Deutsch – Vitek VT-1511 User Manual
Page 9
![background image](/manuals/22687/9/background.png)
9
DEUTSCH
9
KAFFEEMASCHINE FÜR ESPRESSO/
CAPPUCINO
BESCHREIBUNG
1 Gehäuse
2 Deckel des Wasserbehälters
3 Abnehmbarer Wasserbehälter
4 Aufheizboden für Tassen
5 Regler der Dampfzufuhr
6 Kaffeefi lter
7 Rohr für Capuccinozubereitung mit
Endstück
8 – Hebel der Filterhalterung
9 Tropfenauffangschale
10 - Deckel der Auffangschale
11 Filterfi xiervorrichtung
12 Filterhalterung
13 - Taste der Wasserzufuhr
14 - Taste der Dampfzufuhr
15 Bereitschaftsanzeige
16 Versorgungseinschaltungsanzeige
17 Ein /Ausschalttaste (ON/OFF)
18 - Meßlöffel mit Kaffeepresse
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Beim Gebrauch der elektrischen Geräte
sind wichtige Sicherheitsmaßnahmen zu
beachten, unter anderem:
• Vor der Inbetriebnahme des Geräts lesen
Sie aufmerksam alle Betriebsanleitungen
durch.
• Nutzen Sie die Kaffeemaschine bestim-
mungsgemäß.
• Vor dem Einschalten des Geräts verge-
wissern Sie sich, ob die Netzspannung
mit der Spannung Ihres Geräts über-
einstimmt, die am Gehäuse des Geräts
steht.
• Nutzen Sie für das Anschließen der
Kaffeemaschine den Netzstecker mit si-
cherer Kontakterdung.
• Verwenden Sie keine Verlängerungen
beim Anschließen des Geräts an das
Stromnetz, um Brandrisiko zu vermei-
den.
• Es ist nicht gestattet, die Kaffeemaschine
ohne Wasser einzuschalten.
• Benutzen Sie nur Geräteteile, die zum
Lieferungsumfang gehören.
• Vor dem Einschalten des Geräts verge-
wissern Sie sich, dass alle abnehmbaren
Ersatzteile richtig aufgestellt sind.
•
Berühren Sie nie heiße Stellen des
Geräts.
• Seien Sie mit dem austretenden Dampf
vorsichtig.
• Es ist nicht gestattet, die Filterhalterung
während des Betriebs des Geräts abzu-
nehmen.
• Lassen Sie den Dampf aus dem Rohr
der Capuccinozubereitung vor dem
Abnehmen des Kaffeefi lters ab.
• Stellen Sie das Gerät auf eine gerade sta-
bile Oberfl äche auf.
• Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt,
besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in
den Fällen angesagt, wenn sich Kinder
oder behinderte Personen während der
Nutzung des Geräts in der Nähe aufhal-
ten.
•
Tauchen Sie nie das Kabel in die
Kaffeemaschine oder andere
Flüssigkeiten, um Stromschlagrisiko oder
Verletzungen zu vermeiden.
• Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung
oder der Aufbewahrung vom Stromnetz
immer ab.
• Nach dem Abschalten der Kaffeemaschine
schalten Sie diese mit der Ein /
Ausschalttaste aus, und danach ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
an den Stellen frei nicht hängt oder mit
heißen Gegenständen nicht in Berührung
kommt.
• Es ist nicht gestattet, die Kaffeemaschine
auf heiße Oberfl ächen aufzustellen.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät zu
nutzen, wenn das Netzkabel oder der
Netzstecker des Netzkabels beschä-
digt ist, sowie beim nicht ordnungs-
gemäßen Betrieb oder beliebigen
Störungen.
•
Um das Gerät zu reparieren, wen-
1511.indd 9
1511.indd 9
03.02.2010 15:36:17
03.02.2010 15:36:17