Deutsch – Vitek VT-1511 User Manual
Page 13
13
DEUTSCH
hen Sie den Regler (5) im Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag.
• Unterbrechen Sie die Dampfzufuhr, indem
Sie erneut die Taste der Dampfzufuhr (14)
drücken.
• Schalten Sie die Kaffeemaschine mit der
Taste ON/OFF (17) ab, dabei wird die
Anzeige (16) erlöschen.
Anmerkung: Es kann aus der Filterhalterung
(12) oder der Dampfdüse eine kleine
Menge Wasser oder Dampf austreten – es
ist normal.
ZUBEREITUNG VON ESPRESSO
Nutzen sie den frisch gemahlenen Kaffee,
der für die Zubereitung von Espresso ge-
eignet ist.
Pressen Sie den gemahlenen Kaffee
im Kaffeefi lter (6) leicht zusammen, Sie
können es mit dem anderen Ende des
Messlöffels (18) machen.
Die Kaffeestärke hängt von der Qualität
und der Mahlfeinheitsgrades der
Kaffeebohnen ab. Wird die Tasse mit
Kaffe zu lange gefüllt, bedeutet das, dass
Kaffee sehr grob gemahlen oder zusam-
mengepresst ist.
ENTKALKUNG
Führen Sie die Entkalkung der
Kaffeemaschine für den effektiven Betrieb
der Kaffeemaschine mindestens 2 3 mal
pro Monat oder öfters aus, wenn Sie hartes
Wasser nutzen.
1. Vergewissern Sie sich, dass sich alle
Steuerungstasten (13, 14, 17) in der
ausgeschalteten Position befi nden.
2.
Vergewissern Sie sich, dass die
Dampfzufuhr geschlossen ist, drehen
Sie dafür den Regler (5) im Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag.
3. Bereiten Sie Lösung mit Zitronensäure
zu: 2 Teelöffel für 1 Liter Wasser und
gießen Sie die Lösung in den Behälter
(3) ein. Stellen Sie den Behälter wieder
auf.
4. Setzen Sie den Kaffeefi lter (6) in die
Kaffeehalterung (12) zurück, so dass
die Vorsprünge des Kaffeefi lters (6) mit
den Aussparrungen der Halterung (12)
zusammenfallen und drehen Sie den
Kaffeefi lter (6) im/gegen Uhrzeigersinn.
5. Stellen Sie die Filterhalterung in die
Kaffeemaschine. Die Vorsprünge
der Filterhalterung (12) müs-
sen mit den Aussparungen des
Heißwassererzeugers zusammenfal-
len, danach drehen Sie den Hebel der
Filterhalters (8) nach rechts bis zum
Anschlag.
6. Stellen Sie die passende Tasse auf den
Deckel der Auffangschale (10).
7.
Stecken Sie den Netzstecker des
Netzkabels in die Steckdose.
8. Schalten Sie die Kaffeemaschine mit
der Taste ON/OFF (17) ein, dabei wird
die Anzeige (16) aufl euchten.
9. Drücken Sie die Tate (13) und füllen
Sie die Tasse mit 100 ml Wasser auf
(es ist notwendig, um Wasser aus dem
Heißwassererzeuger zu entfernen und
dieses mit Zitronensäure aufzufüllen),
schalten Sie die Wasserzufuhr durch das
erneute Drücken der Taste (13) aus.
10. Warten Sie ab, bis die Anzeige (15)
aufl euchtet, schalten Sie danach die
Wasserzufuhr mit der Taste (13) ein und
füllen Sie die Tasse mit 100 ml Wasser
auf, drücken Sie danach erneut die
Taste (13), um die Wasserzufuhr aus-
zuschalten, gießen Sie Wasser aus der
Tasse ab.
11. Wiederholen Sie nach einiger Zeit den
Prozess, der im Punkt 10 beschrieben
ist, und füllen Sie die Tasse mit 100 ml
Wasser nochmals auf.
12. Drücken Sie die Taste der Dampfzufuhr
(14), warten Sie ab, bis die Anzeige
(15) aufl euchtet. Stellen Sie ein pas-
sendes Geschirr unter das Rohr für
die Capuccinozubereitung (7) und dre-
hen Sie den Regler der Dampfzufuhr
(5) gegen Uhrzeigersinn, um die den
1511.indd 13
1511.indd 13
03.02.2010 15:36:17
03.02.2010 15:36:17