beautypg.com

Umgebung, Spezifikationen, Bedienungsanleitung – Dremel Гравёр DREMEL User Manual

Page 8: Service und gewährleistung, Traduction de la notice originale, Conservez ces consignes, Attention

background image

8

UMGEBUNG

ENTSORGUNG

Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer 
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.

NUR FÜR EU-LÄNDER

 Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!

Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über 
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung 
in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchs fähige 
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer 
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.

SPEZIFIKATIONEN

ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN

Spannung . . . . . . . . . . . . . . . 230 V, 50-60 Hz
Stromstärke . . . . . . . . . . . . . 0,15 A
Leerlaufdrehzahl . . . . . . . . . . 6000 min

-1

VERLÄNGERUNGSKABEL

Verwenden Sie nur vollständig abgewickelte und unbeschädigte 
Verlängerungskabel mit einer Kapazität von mindestens 5 A.

BEDIENUNGSANLEITUNG

Egal, wofür Sie Ihren elektrischen Gravierer von Dremel 
verwenden, befolgen Sie diese einfache Bedienungsanleitung und 
Sie werden damit professionelle Ergebnisse erzielen.
1.  Setzen Sie vor der Verwendung Ihres Gravierers als 

Erstes die Gravier spitze ein. Für den korrekten Einsatz 
der Gravierspitze lösen Sie die Einstellschraube am 
Gravierspitzenträger (Abbildung 1). Setzen Sie die 
Gravierspitze in den Spitzen träger und ziehen Sie die 
Einstellschraube fest. Vergewissern Sie sich, dass die 
Gravierspitze korrekt mit der Einstell schrau  be fixiert ist. 
Zum Entfernen einer abgenutzten Gravierspitze lösen Sie 
die Einstellschraube und entfernen Sie die Gravierspitze 
(Abbildung 1). Neue Gravierspitzen erhalten Sie von Ihrem 
Dremel-Händler.

2.  Vor Einstecken des Werkzeugs vergewissern Sie sich, dass 

die von Ihnen verwendete Ausgangsspannung mit der auf 
dem Rückenschild (Typenschild) des Gravierers angege benen 
Spannung übereinstimmt.

3.  Schalten Sie den Gravierer durch Verschieben des  

Ein-/Ausschalters am Geräteende ein (Abbildung 2). 
Halten Sie den Gravierer in einem leichten Winkel, so wie 
Sie normalerweise einen Stift halten würden. Halten Sie 
die Einheit locker fest. Ihr Arm liegt dabei bequem auf dem 
Tisch auf. Üben Sie beim Gravieren keinen starken Druck 
aus. Führen Sie die Spitze mit leichtem Druck über die zu 
gravierende Fläche. Bewegen Sie sie geringfügig langsamer 
als einen Stift beim Schreiben.

4.  Über den Einstellknopf auf der Seite des Gravierergehäuses 

wird die Eindringtiefe und damit die Graviertiefe geregelt 
(Abbildung 3). Er ist nicht als Ausschalter gedacht. Als 
Faustregel kann im Allgemeinen die niedrigste Einstellung 
gewählt werden. So wird eine Gravierung erreicht, die 
in den meisten Fällen tief genug ist. Um sich mit dem 
Gerät vertraut zu machen, probieren Sie am besten die 
unterschiedlichen Einstellungen auf Abfallmaterialien aus. 

HINWEIS: Der Einstellknopf befindet sich in der „niedrig sten“
Position, wenn der Knopf auf die Zahl „1“ am Gehäuse zeigt. Bei
Vielgebrauch wird die mit dem Tiefen ein stellknopf verbundene
Arretierungsanzeige lang sam verschleißen und schlechter
erkennbar sein. Dies ist zu erwarten und stellt keine Fehlfunktion
des Gravierers dar.

5.  Die mit Ihrem Gravierer gelieferte Graviererspitze besteht 

aus Karbidstahl. Gravieren Sie keine elektronischen Medien 
wie CDs, DVDs usw. Diese Materialien können beim 
Gravieren beschädigt werden.

SERVICE UND GEWÄHRLEISTUNG

Die Garantie für dieses DREMEL Produkt entspricht den 
länderspezifischen Vorschriften. Schäden durch normale Abnutzung 
und Verschleiß sowie Überlastung oder unsachgemäße Behandlung 
sind von der Garantie ausgeschlossen.
Im Fall einer Reklamation schicken Sie das Werkzeug komplett 
mit einem entsprechenden Kaufnachweis an Ihren Händler.

DREMEL KONTAKTINFORMATIONEN

Weitere Informationen über Dremel finden Sie unter  
www.dremel.com

Dremel Europe, P.O. Box 3267, NL-4800 DG Breda, Die Niederlande

TRADUCTION DE LA NOTICE ORIGINALE

!

ATTENTION

LISEZ TOUTES LES CONSIGNES.
Le non-respect des consignes

ci-après peut entraîner un choc électrique, un incendie et/ou des
blessures corporelles graves. Le terme "outil électroportatif"
mentionné dans tous les avertissements ci-après fait référence à
votre outil électroportatif raccordé au secteur.

CONSERVEZ CES CONSIGNES

1. ZONE DE TRAVAIL

a.   Faites en sorte que la zone de travail soit propre et bien 

éclairée. Un espace encombré et sombre est propice aux
accidents.

b.   Ne faites pas fonctionner des outils électroportatifs dans 

les atmosphères explosives, notamment en présence 
de liquides, gaz ou poussières inflammables. Les outils

FR