beautypg.com

Allgemeines, Stromversorgung 2. kurzanleitung – Philips SBC SC 364 User Manual

Page 22

background image

22

SBC364page 22

INHALT

1. ALLGEMEINES .........................................22

2. KURZANLEITUNG ....................................22

3. STROMVERSORGUNG.......................22-23

4. BETRIEB ...............................................23-24

TECHNISCHE DATEN..........................34-35

ABBILDUNGEN...........................................3

EINLEITUNG

Herzlichen Glückwunsch! Mit dem ‘Baby-
phone SBC SC364’ haben Sie soeben ein
drahtloses Gerät gekauft, mit dem Sie Ihr Kind
überwachen können, ganz gleich, wo Sie sich
gerade in Ihrem Haus oder sogar außerhalb
aufhalten. Das Gerät wurde ordnungsgemäß
geprüft und entspricht allen geltenden
Vorschriften und Normen. Dank der
aufladbaren Batterien ist das Gerät auch bei
Stromausfall jederzeit betriebsbereit.

Hinweis: Der elektronische ‘Baby-phone’ ist
ein nützliches Hilfsmittel für Eltern, welches
eines gewissenhafte persönliche Aufsicht
jedoch nicht ersetzen kann und soll.

1. ALLGEMEINES

Deutsch

KURZANLEITUNG

1. Einen Netzstecker in die Baby-Einheit und den anderen in den Batterieladeständer

der Eltern-Einheit stecken

(Abb. 2).

2. Die Baby-Einheit auf ‘VOICE’ (Sprache) schalten (Abb. 1.5) und in die Nähe des

Kinderbetts stellen.

3. Die Eltern-Einheit in den Batterieladeständer stecken (Abb. 2).
4. Die Eltern-Einheit auf ‘ON’ schalten und eine ausreichende Lautstärke einstellen

(Abb. 1.2).

– Wird ein Geräusch von dem Kind oder aus dessen Nähe erfaßt, wird es zur Eltern-

Einheit übertragen.

5. An der Eltern-Einheit die Lautstärke nach Bedarf regeln.

3. STROMVERSORGUNG

2. KURZANLEITUNG

NETZBETRIEB

• Überprüfen Sie, ob die auf dem Netzstecker

angegebene Netzspannung mit der lokalen
Netzspannung übereinstimmt. Wenn nicht,
wenden Sie sich an Ihren Händler oder an
das Philips Info Center.

• Einen Netzstecker gemäß

Abb. 2

in die

Baby-Einheit stecken.

• Die Eltern-Einheit in den Batterieladeständer

stecken und gemäß

Abb. 2

den Netzstecker

einstecken.

– Ist der Netzstecker ordnungsgemäß einge-

steckt, leuchtet am Batterieladeständer die
rote Anzeige CHARGE (Laden) auf.

BATTERIEBETRIEB

(Batterien nicht mitgeliefert)

Baby-Einheit

(Batterien nicht mitgeliefert)

• Für volkommen drahtlosen Betrieb in die

Baby-Einheit

(gemäß Abb. 3)

Batterien

einlegen.

Eltern-Einheit

(Batterien mitgeliefert)

– In der Eltern-Einheit befinden sich bereits

aufladbare Batterien.

• Sollen die Batterien optimal ausgenutzt

werden, achten Sie darauf, daß die Batterien
in der Eltern-Einheit vollständig verbraucht
und regelmäßig wieder aufgeladen werden.