Installation einstellungen 11. einstellungen, Störungsbehebung, Wartung – STIEBEL ELTRON FCR 18-28 User Manual
Page 7: 1 temperatur, 2 temperaturwahl-begrenzung, 1 sicherheitsgruppe prüfen, 2 heizflansch entkalken, 3 heizkörper und schutzrohr austauschen

d
eu
ts
ch
www.stiebel-eltron.com
FCR 28 | FCR 18 |
7
InStallatIOn
einstellungen
11. einstellungen
11.1 temperatur
gerätetyp mit temperatur-einstellknopf im schaltraum
85°C
60°C
35°C
26
�02
�7
9�
002
8
Werkseinstellung: 60 °C
11.2 temperaturwahl-Begrenzung
gerätetyp mit temperatur-einstellknopf außen
Sie können die Temperaturwahl-Begrenzung unter dem
Temperatur-Einstellknopf einstellen.
Werkseinstellung: 60 °C
f
f Stellen Sie den Temperatur-Einstellknopf auf „kalt“ und
trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung.
f
f Nehmen Sie den Temperatur-Einstellknopf und den Schalt-
raumdeckel ab.
f
f Lösen Sie von außen die beiden Schrauben und ziehen Sie
den Temperaturregler nach unten ab.
f
f Wenn Sie die Begrenzungsscheibe von der Achse des
Temperaturreglers entfernen, kann die maximale Temperatur
erreicht werden.
f
f Schrauben Sie den Temperaturregler wieder fest, und
stecken Sie den Temperatur-Einstellknopf und den Schalt-
raumdeckel auf.
12. störungsbehebung
Störung
ursache
Behebung
Das Wasser wird
nicht warm.
Der Sicherheits-
temperaturbegrenzer hat
angesprochen, weil der
Regler defekt ist.
Erneuern Sie den
Temperaturregler und
drücken Sie die Rück-
stelltaste des Sicherheits-
temperaturbegrenzers.
Der Sicherheits-
temperaturbegrenzer hat
angesprochen, weil die
Temperatur -15 °C unter-
schritten hat.
Drücken Sie die Rückstell-
taste.
Ein Heizkörper ist defekt.
Tauschen Sie den Heiz-
körper bzw. Heizflansch
aus.
Der Sicherheits-
temperaturbegrenzer
hat angesprochen, weil
ein Wärmeübertrager im
gleichen Behälter zu hoch
eingestellt ist.
Begrenzen Sie die
maximale Temperatur des
Wärmeübertragers.
Das Sicherheits-
ventil tropft bei
ausgeschalteter
Heizung.
Der Ventilsitz ist ver-
schmutzt.
Reinigen Sie den Ventilsitz.
1
26
�0
2�
79
�0
01
5
1 Rück stelltaste des Sicherheitstemperaturbegrenzers
13. wartung
WARNUNG Stromschlag
Trennen Sie bei allen Arbeiten das Gerät allpolig vom
Netzanschluss.
13.1 sicherheitsgruppe prüfen
f
f Prüfen Sie die Sicherheitsgruppe regelmäßig.
13.2 Heizflansch entkalken
f
f Entkalken Sie den Heizflansch nur nach Demontage.
13.3 Heizkörper und schutzrohr austauschen
f
f Achten Sie beim Einbau von Heizkörper oder Schutzrohr
darauf, dass die Bauteile gegenüber dem Flansch elektrisch
isoliert sind.