Montage – Bosch PCM 7 User Manual
Page 16
16 | Deutsch
1 609 929 U75 | (19.7.10)
Bosch Power Tools
Montage
f
Vermeiden Sie ein unabsichtliches Starten
des Elektrowerkzeugs. Während der Monta-
ge und bei allen Arbeiten an dem Elektro-
werkzeug darf der Netzstecker nicht an die
Stromversorgung angeschlossen sein.
Lieferumfang
Beachten Sie dazu die Darstellung
des Lieferumfangs am Anfang der
Betriebsanleitung.
Prüfen Sie vor der Erst-Inbetriebnahme des
Elektrowerkzeugs, ob alle unten aufgeführten
Teile mitgeliefert wurden:
– Kapp- und Gehrungssäge mit montiertem
Sägeblatt
– Staubbeutel 18
– Schraubzwinge 14
– Innensechskantschlüssel 22
– Batterien (2x, Größe LR03, 1,5 V)
Hinweis: Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug
auf eventuelle Beschädigungen.
Vor dem weiterem Gebrauch des Elektrowerk-
zeugs müssen Sie Schutzeinrichtungen oder
leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre ein-
wandfreie und bestimmungsgemäße Funktion
untersuchen. Überprüfen Sie, ob die bewegli-
chen Teile einwandfrei funktionieren und nicht
klemmen, oder ob Teile beschädigt sind. Sämtli-
che Teile müssen richtig montiert sein und alle
Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien
Betrieb zu gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
müssen Sie sachgerecht durch eine anerkannte
Fachwerkstatt reparieren oder auswechseln las-
sen.
Zusätzlich zum Lieferumfang benötigte Werk-
zeuge:
– Kreuzschlitzschraubendreher
Montage auf einer Arbeitsfläche
(siehe Bild A)
f
Zur Gewährleistung einer sicheren Handha-
bung müssen Sie das Elektrowerkzeug vor
dem Gebrauch auf eine ebene und stabile
Arbeitsfläche (z.B. Werkbank) montieren.
– Entnehmen Sie alle mitgelieferten Teile vor-
sichtig aus ihrer Verpackung.
– Entfernen Sie sämtliches Packmaterial vom
Elektrogerät und vom mitgelieferten Zube-
hör.
– Befestigen Sie das Elektrowerkzeug mit einer
geeigneten Schraubverbindung auf der Ar-
beitsfläche. Dazu dienen die Bohrungen 12.
Batterien einsetzen (siehe Bild B)
– Öffnen Sie das Batteriefach 29.
– Setzen Sie die mitgelieferten Batterien ent-
sprechend der vorgegebenen Polung ein.
– Schließen Sie das Batteriefach.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem An-
strich, einigen Holzarten, Mineralien und Metall
können gesundheitsschädlich sein. Berühren
oder Einatmen der Stäube können allergische
Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen
des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchen-
staub gelten als krebserzeugend, besonders in
Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehand-
lung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthalti-
ges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Benutzen Sie immer eine Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeits-
platzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske
mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften
für die zu bearbeitenden Materialien.
Die Staub-/Späneabsaugung kann durch Staub,
Späne oder durch Bruchstücke des Werkstücks
blockiert werden.
OBJ_BUCH-880-004.book Page 16 Monday, July 19, 2010 11:56 AM