Inbetriebnahme des babysitters, Elterneinheit – Philips SC468 User Manual
Page 46

DE
46
2 Setzen Sie vier 1,5-V-Batterien vom Typ AA in das Batteriefach
ein und achten Sie dabei auf die Polarität. Die Batterien sind
nicht im Lieferumfang enthalten.Wir empfehlen Ihnen die
Verwendung von Philips Alkali-Batterien.
3 Bringen Sie die Batteriefach-Abdeckung (A-10) wieder mit
Hilfe einer Münze an.
➜ Die Babyeinheit ist jetzt für den Batteriebetrieb
bereit.
Elterneinheit
In die Elterneinheit wurde bereits ein aufladbarer Akkupack
eingesetzt.
1 Verbinden Sie das Netzadapterkabel mit dem Stromversorgungs-
eingang (DC 9V —
—<
<+
+ - B-7) der Ladestation (B-5).
2 Stecken Sie den Netzadapter (B-3) in eine Wandsteckdose.
3 Stellen Sie die Elterneinheit in die Ladestation (B-5).
> Die Ladekontrollleuchte (B-6) leuchtet rot auf.
4 Lassen Sie die Elterneinheit in der Ladestation (B-5), bis die
Akkus vollständig aufgeladen sind (mindestens 14 Stunden).
> Wenn die Akkus vollständig aufgeladen sind, nimmt die
Leuchtkraft der Ladekontrollleuchte (B-6) langsam ab.
Die Elterneinheit kann jetzt aus der Ladestation heraus-
genommen und bis zu 10 Stunden lang schnurlos benutzt
werden.
> Wenn die Einschaltanzeige (B-10) rot blinkt, weist dies
darauf hin, dass die Akkus bald erschöpft sind. Stellen Sie
die Elterneinheit in die Ladestation (B-5), um die Akkus
wieder aufzuladen.
➜ Die Babyeinheit ist jetzt für den Batteriebetrieb
bereit!
Inbetriebnahme des Babysitters