10 problemlösung 11 technische daten – Topcom BUTLER E450 User Manual
Page 101

Deutsch
101
Problemlösung
10 Problemlösung
11 Technische Daten
Störung
Mögliche Ursache
Lösung
Kein Display
Batterien nicht geladen
Überprüfen Sie die Position der
Batterien
Batterien aufladen
Mobilteil ist ausgeschaltet
Mobilteil einschalten
Kein Ton
Telefonkabel nicht richtig
angeschlossen
Überprüfen Sie die Verbindung des
Telefonkabels
Die Leitung ist von einem
anderen Mobilteil besetzt
Warten Sie, bis das andere
Mobilteil aufgelegt wird
Das Symbol blinkt
Mobilteil außer Reichweite
Gehen Sie mit dem Mobilteil näher
zur Basisstation
Die Basisstation hat keine
Stromzufuhr
Überprüfen Sie die Stromverbind-
ung zur Basisstation
Das Mobilteil ist nicht an der
Basisstation angemeldet
Melden Sie das Mobilteil an der
Basisstation an
Basisstation oder Mobilteil
klingeln nicht
Die Ruftonlautstärke ist
ausgeschaltet oder zu leise
Passen Sie die Ruftonlautstärke an
Der Ton ist gut, aber es besteht
keine Verbindung
Falsches Wahlverfahren
Stellen Sie das Wahlverfahren
(Impuls / Ton) ein
Es ist nicht möglich, einen
Anruf auf PABX weiterzuleiten
Die Flashzeit ist zu kurz oder
zu lang
Ändern Sie die Flashzeit
Das Telefon reagiert nicht auf
Tastendrücke
Bedienfehler
Entfernen Sie die Batterien und
legen Sie sie erneut ein
Standard
DECT(Digital Enhanced Cordless Telecommunications)
GAP (Generic Access Profile)
Frequenzbereich
1880 MHz bis 1900 MHz
Anzahl der Kanäle
120 Duplexkanäle
Modulation
GFSK
Codiergeschwindigkeit
32 kbit/s
Emissionsleistung
10 mW (durchschnittliche Leistung pro Kanal)
Reichweite
maximal 300 m im Freien / 10 - 50 m im Gebäude
Anzahl der Mobilteile
Bis zu 5
Stromversorgung der Basisstation
230 V / 50 Hz / 6,5 V DC 300 mA
Mobilteil-Batterien
2 wiederaufladbare Batterien AAA, NiMh 1,2 V, 550 mAh
Mobilteil-Bereitschaft
200 Stunden im Standby-Modus
Mobilteil-Sprechzeit
10 Stunden
Unter normalen Gebrauchsbedingungen +5 °C bis + 45 °C
Wahlverfahren
Impuls / Ton
Flashzeit
100 oder 250 ms