beautypg.com

Anleitungen für den gebraucher – Candy PVTP 640 SN User Manual

Page 23

background image

23

ANLEITUNGEN FÜR DEN GEBRAUCHER

ALLE EINBAU-, EINSTELL- UND UMSTELLVORGÄNGE AUF DIE VERFÜGBARE GASART
MÜSSEN VON FACHPERSONAL NACH DEN GELTENDEN VORSCHRIFTEN VORGENOMMEN
WERDEN. DIE SPEZIFISCHEN ANLEITUNGEN SIND IM ABSCHNITT DIESES HANDBUCHES
ENTHALTEN, WELCHER DEM INSTALLATIONSPERSONAL VORBEHALTEN IST.

GEBRAUCH DER BRENNER

Die mit Siebdruck seitlich an den Bedienungsknöpfen
angebrachten Symbole zeigen die Übereinstimmung
zwischen Brenner und Knopf an.

Automatische Zündung ohne Sicherheitsventil
Gewünschten Bedienungsknopf entgegen dem
Uhrzeigersinn auf die große Flamme drehen (Abb. 1)
und Knopf drücken.

Automatische Zündung mit Sicherheitsventil
Gewünschten Bedienungsknopf entgegen dem
Uhrzeigersinn auf die große Flamme drehen (Abb. 1)
und Knopf drücken.
Nach erfolgter Zündung muß der Bedienungsknopf
noch 6 Sekunden lang gedrückt bleiben.

Gebrauch der Brenner
Um maximale Leistungen ohne Energieverschwendung
zu erzielen, muß der Pfannendurchmesser der
Leistung des Brenners angepaßt sein (siehe
nachstehende Tabelle). Die Flamme sollte möglichst
nicht über den Pfannenrand hinaus reichen (Abb. 2).
Die große Flamme wird zum Erhitzen von Flüssigkeiten
verwendet, die kleine zum Aufwärmen oder
Warmhalten von Speisen. Alle Betriebspositionen sind
zwischen der großen und kleinen Flamme zu wählen
und auf keinen Fall zwischen der großen Flamme und
dem Ausschaltpunkt.
Die Gaszufuhr wird durch Drehen des
Bedienungsknopfes im Uhrzeigersinn auf die
Nullanzeige unterbrochen.
Bei Stromausfall können die Brenner mit Streichhölzern
gezündet werden, indem man den Bedienungsknopf
auf die große Flamme (Abb. 1) dreht.

Hinweise
- Stellen Sie immer sicher, daß die Bedienungsknöpfe

auf Null stehen (siehe Abb. 1), wenn das Gerät nicht
in Betrieb ist.

- Beim zufälligen Erlöschen der Flamme wird die

Gaszufuhr durch das Sicherheitsventil nach einigen

Sekunden automatisch unterbrochen. Um den
Betrieb wieder herzustellen, wird der
Bedienungsknopf wieder auf die große Flamme
(Abb. 1) gedreht.

- Beim Kochen mit Fetten und Ölen ist Vorsicht walten

zu lassen, weil sich diese bei großer Hitze entzünden
könnten.

- Verwenden Sie keine Sprays in der Nähe des

betriebenen Geräts.

- Stellen Sie keine verformten oder unstabilen Pfannen

auf die Brenner, die kippen oder überlaufen könnten.

- Versichern Sie sich, daß die Handgriffe der Pfannen

korrekt positioniert sind.

- Beim Zünden eines Brenners ist zu prüfen, daß die

Flamme regelmäßig brennt; Flamme zurück- bzw.
abschalten, wenn man die Pfannen abnimmt.

REINIGUNG

Vor jedem Eingriff ist die elektrische Versorgung des
Geräts auszuschalten.
Es empfiehlt sich, erst mit dem Eingriff zu beginnen,
wenn das Gerät abgekühlt ist.

Glasfläche und emaillierte Teile
Die Glasoberfläche und alle emaillierten Teile müssen
mit einem Schwamm und Seifenwasser bzw. mit einem
leichten Reinigungsmittel gereinigt werden.
Verwenden Sie keine schleifenden oder korrosiven
Produkte.
Verhindern Sie, daß Substanzen wie Zitronensaft,
Tomaten, Salzwasser, Essig, Kaffee oder Milch lange
auf den emaillierten Flächen bleiben.

Brenner und Topfroste
Diese Teile können zur Reinigung problemlos
abgenommen werden.
Die Brenner sind mit einem Schwamm und
Seifenwasser bzw. mit einem leichten Reinigungsmittel
zu reinigen, gut zu trocknen und wieder perfekt in ihren
Sitzen einzurasten. Kontrollieren Sie, daß die
Flammenkränze nicht verstopft sind.
Kontrollieren Sie auch, daß die Sonde des
Sicherheitsventils und die Einschaltelektrode immer
sauber sind, um einen optimalen Betrieb zu
gewährleisten. Die Topfroste können im Geschirrspüler
gewaschen werden.

Gashähne
Die Schmierung der Gashähne darf ausschließlich von
Fachpersonal vorgenommen werden.
Bei Verhär tungen oder Betriebsstörungen der
Gashähne wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.

Brenner

Leistung W

Ø Kochtopf

Zusatz

1000

10 - 14 cm

Mittel-schnell

1650

16 - 18 cm

Schnell

3000

20 - 22 cm

Dreifacher Brennkranz

3300

24 - 26 cm