beautypg.com

Ridge tool company 8, 9 lagerung und entsorgung, 11 kundendienst – RIDGID RP 330-C User Manual

Page 9: 12 hersteller

background image

Ridge Tool Company

8

Tools For The Professional

TM

RP 330-B, RP 330-C

Starten Sie das Presswerkzeug, indem Sie den schwarzen Auslöser (3)

X

drücken, bis das Gerät den automatischen Pressvorgang einleitet. Sie kön-

nen dann den Auslöser (3) wieder loslassen, der Pressvorgang wird jeweils

automatisch ausgelöst und beendet.

Der Pressvorgang wird nach Beginn der Verpressung automatisch

durchgeführt. Nach dem Pressvorgang kehrt der Kolben automatisch in

die Ausgangsstellung zurück.

Warten Sie, bis der Arbeitskolben vollständig eingezogen ist. Sie können dann

X

die Pressbacke (7) öffnen und vom Fitting lösen.

Sollte während des Verpressvorgangs die Stromversorgung

unterbrochen werden, drücken Sie den Not-Ausschalter, um die Walzen

zurückzuziehen.

Kann das Presswerkzeug durch Drücken des Auslösers nicht gestartet

werden, überprüfen Sie

ob die Elektronik durch Drücken des „EIN/AUS“-Schalters (1) eingeschal-

X

tet worden ist (mindestens die grüne LED muss aufleuchten).

die LED-Anzeigen generell. Abschnitt 4.4 erklärt die Vorgehensweise, falls

X

die rote und/oder gelbe LED leuchtet oder blinkt.

ob sich der Läufer des Elektromotors noch immer durch einen vorherigen

X

Pressvorgang dreht.

ob das Netzkabel an die Stromversorgung angeschlossen ist.

X

ob der Akku vollständig geladen ist.

X

ob der Akku richtig eingesetzt wurde.

X

Falls das Presswerkzeug noch immer nicht gestartet werden kann, muss es zur

Inspektion und Wartung an einen autorisierten Reparaturbetrieb in Ihrer Nähe

geschickt werden.

8.3 Automatischen Pressvorgang unterbrechen

Die Kolbenvorschubbewegung kann gestoppt werden, so lange Sie den

Schalter (3) nach dem Starten loslassen. Die Walzen können mit dem

Not-Ausschalter wieder zurückgezogen werden.

Der Pressvorgang kann während der automatischen Verpressung nicht

unterbrochen werden (Verformung des Fittings).

9 Lagerung und Entsorgung

9.1 Schutz des Geräts

Das Presswerkzeug/Ladegerät muss gegen starke Stöße, Nässe, Feuchtigkeit,

Schmutz, Staub, extrem niedrige bzw. hohe Temperaturen, chemische Lösungen

und Gase geschützt werden.

Das Presswerkzeug verfügt über einen umfangreichen EMV-Schutz.

Sollte das Presswerkzeug dennoch durch elektromagnetische

Störungen abgeschaltet werden, trennen Sie das Gerät kurz vom Netz

oder nehmen Sie kurz den Akku aus dem Gerät. Dies behebt die

Störung in der Regel. Versuchen Sie andernfalls bitte, die Ursache der Störung zu

beseitigen.

9.2 Zwischenlagerung

Trennen Sie das Presswerkzeug vom Netz oder nehmen Sie den Akku heraus,

wenn Sie nicht beabsichtigen, das Presswerkzeug zu benutzen.

Der Akku erreicht seine volle theoretische Kapazität nach einer langen

Lagerzeit erst, nachdem er 1 bis 5 Mal aufgeladen worden ist.

Wenn das Presswerkzeug nicht direkt nach der Lieferung benutzt werden soll,

bewahren Sie es bitte in der Originalverpackung an einem trockenen Ort auf.

Bewahren Sie das Presswerkzeug vor Unbefugten geschützt an einem

trockenen, verschließbaren Ort auf!
Bevor Sie das Presswerkzeug für längere Zeit (6 Monate oder mehr)

einlagern, muss es gereinigt und im trockenen Zustand gelagert

werden. Überprüfen Sie das Presswerkzeug ebenfalls auf

Funktionsfähigkeit, indem Sie die Kontrollen unter 10.2 durchführen,

bevor Sie es erneut verwenden.

9.3 Entsorgung

Senden Sie das Presswerkzeug bitte an den Servicebetrieb in Ihrer Nähe

(Adressen siehe www.ridgid.eu) zurück oder entsorgen Sie es durch einen

Recyclingbetrieb für umweltgerechte Entsorgung. Presswerkzeuge dürfen nicht

als Schrott oder Hausmüll entsorgt werden.

10 Reinigung, Kontrollen, Reparaturen und Inspektionen

Trennen Sie das Gerät immer vom Netz oder nehmen Sie den Akku aus

dem Presswerkzeug, bevor Sie Reinigungsarbeiten durchführen!

10.1 Regelmäßige Reinigung nach dem Gebrauch

• Reinigen Sie die Presswalzen (5) im trockenen Zustand und schmieren Sie

sie mit etwas Fett.

• Reinigen Sie die Pressbacken, um Schmutz und Metallreste zu entfernen,

mit einem Lösungsmittel. Sprühen Sie dann ein kombiniertes

Schmier- und

Rostschutzmittel auf die gesamte Backe.

Verwenden Sie niemals Flüssigkeiten (Wasser oder Chemikalien) oder

feuchte Tücher zur Reinigung des Presswerkzeugs. Die Außenseite des

Gehäuses kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden

(Kunststoffteile).

10.2 Regelmäßige Kontrollen

Stellen Sie sicher, dass sich die Pressbacke beim Verpressen ganz

schließt. Überprüfen Sie nach jeder Benutzung die Pressgeometrie der

Pressbacken auf Beschädigung oder Anzeichen von Verschleiß.

Wenden Sie sich bei einer Fehlfunktion bitte an einen autorisierten

Servicebetrieb (Adressen siehe www.ridgid.eu).

10.3 Reparaturen

Führen Sie Reparaturarbeiten niemals selbst durch. Schicken Sie das

Presswerkzeug immer zwecks Wartung oder Reparatur an einen

autorisierten Reparaturbetrieb (Adressen siehe www.ridgid.eu).

Nehmen Sie keine unbefugten Eingriffe an den elektrischen oder

elektronischen Systemen vor. Falls Probleme auftreten, wenden

Sie sich bitte an einen autorisierten Servicebetrieb

(Adressen siehe www.ridgid.eu).

10.4 Inspektion und Wartung des Presswerkzeugs (empfohlen)

Für perfekte Pressverbindungen ist ein voll funktionsfähiges und regelmäßig

gewartetes Presswerkzeug erforderlich (die Wartung wird alle 4 Jahre empfohlen

oder erfolgt automatisch nach 32.000 Pressvorgängen). Das Presswerkzeug

sollte daher zwecks Inspektion und Wartung an einen autorisierten Servicebetrieb

geschickt werden, wenn die Serviceanzeige aufleuchtet. Regelmäßige Inspektion

zusammen mit den Pressbacken (Punkt 6.4) verlängert die Lebensdauer des

Presswerkzeugs erheblich.

Die Serviceanzeige (grüne und gelbe LED blinken) zeigt Ihnen an, dass das

Presswerkzeug nach 30.000 Pressvorgängen gewartet werden muss. Das

Presswerkzeug wird nach 32.000 Pressvorgängen durch das elektronische

Überwachungssystem gesperrt (gelbe LED leuchtet auf). Es muss dann zur

Wartung an einen autorisierten Servicebetrieb geschickt werden (Adressen siehe

www.ridgid.eu).

Wenn ein Gerätefehler auftritt, wird das Presswerkzeug unverzüglich vom

elektronischen Überwachungssystem gesperrt und muss zwecks Inspektion an

einen Servicebetrieb geschickt werden (lesen Sie immer Abschnitt 4.4).

11 Kundendienst

Die Adressen autorisierter Servicebetriebe finden Sie unter www.ridgid.eu oder auf

der Garantiekarte.

12 Hersteller

Ridge Tool Company

Elyria, Ohio

USA

www.ridgid.eu

This manual is related to the following products: