beautypg.com

Geräusch-/vibrationsinformation, Konformitätserklärung, Montage und betrieb anti-blockier-mechanismus – Bosch AGS 7,2 LI User Manual

Page 7

background image

Deutsch | 7

Bosch Power Tools

F 016 L70 969 | (14.1.13)

Geräusch-/Vibrationsinformation

Grasschere

Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend EN 60745.

Der A-bewertete Schalldruckpegel des Gerätes ist typischer-
weise kleiner als 70 dB(A).

Schwingungsgesamtwerte a

h

(Vektorsumme dreier Richtun-

gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend EN 60335:
a

h

=2,5 m/s

2

, K =1,5 m/s

2

.

Strauchschere

Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend EN 60745.

Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt typi-
scherweise: Schalldruckpegel 66 dB(A); Schallleistungspe-
gel 76 dB(A). Unsicherheit K =1 dB.

Schwingungsgesamtwerte a

h

(Vektorsumme dreier Richtun-

gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend EN 60745:
a

h

=2,5 m/s

2

, K=1,5 m/s

2

.

Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfah-
ren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektro-
werkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich
auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelas-
tung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die haupt-
sächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn aller-
dings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit ab-
weichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung
eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen.
Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Ar-
beitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung soll-
ten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Ge-
rät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im
Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den ge-
samten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerk-
zeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsab-
läufe.

Konformitätserklärung

Grasschere

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten“ beschriebene Produkt mit den folgenden
Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 60335 (Akku-Gerät) und EN 60335 (Akku-Ladegerät) ge-
mäß den Bestimmungen der Richtlinien 2006/95/EG,
2004/108/EG, 2006/42/EG, 2011/65/EU.

Strauchschere

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten“ beschriebene Produkt mit den folgenden
Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 60745 (Akku-Gerät) und EN 60335 (Akku-Ladegerät) ge-
mäß den Bestimmungen der Richtlinien 2006/95/EG,
2004/108/EG, 2006/42/EG, 2000/14/EG,
2011/65/EU.
2000/14/EG: Garantierter Schallleistungspegel 77 dB(A).
Bewertungsverfahren der Konformität gemäß Anhang V.

Produktkategorie: 25

Technische Unterlagen (2006/42/EG, 2000/14/EG) bei:
Bosch Lawn and Garden Ltd., PT-LG/ENS4,
Stowmarket, Suffolk IP14 1EY, England

Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
18.10.2012

Montage und Betrieb

Anti-Blockier-Mechanismus

Das Gartengerät verfügt über eine patentierte Eigenschaft,
die wie folgt funktioniert:
Blockiert das Schneidmesser in widerstandsfähigem Materi-
al, so erhöht sich die Motorbelastung. Die intelligente Mikro-
elektronik erkennt diese Überlastsituation und wiederholt
mehrmals die Umschaltung des Motors, um damit ein Blockie-
ren der Schneidmesser zu verhindern und um das Material zu
durchtrennen.
Diese hörbare Umschaltung dauert bis zu 3 s an.
Nach dem Durchtrennen, arbeitet das Gartengerät im Nor-
malzustand weiter, oder das Schneidmesser bleibt bei einer
anhaltenden Überlastsituation automatisch im geöffneten Zu-
stand stehen (z.B. wenn versehentlich ein Stück eines Metall-
zauns das Gartengerät blockiert).

Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering

Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9

Handlungsziel

Bild

Lieferumfang

1

Akku laden

2

Demontieren

3

Montieren

4

Ein-/Ausschalten

5

Teleskopstiel mit Rädern montieren

6

Grifflänge einstellen

7

Stellung zum Kanten schneiden

8

Wartung

9

Zubehör

10

OBJ_BUCH-1077-005.book Page 7 Monday, January 14, 2013 8:37 AM

This manual is related to the following products: