beautypg.com

Ausgangsanschlüsse, Betrieb – ROTEL HDCD Single Play Compact Disc Player RCD-1072 User Manual

Page 18

background image

18

RCD-1072

Stereo-CD-Player

Das Netzkabel sollte an eine zweipolige
Wandsteckdose oder an die Gerätesteckdose
einer anderen Komponente Ihres Audiosystems
angeschlossen werden. Verwenden Sie kein
Verlängerungskabel.

Stellen Sie sicher, dass der RCD-1072
abgeschaltet (d.h. der POWER-Schalter in der
AUS-Position) ist. Schließen Sie nun das
beiliegende Netzkabel an den Netzeingang
an der Geräterückseite und ans Netz an.

Sind Sie, wie z.B. bei einer mehrwöchigen
Urlaubsreise, für längere Zeit nicht zu Hause,
sollten Sie Ihren CD-Player (ebenso wie alle
anderen Audio- und Videokomponenten)
während Ihrer Abwesenheit vom Netz trennen.

POWER-Schalter

und

POWER-LED

Der POWER-Schalter ist in die Gerätefront des
RCD-1072 integriert. Drücken Sie ihn zum
Einschalten des Gerätes. Die LED über dem
Schalter und das Display beginnen zu leuchten
und zeigen an, dass der CD-Player
eingeschaltet ist. Drücken Sie zum Ausschalten
des CD-Players erneut den POWER-Schalter.

Hinweis:

Ist der CD-Player an eine

Gerätesteckdose angeschlossen, sollten Sie
ihn eingeschaltet lassen. Er ist dann sofort
spielbereit, wenn Netzspannung anliegt.

Ausgangsanschlüsse

Der RCD-1072 verfügt an der Rückseite über
analoge und digitale Ausgangsanschlüsse.
Über die analogen Ausgänge wird ein
analoges Signal vom eingebauten D/A-
Wandler zu einer herkömmlichen analogen
Audiokomponente geleitet. Am Koaxial-
Digitalausgang liegt ein digitales
Ausgangssignal an, das zu externen D/A-
Wandlern oder Digitalprozessoren gesendet
wird.

Hinweis:

Beim Verkabeln und Anschließen

sollte der CD-Player generell abgeschaltet
sein.

Analoge Ausgänge

[Siehe Anschlussdiagramm in Abbildung 3]

Ein Paar Cinch-Analoganschlüsse steht am
RCD-1072 zur Verbindung mit den Eingängen
eines Vorverstärkers, Vollverstärkers bzw.
Receivers zur Verfügung.

Wählen Sie qualitativ hochwertige Audio-
Verbindungskabel. Schließen Sie den Ausgang
des linken Kanals des RCD-1072 an den linken
Eingangskanal am Vorverstärker bzw. einer
anderen Komponente an. Verbinden Sie den
rechten Ausgang des RCD-1072 mit dem
rechten Eingangskanal des Vorverstärkers bzw.
einer anderen Komponente.

Digitalausgang

[Siehe Anschlussdiagramm in Abbildung 4]

Verwenden Sie einen externen D/A-Wandler
oder sonstigen Digitalprozessor, so benötigen
Sie einen digitalen Datenstrom vom RCD-1072.
Dieses Signal steht an der Rückseite des
RCD-1072 an der digitalen Ausgangsbuchse
zur Verfügung. Verwenden Sie ein Standard-
75-Ohm-Koaxial-Digitalkabel, um den
Koaxial-Digitalausgang des RCD-1072 mit
dem Koaxial-Digitaleingang am externen
D/A-Wandler zu verbinden.

12-Volt-Triggereingang

Der RCD-1072 kann über ein 12-Volt-
Triggersignal aktiviert werden. Der
Triggereingang akzeptiert Gleich- und
Wechselspannungssignale von 3 bis 30 Volt.
Ist ein Kabel an den 12-Volt-Eingang
angeschlossen und liegt ein Signal an, wird
der RCD-1072 aktiviert. Liegt kein Triggersignal
mehr an, schaltet das Gerät in den Standby-
Modus. Die POWER-LED an der Gerätefront
leuchtet weiter, das Display nicht.

Hinweis:

Möchten Sie die 12-Volt-

Triggerfunktion nutzen, so lassen Sie den
POWER-Schalter in der EIN-Position.

EXT REMOTE IN-Buchse

Über diese 3,5-mm-Buchse kann der
RCD-1072 die Signale eines Standard-Infrarot-
Empfängers von Xantech empfangen. Dieses
Ausstattungsmerkmal ist besonders hilfreich,
wenn das Gerät in einen Schrank eingebaut
oder der Sensor verdeckt ist. Lassen Sie sich
diesbezüglich von Ihrem autorisierten Rotel-
Fachhändler beraten.

Betrieb

Der RCD-1072 kann über die Bedienelemente
an der Gerätefront oder über die Tasten der
beiliegenden Infrarot-Fernbedienung bedient
werden. Detaillierte Hinweise zu den einzelnen
Funktionen finden Sie unten. Bis auf wenige,
in der Anleitung entsprechend ausgewiesene
Ausnahmen können die Funktionen über die
Bedienelemente und über die Fernbedienung
aktiviert werden.

Infrarot-Fernbedienung

Vor Inbetriebnahme der Infrarot-
Fernbedienung setzen Sie bitte die beiden
beiliegenden Batterien (UM-4/Typ: AAA) ein.
Nehmen Sie den Batteriefachdeckel an der
Rückseite der Fernbedienung ab. Legen Sie
die Batterien mit richtiger Polarität (beachten
Sie die +/– Zeichen auf dem Batteriefachboden
und auf den Batterien) ein. Schließen Sie den
Batteriefachdeckel, so dass er einrastet.

Nutzen Sie die Infrarot-Fernbedienung, so
richten Sie diese direkt auf den unten links an
der Gerätefront des RCD-1072 befindlichen
Infrarot-Sensor.

Display

Über das beleuchtete Display erhält der
Bediener nützliche Informationen über den
Status des Gerätes, aktivierte Zusatzfunktionen
und Titelnummer/Spieldauer der gerade
gespielten CD. Jede dieser Funktionen wird
im Folgenden genau beschrieben.

CD-Schublade

Das Gerät verfügt über ein mittig angeordnetes
Laufwerk. Die CD-Schublade ist motorgetrieben
und kann zum Einlegen einer CD ausgefahren
und zum Abspielen der CD eingefahren
werden. Legen Sie die CD mit der bedruckten
Seite nach oben ein. Stellen Sie sicher, dass
die CD zentriert in der CD-Schublade liegt.

Die Lade kann durch Drücken der OPN/CLS-
Taste und durch Drücken der PLAY-Taste
eingefahren werden.