Mindermenge wasser k, Tipps rund um die kaffeezubereitung, Reinigen – Bosch TKA8011 User Manual
Page 5: Vor dem ersten gebrauch, Kaffee brühen
![background image](/manuals/22250/5/background.png)
3
de
TKA80.. 12/2009
Mindermenge Wasser K
Diese Kaffeemaschine erkennt die Minder-
menge Wasser im Wassertank (weniger als
ca. 4 Tassen).
Bei einer geringen Wassermenge leuch-
tet das K auf und das Gerät verlängert
automatisch die Brühzeit. Somit ist ge-
währleistet, dass der Kaffee den idealen
Geschmack behält.
Tipps rund um die
Kaffeezubereitung
Gemahlenen Kaffee kühl aufbewahren, er
kann auch eingefroren werden.
Geöffnete Kaffeeverpackungen immer dicht
verschließen, damit das Aroma erhalten
bleibt.
Die Röstung der Kaffeebohnen beeinflusst
Geschmack und Aroma.
Dunkel geröstet = Würze
Heller geröstet = Säure
Reinigen
Das Gerät niemals in Wasser tauchen oder
in den Geschirrspüler geben!
Keinen Dampfreiniger benutzen.
Vor dem Reinigen den Netzstecker ziehen.
– Nach jeder Benutzung alle Teile, die mit
Kaffee in Berührung gekommen sind,
reinigen.
– Gehäuse außen nur feucht abwischen,
keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
– Wassertank
1 unter fließendem Wasser
reinigen, keine harte Bürste benutzen.
– Die Glaskanne
6 mit Deckel kann in den
Geschirrspüler gegeben werden.
Vor dem ersten Gebrauch
● Vorhandene Aufkleber und Folien
entfernen.
● Zuleitung auf die gewünschte Länge aus
dem Kabelstaufach
12 herausziehen und
anschließen.
● Zur Reinigung den Wassertank mit
6
Tassen Wasser befüllen und einsetzen.
Schalter
7 O Ein/Aus drücken, der
Reinigungsvorgang wird gestartet.
● Den Reinigungsvorgang einmal
wiederholen.
Info: Eventuell tritt ein unbedenklicher Neu-
geruch auf. In diesem Fall eine verdünnte
Essiglösung einfüllen (5 Tassen Wasser auf
1 Tasse Essig) und den Reinigungsvorgang
starten. Anschließend mit zweimal
6
Tassen Wasser spülen.
● Kanne gründlich reinigen.
Kaffee brühen
● Wassertank
1 abnehmen, mit Wasser
füllen und einsetzen.
● Filtergehäuse
3 ausschwenken und
einrasten lassen.
● Filtertüte 1x4 in Filterhalter
4 einlegen
und die gewünschte Kaffeemenge
einfüllen.
● Filtergehäuse
3 zurückschwenken und
einrasten lassen.
● Glaskanne
6 mit geschlossenem Deckel
unter das Filtergehäuse
3 stellen.
● Schalter
7 O Ein/Aus zum Starten
drücken. Gleichzeitig wird die Funktion
auto off aktiviert, die Anzeige leuchtet
auf.
Info: Das Gerät ist mit einer automatischen
Abschaltung
auto off (Energiesparen) pro-
grammiert, welche das Gerät nach ca. 2
Stunden ausschaltet.
Wichtig: Ist der Brühvorgang beendet,
noch etwas warten, bis der ganze Kaffee
durch den Filter in die Kanne gelaufen ist.
Die Kaffeemaschine vor erneutem
Betrieb 5 Minuten abkühlen lassen.