Bass enhancer/bypass umschalter (22), Sleep switch (24), Bereich line out (d) – Peavey IMPULSE 12 D User Manual
Page 39

6
DIESER UMSCHALTER IST ÜBERBRÜCKT, WENN DER UMSCHALTER CONTOUR/BYPASS (20)
AUF BYPASSMODUS STEHT. DIE ENTSPRECHENDE LED (21) ZEIGT DIESEN ZUSTAND AN.
Der Umschalter contour/bypass (20) bietet in Stellung „bypass“ oder eingedrückt eine neutrale Wiedergabe. 
Stellung „contour“ oder nicht eingedrückt lässt die Klangbeeinflussung durch die anderen beiden DynaQ
™
Umschalter zu. Dieser Schalter überbrückt die anderen beiden Umschalter im Bereich DynaQ, die anderen 
beiden Umschalter haben keinen Effekt im Bypassmodus. Ist der Umschalter contour/bypass gedrückt und im 
Bypassmodus, so leuchtet die LED (21) oben rechts rot. Ist einer der beiden anderen DynaQ Umschalter (18, 22) 
aktiviert, so erlöschen die entsprechenden LEDs (19, 23) zur Anzeige, dass deren Funktion umgangen wurde.
BASS ENHANCER/BYPASS UMSCHALTER (22)
Bietet dynamische Bassverstärkung, die vom Signalpegel abhängig ist (Fletcher-Munson Kompensation), wenn 
er auf „bass enhancer“ steht oder eingedrückt ist. In Stellung „bypass“ oder nicht eingedrückt, werden die 
tiefen Frequenzen nominal neutral wiedergegeben. 
Ist der Umschalter „bass enhancer/bypass“ gedrückt und der „bass enhancer“ Modus ist aktiviert, so leuchtet 
die LED (23) oben rechts grün. 
DIESER UMSCHALTER IST ÜBERBRÜCKT, WENN DER UMSCHALTER CONTOUR/BYPASS AUF BYPASSMODUS 
ODER DER UMSCHALTER MUSIC/SPEECH AUF SPRACHMODUS STEHT. DIE ENTSPRECHENDE LED ZEIGT DIESEN 
ZUSTAND AN. 
Werden Fletcher-Munson dynamische Bass- und Höhenverstärkung gewünscht, so müssen die Umschalter wie 
folgt eingestellt sein: 
Umschalter music/speech (18): Musikmodus (Taste nicht gedrückt, LED leuchtet nicht)
Umschalter contour/bypass (20): Konturmodus (Taste nicht gedrückt, LED leuchtet nicht)
Umschalter bass enhancer/bypass (22): Bassverstärkungsmodus (Taste gedrückt, LED leuchtet grün)
Mit Tastendruck auf contour/bypass (20) setzen Sie den Lautsprecher auf nominal neutral Wiedergabe zurück, 
während mit den gleichen Ausgangseinstellungen mit Tastendruck auf music/speech (18) eine Sprachkontur 
ohne Fletcher-Munson Contouring und mit Begrenzung der Frequenzspitzen erreicht wird.
SLEEP SWITCH (24)
Der Umschalter befindet sich oberhalb des Bereichs LINE OUT und der Umschalter sleep (24) bietet die 
Möglichkeit, die automatische Abschaltung zu deaktivieren, sodass der Impulse
®
12D stets eingeschaltet bleibt.
Die automatische Abschaltung ist deaktiviert, wenn der Umschalter nicht gedrückt ist, sie ist aktiviert, wenn der 
Umschalter gedrückt ist und die LED (25) oben rechts grün leuchtet.
Liegt für ca. 16 Minuten kein Signal an einem der Eingänge an, so schaltet die automatische Abschaltung in 
den Stand-by-Modus und die meisten elektronischen Schaltkreise im Impulse
®
12D sind ausgeschaltet. Das
Gerät schaltet sich wieder ein, wenn ein Signal anliegt, es dauert jedoch einige Sekunden, bis der Impulse
®
12D anläuft. Grund hierfür ist der Soft-Start-Schaltkreis, mit dem gewährleistet ist, dass die umschaltbare 
Spannungsversorgung durchgehend zuverlässig und funktionsfähig ist. Eine Deaktivierungsfunktion ist 
vorgesehen, falls eine Verzögerung zwischen dem Anliegen von Audio und dem Normalausgang des Impulse
®
12D für den Benutzer nicht in Frage kommt. Die Abschaltfunktion „weckt“ den Impulse
®
12D nach einem
beliebigen Zeitraum, sofern Netzspannung anliegt.
Bitte beachten Sie, dass im Abschaltmodus alle LEDs auf der Geräterückseite erloschen sind. Steht der 
Umschalter für die Front Logo LED (17) auf „signal“ oder „power“, so zeigt die leuchtende Front Logo LED den 
Status des Geräts an. Steht der Umschalter für die Front Logo LED auf „off“, so leuchten im Ausschaltmodus 
keine Anzeigen.
BEREICH LINE OUT (D)
Line Out dient der Verbindung mehrerer Impulse
®
12D in Reihe oder der Anspeisung eines aktiven Subwoofers
oder anderer Elemente, die ein vollständiges Eingangssignal benötigen. Die verfügbaren Anschlüsse sind 
eine 3-stiftige Euro-Style Buchse (26), eine 
¼” TRS Klinkenbuchse (27) sowie ein XLR Stecker (28). Der
Ausgangspegel wird durch die Verstärkungsregelungen (13, 14) für Eingang 1 und Eingang 2 gesteuert und ist 
die Summe der an den Eingängen 1 und 2 anliegenden Signale.
Zur Erfüllung der EMV-Anforderungen stellen Sie ein Ferret Core (Peavey P/N 30501664) mit vier Windungen auf 
das Ausgangskabel.
