beautypg.com

Festool LR 32 accessories User Manual

Page 7

background image

7

Dübellöcher benötigen, können Sie den

Längenanschlag nach dem Festklemmen

der Führungsschiene auf dem Werkstück

entfernen.

– Bohren Sie nacheinander die Dübellöcher.

Zweite Lochreihe (Bild 6B):

– Drehen Sie entweder die Führungsschiene

oder das Werkstück um 180° drehen.

– Legen Sie das Werkstück am anderen Län-

genanschlag (6.5) an.

– Empfehlung: Übertragen Sie die Lage der

Dübellöcher der ersten Lochreihe für die

zweite Lochreihe (L1, Lz) auf die Führungs-

schiene.

– Bohren Sie die Dübellöcher der zweiten

Lochreihe.

Bei längeren Lochreihen können 2 Füh-

rungsschienen mit einem Längsanschlag

und den Verbindungsstücken FSV ver-

bunden werden (siehe Bild 5).

„Weitere interessante Informationen

zum Arbeiten mit Ihrem Festool Werk-

zeug fi nden Sie auf der Internetseite

www.festool.de/fuer-zu-hause, z. B.:

Anwendungsbeispiele – Tipps und

Tricks,

Maschinenkunde,

Kostenlose Baupläne zum Download,

Wissenswertes rund ums Holz - Holz-

lexikon“

5 Bohrungen für Beschläge

Sollen Bohrungen für Beschläge (Scharniere,

Bänder, Riegel ...) zwischen zwei Dübellöcher

gesetzt werden, müssen Sie den Längenan-

schlag nach dem Bohren der Dübellöcher

umdrehen.

Die Ausrichtung der Führungsschiene erfolgt

wieder mit Seiten- und Längenanschlag.

6 REACh für Festool Produkte, deren

Zubehör und Verbrauchsmaterial:

REACh ist die seit 2007 in ganz Europa gültige

Chemikalienverordnung. Wir als „nachge-

schalteter Anwender“, also als Hersteller von

Erzeugnissen sind uns unserer Informations-

pfl icht unseren Kunden gegenüber bewusst.

Um Sie immer auf dem neuesten Stand hal-

ten zu können und über mögliche Stoffe der

Kandidatenliste in unseren Erzeugnissen zu

informieren, haben wir folgende Website für

Sie eingerichtet: www.festool.com/reach