beautypg.com

Stromversorgung, Radiobetrieb, Vor dem betrieb – Sony ICF-28 User Manual

Page 2: Merkmale, Sicherheitsmaßnahmen, Technische daten, Funcionamiento de la radio, Antes de comenzar, Características, Precauciones

background image

TUNE

VOL

2

OPERATION

ON

OFF

AM

FM

BAND

,,,

,,,

,,,

,,,

Deutsch

Andere Länder

UKW: 87,5 - 108 MHz
MW: 530 - 1710 kHz

Lautsprecher

ca. 7,7 cm Durchmesser

Ausgangsleistung

350 mW (bei 10% Klirrgrad)

Ausgangsbuchse

2 (Minibuchse für Kopfhörer)

Stromversorgung

Netzbetrieb mit: 220 - 230 V Wechselspannung,

50 Hz

Betrieb R6/AA-Batterien: 6 V Gleichspannung

Abmessungen

ca. 216 x 131,5 x 80,5 mm (B/H/T), einschl.

vorspringender Teile, Tragegriff
zurückgedrückt

Gewicht

ca. 700 g, einschl. Batterien

Mitgeliefertes Zubehör

Netzkabel (1)

Änderungen, die dem technischen Fortschritt
dienen, bleiben vorbehalten.

Stromversorgung

Batteriebetrieb
(siehe Abb.
A)

1

Öffnen Sie den Deckel des
Batteriefachs.

2

Legen Sie vier R6/AA-Batterien (nicht
mitgeliefert) mit richtiger Polarität ein.

3

Schließen Sie den Deckel.

Lebensdauer der Batterien

Mit Sony R6/AA-Batterien kann das Gerät etwa
26 Stunden betrieben werden (täglich vier
Stunden mit normaler Lautstärke).

Auswechseln der Batterien

Wenn der Ton schwächer wird oder die
Tonqualität nachläßt, wechseln Sie sämtliche
Batterien aus.

Hinweise zu den Batterien

• Legen Sie die Batterien mit richtiger Polarität

ein.

• Versuchen Sie niemals, Trockenbatterien

aufzuladen.

• Legen Sie nicht gleichzeitig Batterien

unterschiedlichen Typs ein.

• Wechseln Sie stets alle Batterien aus.
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt

wird, nehmen Sie die Batterien heraus, um
Schäden durch auslaufende oder
korrodierende Batterien zu vermeiden.

• Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, wischen Sie

das Batteriefach mit einem trocken Tuch
sauber, und legen Sie dann neue Batterien ein.

Netzbetrieb (siehe Abb. B)

1

Schließen Sie das Netzkabel
(mitgeliefert) an die AC IN-Buchse des
Radios an.

2

Schließen Sie das Netzkabel an die
Wandsteckdose an.

Radiobetrieb

1

Stellen Sie OPERATION auf ON, um
das Radio einzuschalten, und stellen Sie
dann mit VOL die Lautstärke ein.

2

Stellen Sie BAND auf FM (UKW) oder
AM (MW), und stimmen Sie mit TUNE
auf einen Sender ab.
Wenn ein Sender empfangen wird,
leuchtet die TUNE-Anzeige auf.

• Zum Ausschalten des Radios schieben Sie

OPERATION auf OFF.

• Für optimalen Empfang

UKW: Ziehen Sie die Teleskopantenne heraus,

und experimentieren Sie mit Länge und
Ausrichtung der Antenne, bis der
Empfang optimal ist.

MW: Drehen Sie das Gerät horizontal, bis der

Empfang optimal ist. In diesem
Wellenbereich arbeitet die eingebaute
Ferritstabantenne.

• Kopfhörerbuchse (2) rechts hinten am

Gehäuse:
An dieser Buchse kann ein handelsüblicher
Kopfhörer angeschlossen werden. Der
Lautsprecher wird beim Einstecken des Kabels
automatisch abgeschaltet. Die Buchse ist für
einen Stereo-Kopfhörer ausgelegt, der Ton ist
jedoch nur in Mono zu hören.

VORSICHT

Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie das
Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit
aus.

Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden,
öffnen Sie das Gehäuse nicht. Überlassen Sie
Wartungsarbeiten stets nur qualifiziertem
Fachpersonal.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem Stellen Sie
das Gerät nicht in einem geschlossenen
Bücherregal, einem Einbauschrank u. ä. auf, wo
eine ausreichende Belüftung nicht gegeben ist.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlags zu vermeiden, stellen Sie
keine Gefäße mit Flüssigkeiten darin, wie z. B.
Vasen, auf das Gerät.

Vor dem Betrieb

Wir beglückwünschen Sie zu Ihrem neuen Sony
Zwei-Band-Radio und sind überzeugt davon,
daß Sie lange Freude an diesem zuverlässigen
Gerät haben werden. Lesen Sie diese Anleitung
vor Inbetriebnahme des Geräts bitte genau
durch, und bewahren Sie sie zum späteren
Nachschlagen sorgfältig auf.

Merkmale

• Zwei Stromversorgungsmöglichkeiten (Netz

und Batterie).

• Optischen Empfangsanzeige (TUNE).
• Tragegriff.

Sicherheitsmaßnahmen

• Das Gerät kann wahlweise mit 6 V

Gleichspannung oder 220-230 V/50 Hz
Wechselspannung betrieben werden.
Legen Sie vier R6/AA-Batterien ein.
Für Netzbetrieb schließen Sie das mitgelieferte
Netzkabel an. Ein anderes Netzkabel darf nicht
verwendet werden.

• Wenn das Gerät längere Zeit nicht mit den

internen Batterien betrieben wird, nehmen Sie
sie heraus, um Korrosionsschäden durch
Auslaufen der Batterien zu vermeiden.

• Das Typenschild mit Angabe der

Betriebsspannung usw. befindet sich an der
Rückseite des Geräts.

• Zum Abtrennen des Netzkabels fassen Sie stets

am Stecker und niemals am Kabel an.

• Das Gerät ist auch im ausgeschalteten Zustand

nicht vollständig vom Stromnetz getrennt,
solange der Netzstecker noch an einer
Wandsteckdose angeschlossen ist.

• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von

Wärmequellen und auch nicht an Plätze, die
direktem Sonnenlicht, starker
Staubentwicklung oder mechanischen Stößen
ausgesetzt sind.

• Sollte ein Fremdkörper in das Gerät gelangen,

trennen Sie das Gerät ab, und lassen Sie es von
einem Fachmann überprüfen, bevor Sie es
weiterverwenden.

• Da der Lautsprecher des Geräts einen starken

Magneten besitzt, können Metallgegenstände
wie Büroklammern usw. am Gerät hängen
bleiben. Kreditkarten mit Magnetcodierung
und Uhren mit Federwerk müssen vom Gerät
ferngehalten werden, da sie durch den
Magneten beschädigt werden können.

• Wenn das Gehäuse verschmutzt ist, reinigen

Sie es mit einem weichen, leicht mit mildem
Haushaltsreiniger angefeuchteten Tuch.
Scheuermittel oder chemische Lösungsmittel
dürfen nicht verwendet werden, da sie das
Gehäuse angreifen.

• In Gebäuden und Fahrzeugen ist der

Radioempfang möglicherweise verrauscht oder
gestört. Stellen Sie das Gerät dann mîglichst in
der Nähe eines Fensters.

• Halten Sie das Radio von Metallgegenständen

fern.

Wichtiger Hinweis zu
den Batterien

Wenn das Gerät längere Zeit vom Stromnetz
abgetrennt bleibt, nehmen Sie die Batterien
heraus. Ansonsten besteht die Gefahr die Gefahr,
daß aufgrund einer Tiefentladung die Batterien
auslaufen und Schäden verursachen.

Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich
bitte an den nächsten Sony Händler.

Technische Daten

Empfangsbereich

Osteuropa

UKW: 65 - 108 MHz
MW: 530 - 1710 kHz

Dimensiones:

Aprox. 216

Ч

131,5

Ч

80,5 mm, incluyendo

partes salientes y con el asa de transporte
replegada

Masa:

Aprox. 700 g, incluyendo las pilas

Accesorio suministrado:

Cable de alimentación de CA (1)

El diseño y las especificaciones sujetos a cambio
sin previo aviso.

Elección de la fuente
de alimentación
Pilas (consulte la
figura
A)

1

Abra la tapa del compartimiento de las
pilas.

2

Inserte cuatro pilas R6 (tamaño AA)
(no suministradas) con la polaridad
correcta.

3

Cierre la tapa.

Duración de las pilas

Utilizando pilas R6 (tamaño AA) Sony
Aprox. 26 horas
(utilizando la radio cuatro horas diarias a
volumen normal con pilas Sony)

Reemplazo de las pilas

Cuando el sonido se vuelva débil o
distorsionado, reemplace todas las pilas por otras
nuevas.

Notes sobre las pilas

• Inserte las pilas con la polaridad correcta.
• No cargue las pilas
• No utilice a la vez pilas de tipo diferente.
• Cuando las pilas se hayan agotado,

reemplácelas todas por otras nuevas.

• Cuando no vaya a utilizar la unidad durante

mucho tiempo, extráigale las pilas para evitar
el daño que podría causar el electrólito de las
mismas.

• Si el electrólito de las pilas se fuga, limpie el

compartimiento de las mismas con un paño
suave antes de insertar otras nuevas.

Corriente de la red
(consulte la figura
B)

1

Conecte el cable de alimentación de CA
(suministrado) a la toma AC IN de la
radio.

2

Enchúfelo en un tomacorriente la red.

Funcionamiento de
la radio

1

Deslice OPERATION hasta ON para
conectar la alimentación de la radio y
ajuste VOL (volumen).

2

Seleccione AM o FM utilizando BAND
y sintonice la emisora deseada usando
TUNE (sintonía).
Indicador de sintonía (TUNE) se
encenderá cuando sintonice una
emisora.

Para desactivar la radio, deslice OPERATION

para OFF.

Para mejorar la recepción de radio

FM: Extienda la antena telescópica y ajuste la

longitud, la dirección, y el ángulo para
obtener la mejor calidad de recepción.

AM: Gire la unidad horizontalmente para

obtener una recepción óptima. Dicha
unidad dispone de una antena de barra de
ferrita incorporada.

• Toma 2 (auriculares) (de la parte posterior de

la unidad)
Cuando enchufe unos auriculares opcionales
en la toma para los mismos, el altavoz de la
radio se silenciará automáticamente, y el
usuario podrá escuchar en privado. La toma
ha sido diseñada para utilizarse con auriculares
estéreo, pero como la radio es monoaural, el
sonido se oirá de forma monoaural solamente.

Español

ADVERTENCIA

Para evitar incendios o el riesgo de electrocución,
no exponga la unidad a la lluvia ni a la
humedad.

Para evitar descargas eléctricas, no abra la
unidad. En caso de avería solicite sólo los
servicios de personal cualificado.
No sitúe el aparato en un espacio cerrado, como
una estantería o un armario empotrado.
Para evitar el riesgo de incendio o electrocución,
no coloque sobre el aparato objetos que
contengan líquidos como, por ejemplo, un jarrón.

Antes de comenzar

¡Muchas gracias por la adquisición de esta radio
de dos bandas Sony! Esta radio le proporcionará
muchas horas de servicio y disfrute sin
contratiempos.
Antes de utilizar la radio, lea estas instrucciones
detenidamente y consérvelas para utilizarlas en
el futuro.

Características

• Fuente de alimentación doble, CA/CC.
• Indicador de sintonía (TUNE), que se encenderá

durante la recepción de la radio.

• Asa de transporte.

Precauciones

• Alimente la unidad con 6 V CC o 220-230 V

CA, 50 Hz.
Para alimentarla con pilas, utilice cuatro de
tipo R6 (tamaño AA).
Para alimentarla con CA, utilice el cable de
alimentación de CA suministrado. No utilice
ningún otro tipo.

• Cuando no vaya a utilizar las pilas, extráigalas

para evitar el daño que podría causar el
electrólito de las mismas.

• La placa de características, en la que se indica

las tensión de alimentación, etc., se encuentra
en la parte posterior exterior.

• Para desconectar el cable de alimentación, tire

del enchufe, no del propio cable.

• Las unidad no se desconectará de la fuente de

alimentación de CA (red) mientras permanezca
enchufada a la misma, incluso aunque
desconecte su alimentación.

• No deje la unidad cerca de fuentes térmicas, ni

en un lugar sometido a la luz solar directa,
polvo excesivo, ni golpes.

• Si dentro de la unidad entra algún objeto sólido

o líquido, desconecte el cable de alimentación
de CA y haga que sea comprobada por
personal cualificado.

• Como el altavoz utiliza un imán potente, es

posible que los objetos metálicos, como
alfileres, etc., se peguen a la unidad. Mantenga
las tarjetas de crédito, porque utilizan
codificación magnética, y los relojes de cuerda
alejados de la unidad a fin de evitar los daños
que podría causar el imán.

• Si la unidad se ensucia, límpiela con un paño

suave ligeramente humedecido en una
solución muy diluida de detergente. No utilice
nunca limpiadores abrasivos ni disolventes
químicos, ya que podría dañar el acabado.

• En vehículos o en edificios, la recepción de la

radio puede resultar difícil o ruidosa. Pruebe a
escuchar cerca de una ventana.

• Mantenga la radio alejada de objetos metálicos.

Aviso sobre las pilas

Cuando no vaya a utilizar la unidad durante
mucho tiempo, extráigale las pilas para evitar
que se descarguen y el daño que podría causar el
electrólito de las mismas.

Si tiene alguna pregunta o problema
referente a la unidad, póngase en contacto
con su proveedor Sony más cercano.

Especificaciones

Gama de frecuencias:

Europa oriental

FM: 65-108 MHz
AM: 530 – 1710 kHz

Otros países

FM: 87,5-108 MHz
AM: 530-1710 kHz

Altavoz:

Aprox. 7,7 cm de diá., 4 ohmios

Salida de potencia:

350 mW (al 10% de distorsión armónica total)

Salida:

Minitoma 2 (auriculares)

Alimentación:

Con el cable de alimentación de CA

suministrado: 220-230 V CA, 50 Hz

Con cuatro pilas R6 (tamaño AA): 6 V CC

R6 (AA) x 4

A

Rückseite
Parte posterior

B

an Wandsteckdose
a una toma de la red

AC IN

Empfangsanzeige

(TUNE)

Indicador TUNE

Teleskopantenne
Antena telescópica