrufen
des Wiedergabe-Anfangspunkts wird der Ton kurzzeitig unterbrochen.) Wenn kein
Wiedergabe-Anfangspunkt aufgerufen werden soll, drücken Sie die HOT CUE
REC MODE
-Taste. Daraufhin wechselt die Farbe der Anzeige auf Rot, und Sie
können den HOT CUE-Punkt festlegen.

7 Uso di una scheda multimediale per la prima volta.

Prima dell’uso la scheda deve essere formattata.

1. Inserire la scheda multimediale (MMC) nell’apposita fessura.

¶ Sul quadrante compare il messaggio [FORMAT?PUSH MEMORY]

(“Formattare? Premere il tasto MEMORY”).

2. Se la scheda deve essere formattata premere il tasto CUE/LOOP

MEMORY.

¶ Sul quadrante compare il messaggio [FORMAT] e la formattazione ha inizio.

¶ Se la scheda non necessita di formattazione, toglierla dalla fessura.

¶ Le operazioni di formattazione di una scheda cancellano tutti i dati

contenuti sulla scheda stessa.

7 Memorizzazione dei punti di attacco (CUE)

Inserire nell’apposita fessura una scheda MMC ed eseguire la stessa procedura
già descritta per la memoria interna. ☞ pag. 58

7 Memorizzazione dei punti di inizio e fine dei cicli (LOOP)

Inserire nell’apposita fessura una scheda MMC ed eseguire la stessa procedura
già descritta per la memoria interna. ☞ pag. 58

7 Richiamo dei punti di attacco e di inizio e fine dei cicli

(CUE/LOOP)

Inserire nell’apposita fessura una scheda MMC ed eseguire la stessa procedura
già descritta per la memoria interna. ☞ pag. 58

7 Cancellazione dei punti di attacco e di inizio e fine dei

cicli (CUE/LOOP)

Inserire nell’apposita fessura una scheda MMC ed eseguire la stessa procedura
già descritta per la memoria interna. ☞ pag. 58

7 Cancellazione dei dati di un certo disco specifico

Questa operazione cancella tutti i dati contenuti sulla scheda di memoria di
quel disco.

1. Inserire il disco.

Inserire il disco del quale si vogliono cancellare dalla memoria i punti di attacco,
i punti di inizio e fine di un ciclo, ecc..

2. Inserire la scheda MMC nell’apposita fessura.

¶ Se la scheda contiene in memoria dei punti di attacco o dei punti di inizio

e fine di cicli, le indicazioni del numero dei brani e la linea della situazione
di riproduzione si illuminano in rosso.

3. Tenere premuto per almeno 5 secondi il tasto CUE/LOOP

DELETE.

¶ Sul quadrante compare il messaggio [DISC DELETE? PUSH MEMORY]

(“Cancellazione del disco? Premere il tasto MEMORY”).

4. Agire sul tasto CUE/LOOP MEMORY.

¶ Compare il messaggio [DELETE] (“Cancellazione”). Tutti i punti di

attacco e di inizio e fine dei cicli vengono cancellati.

¶ Tutte le indicazioni relative ai punti di attacco, ai punti di inizio e fine dei cicli,

ed altri, scompaiono dalla visualizzazione delle condizioni di riproduzione.

7 Formattazione delle schede

La formattazione cancella tutti i dati eventualmente presenti sulla scheda.

1. Togliere il disco.
2. Inserire la scheda MMC nell’apposita fessura.
3. Tenere premuto per almeno 5 secondi il tasto CUE/LOOP

DELETE.

¶ Sul quadrante compare il messaggio [FORMAT? PUSH MEMORY]

(“Formattare? Premere il tasto MEMORY”).

4. Premere il tasto CUE/LOOP MEMORY.

¶ Sul quadrante compare il messaggio [FORMAT], la formattazione ha

inizio e tutti i dati presenti sulla scheda vengono cancellati.

7 Dati diversi dai punti di attacco e dai punti di inizio e

fine dei cicli, memorizzati sulla scheda MMC

Punti A, B e C di avvio immediato

I punti di avvio immediato A, B e C vengono automaticamente memorizzati
sulla scheda MMC. Inserendo un disco contenente dei punti di avvio immediato,
le indicazioni A, B e C si illuminano in verde. Per richiamare tali punti agire
opportunamente sui tasti A, B o C.
La spia lampeggiante in verde si illumina in modo continuo (nel momento in
cui viene effettuato il richiamo, il suono si interrompe brevemente). Se non si
intende effettuare alcun richiamo, agire sul tasto HOT CUE REC MODE. Il
colore della spia passa al rosso, e si può così procedere alla predisposizione del
punto di avvio immediato.
Per richiamare i punti di avvio immediato della scheda MMC, togliere e
reinserire il disco o la scheda MMC: le spie dei tasti A, B e C si mettono a
lampeggiare, ed a questo punto il richiamo diviene possibile.