Philips HD4686 User Manual
Page 27
Problem
Lösung
Die gewünschte
Temperatur lässt sich
nicht einstellen.
Die aktuelle Temperatur des Wassers im Wasserkocher entspricht
vermutlich der gewünschten Temperatur oder ist sogar höher. Wenn Sie
das Wasser sofort erneut erhitzen möchten, können Sie die Temperatur
nur auf 100 °C einstellen.
Ich versuche, den
Wasserkocher
einzuschalten, er
schaltet sich jedoch
automatisch aus.
Der Wasserkocher ist mit einer Abschaltautomatik ausgestattet, die
aktiviert wird, wenn Sie das Gerät bei zu geringem Wasserstand
einschalten. Sie müssen ggf. mehr Wasser in den Wasserkocher geben
(mindestens 0,5 Liter).
Der Wasserkocher
schaltet sich
automatisch aus, wenn
der Warmhaltemodus
aktiv ist.
Es ist ggf. zu wenig Wasser im Wasserkocher. Füllen Sie den
Wasserkocher immer mit mindestens 0,5 Liter Wasser.
Der Wasserkocher hält das Wasser für 30 Minuten warm und schaltet
sich anschließend automatisch aus. Um das Wasser länger warm zu
halten, drücken Sie die KEEP WARM-Taste erneut.
Ich habe die
Temperatur eingestellt,
aber der Wasserkocher
funktioniert nicht.
Sie haben ggf. den Ein-/Ausschalter nicht innerhalb von 10 Sekunden
gedrückt, nachdem Sie die Temperatur eingestellt haben. In diesem Fall
geht die Temperatureinstellung verloren, und Sie müssen die Temperatur
erneut einstellen.
Ich habe die KEEP
WARM-Taste gedrückt,
der Wasserkocher
reagiert jedoch nicht.
Die aktuelle Wassertemperatur ist vermutlich niedriger als 80 °C (oder
70 °C bei dem Modell Beige-Holzbraun). Stellen Sie zunächst die
gewünschte Warmhaltetemperatur ein, und drücken Sie anschließend
die KEEP WARM-Taste und den Ein-/Ausschalter (siehe Abschnitt “Das
Wasser warm halten” im Kapitel “Das Gerät benutzen”).
DEutscH
27